Sieh mich an, wenn ich mit dir rede, von Monica Isakstuen
Wenn das mal alles so einfach wär: Wer hat sich als Eltern nicht schon gewünscht, die Kinder programmieren zu können? So, dass sie als Erwachsene werden, wie man es sich für sie erhofft? Wohin mit all den Ängsten, den Schuldgefühlen, den Gedanken darüber, was alles passieren kann?
Mutter-Sohn und Vater-Tochter, treffen aufeinander. Mutter-Sohn und Vater-Tochter sprechen über ihre Ängste, Hilflosigkeit, Schuld und Reue, die sie dem Kind und sich selbst gegenüber fühlen. Die Kinder spiegeln wiederum jeweils ihre Sicht auf die Gefühle des Elternteils; dabei sprechen sie im unterschiedlichen Alter – als Kind, als Jugendliche, als junge Erwachsene.
Im ersten Teil des Stückes fragt sich eine Mutter, wie sie es verhindern kann, dass ihr Sohn zum Vergewaltiger wird; der Sohn hinterfragt die Einstellung der Mutter zum eigenen Körper und der Sexualität. Im zweiten Teil wird die Angst des Vaters thematisiert, dass die Tochter ihn verführen könnte, wobei er sie vor Übergriffen schützen will. Die Tochter möchte verstehen, warum ihre Sexualität eine Bedrohung für den Vater ist.
Mit feinem sprachlichen Gespür legt das Stück das fragile und vielschichtige Gerüst von Eltern-Kind-Beziehungen frei. Der Text fördert Tabus dieser komplexen Beziehung zutage und spitzt sie zu. Er thematisiert das Ungesehene, die Unsicherheit der Eltern, er zeigt die Innensicht und die Angst vor dem, was möglich ist: Im Aggressionspotenzial und der sexuellen Anziehungskraft. Dabei werden die Grenzen zwischen Fürsorge und Missbrauch, Liebe und Macht überschritten und verwischt. Zeit und Raum werden aufgelöst.
Ein verstörendes wie berührendes Stück, das im Kontext der Genderdebatte die große Verunsicherung der Eltern zeigt und auslotet, was alles passieren könnte.
- 03. April 2022
Zittauer Theater wagt sich an heikles Thema – Sächsische.de/ZittauDie Lange Nacht der verbotenen Begierden“ bringt Bedrückendes zur Sprache: zwei Stücke um die Sexualität Minderjähriger die fesseln und bewegen. ... mehr
- 02. April 2022
Görlitz
DSE (Deutschsprachige Erstaufführung) - 09. Mai 2019
Theater Konstanz
L (Szenische Lesung)
Im Rahmen der 'Langen Nacht der norwegischen Dramatik' .
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Verbindungen: Übersetzerinnen und Autorinnen
Wir möchten die Arbeit und das Engagement unserer Verlags-Übersetzerinnen und Übersetzer hervorheben: Sie entdecken mit ihrer Expertise und ihrem ... mehr
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- Aufbrüche/ Formsprenger - Stücke von Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen
Aufbrüche: Die beiden Autorinnen Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen bearbeiten Themen fürs Schauspiel, die das Verhältnis von Frauen und ... mehr
- Auto-Theater: Wir fahren hoch - mit kompakten Stücken fürs Schauspiel
wir fahren hoch: Not macht erfinderisch und so kommt es zu Neuentdeckungen wie z.B. dem Autokino fürs Theater. Als neues Format Auto-Theater auch ein ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Sieh mich an! Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung fürs Schauspiel
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel mit kleiner Besetzung bieten eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen und Beziehungsgeflechte - von ... mehr
- MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück ... mehr
- Himbeer, Erdbeer, Schokolade - unsere Stücke zur Eis-Zeit
Eisdielen: Hier spielt sich endlich wieder das Leben ab, cremig, sahnig, süß, laut und voll. So bunt wie die Eissorten, so vielfältig sind die ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- Paare: Global und lokal
Beziehungen sind existenziell - egal ob in Shanghai, auf einer Insel oder zu Hause. Unsere Stücke mit großer und kleiner Besetzung zeigen Paare und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.
Weitere Theaterstücke von Monica Isakstuen im Verlag

Wir sind Krieger, Monica Isakstuen, 3D 1H, DSE
Schauspiel
Welche Verantwortung tragen wir füreinander? In kurzen Begegnungen konfrontiert ein ICH die ANDEREN und es zeigt sich, dass wir uns alle ähnlicher sind, als wir denken. Ein Stück über die Fragilität von Beziehungen.

Ich könnte jemand anders sein, Monica Isakstuen, 5D 5H, DSE, 13+
Jugendstücke
Ein Stück über die schönen wie gefährlichen Eigenschaften, die wir oft annehmen, wenn wir mit anderen befreundet sein wollen, das zeigt, dass wir uns zuallererst mit uns selbst versöhnen sollten.

Das hier sind nicht wir, Monica Isakstuen, 2D 2H, DSE
Schauspiel, Komödien, Gender
Es ist Sommer, es ist Morgen, es gibt kein Müsli mehr. MEINE MUTTER, MEIN VATER, MEINE SCHWESTER und MEIN BRUDER wachen an einem scheinbar normalen Tag auf. Aber wo bin ich? Familie in der Krise.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Gender
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Originaltitel : SE PÅ MEG NÅR JEG SNAKKER TIL DEG
- Übersetzt aus der Sprache : Norwegisch