Schwerelos, von Marcus Imbsweiler
Weltraum-Komödie
Erde oder Weltall: Für Erol Flynn, der als Putzkraft zum Bodenpersonal eines Raumschiffes gehört, liegt die Antwort sonnenklar auf der Hand. Er mag seinen Heimatplaneten. Bis er auf die Raumfahrttechnikerin Sylvie Bartuschek trifft, die der Erde den Rücken kehrt. Sie kapert kurzerhand das Raumshuttle ihres Vorgesetzten und fliegt damit alleine ins All. Denkt sie. Doch Flynn schiebt gerade eine Putzschicht und ist dummerweise mit an Bord. Es kommt zum Zusammenprall der unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen auf die zerstörte Welt – mit überraschenden Wendungen.
Das Stück von Marcus Imbsweiler folgt der Narration einer dystopischen Science-Fiction-Komödie, gepaart mit komödiantischen Elementen, und stellt sich den aktuellen Fragen der Klimakatastrophe. Durch die verschiedenen Blickwinkel der Figuren wird Spannung erzeugt und dem Publikum eine Reflexionsebene gegeben: Wie können wir in Zukunft auf der Erde überleben? Welche Ansprüche stellen Menschen an ihren Lebensort und welche Strategien kann die Menschheit entwickeln, welchen Aufgaben muss sie sich stellen?
Eine überraschende Weltraumkomödie, welche neue Perspektiven auf die von Krisen gebeutelte Erde eröffnet und die die existenziellen Fragen der Menschheit mit Leichtigkeit verhandelt.
- 15. Dezember 2022
Kurzweilige Robinsonade durchs All – OÖNTribüne Linz: "Schwerelos" lädt zum galaktischen Trip und zu großen Fragen Manchmal hilft es, etwas aus der Distanz zu betrachten. Auch die Erde - ... mehr
- 23. November 2022
Tribüne Linz
Regie: Ethem Saygieder
ÖE (Österreichische Erstaufführung) - 16. September 2022
Heidelberg
Regie: Florian Kaiser und Marlies Bestehorn
UA (Uraufführung)
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Lachen tut gut! Unsere neuen und erfolgreichen Komödien
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Komödien sind vielschichtig, vielfältig und vereinen. Die neu aufgenommene kompakte Fassung des Don ... mehr
- Auto-Theater: Wir fahren hoch - mit kompakten Stücken fürs Schauspiel
wir fahren hoch: Not macht erfinderisch und so kommt es zu Neuentdeckungen wie z.B. dem Autokino fürs Theater. Als neues Format Auto-Theater auch ein ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

fast Faust, Albert Frank, 2H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
„Faust“ ist von Goethe, ein Stück mit 57 Rollen. Doch in Zeiten der Sparmaßnahmen muss man auch mit zwei auskommen. Der Teufel steckt nicht nur im Pudel, sondern auch im Detail
Weitere Theaterstücke von Marcus Imbsweiler im Verlag

Unsterblich!, Marcus Imbsweiler, 1D
Schauspiel, Biographien, Monolog
Beethovens Brief an die 'Unsterbliche Geliebte' macht sie berühmt. Er war der Klavierlehrer ihrer Kinder, doch heiraten konnten sie nie. Die Frau als Sehnsuchtsobjekt - doch rechtlos. Das Schicksal einer Frau um 1800.

Die Vorstellung findet statt, Marcus Imbsweiler, 1D 1H, UA
Schauspiel, Kurzstücke
Albtraum eines Schauspielers: Er steht vor einem komplett leeren Saal. Selbstzweifel kommen auf, die von der Maskenbildnerin zerstreut werden. Es wird die Vorstellung seines Lebens.

Immer nur einer, Marcus Imbsweiler, 1D 1H, UA
Schauspiel, Komödien
Ein Mann und eine Frau bleiben in einem Aufzug stecken. Beide sind sich fremd. Die Notruftaste funktioniert nicht, es gibt kein Netz und durch die Betonwände und Stahltüren hört sie niemand.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 1D 1H