Schwarz wie Tinte, von Ruth de Gooijer
Nach dem Buch von Wim Hofman
Zwei Schauspielerinnen spielen und erzählen das grausam-schöne Märchen von Schneewittchen:
Von der Frau, die sich nach einem Kind sehnt. Vom Spiegel, der nicht lügen kann. Von der Mutter, die ihr Kind töten will, mit einem Gürtel, einem Kamm, einem Apfel. Von den ekligen Zwergen. Aber beide erzählen auch aus ihrem eigenen Leben, wechseln die Rollen wie ihr Hemd und gehen der Frage nach, ob es wirklich sein kann, dass eine Mutter ihrer Tochter nach dem Leben trachtet.
„Jede Mutter ist manchmal eine Hexe“. Die Rollen werden neu verhandelt, die Frage nach Gut und Böse erneut gestellt. So wird das Stück anders erzählt, ironisch gebrochen und verliert doch nichts von seiner Spannung und Dramatik.
„Schwarz wie Tinte“ wurde mit dem Marburger Theaterpreis 2009 ausgezeichnet. Aus der Begründung der Jury:
„Durch das vielschichtige Spiel mit zahlreichen ironischen Brechungen und einer klar erzählten Geschichte erreichen sie nicht nur die Kinder ab acht, sondern begeistern auch alle anderen Altersgruppen bis ins hohe Greisenalter. Eine äußerst gelungene Inszenierung, durch die der allseits bekannte Märchenstoff modern, aktuell, höchst vergnüglich und dennoch nachdenklich stimmend präsentiert wurde.“
Presse
„Aus dem Gleichnis des Märchens wird eine aus jedem Kinderzimmer bekannte Charakterstudie.“ FAZ
„Die Darstellerin des Schneewittchen erzählt vom Kind, das sie einmal war und Strafen, die es bekam, die Darstellerin der Mutter von ihrem Konflikt mit dem Sohn, der sie am Ende ausrasten ließ. Man blickt tief in Seelen hinein, auf einmal voller Verständnis. Und ist eh man sich‘s versieht, wieder in der Geschichte vom Schneewittchen, auf die auch ein fremder Blick geworfen wird. Denn wie war das denn wirklich bei den Sieben Zwergen? Wo das Schneewittchen arbeiten musste und immer so allein war, dass es am Ende sehnsüchtige, verzweifelte Briefe schrieb, und die Mutter es wiederfinden und erneut zu ermorden versuchen konnte.“ Von Esther Slevogt
- 07. Februar 2014
Theater Lüneburg - 15. September 2013
Theaterwerkstatt Göttingen
Regie: Dorothea Derben - 21. Juni 2011
DALANG PuppenCompany im Kongresscenter Villach (A) - 19. Juni 2011
DALANG PuppenCompany Zürich im Dschungeltheater Wien (A) - 15. Mai 2011
DALANG PuppenCompany Zürich im Vorstadttheater Basel (CH) - 19. März 2011
Kolibri Kinder- und Jugendtheater, Budapest (HU) - 15. Dezember 2010
DALANG PuppenCompany Zürich im Theater TAKINO Schaan (Lichtenstein) - 15. November 2010
DALANG PuppenCompany Zürich im Theater Rote Fabrik (CH) - 26. September 2010
Staatstheater Kassel - 15. September 2010
DALANG PuppenCompany Zürich bei Szene Bunte Wähne Festival in Österreich (A) - 17. April 2010
DALANG Puppencompany, Zürich
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Von Scheekönigin bis Mode-Zar: Unsere zeitlosen Märchen
Unser neues Märchen Die Schneekönigin von Lars Wernecke ist ein Stück mit Musik über Gefühlskälte in Beziehungen und die Kraft der Freundschaft, das ... mehr
- Dreier machen glücklich: Unsere Stücke für die Besetzung 2+1
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater bieten Dreierbesetzungen in verschiedenen Konstellationen an, Geschwisterpaare, Liebespaare, ... mehr
- Genderqueeres Entlein, schöner Schwan: Bekannte Märchen neu interpretiert
Genderqueeres Entlein: Katharina Brankatschk erzählt Hans Christian Andersens Märchen vom Sonderling, dem Außenseiter, dem häßliches Entlein als ... mehr
- Von Mowgli und Klimawandel: Bekannte Märchen neu interpretiert
Von Mowgli und Klimawandel - unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater greifen bekannte Märchen auf und interpretieren sie zeitgemäß oder sind ... mehr
- von Gänsebraten und Nussknacker: Unsere Weihnachtsstücke
Schmelzende Weihnachtsmänner: Die Supermärkte haben bereits die konsumreichste Zeit des Jahres eingeläutet - aber nur wir versorgen Sie mit lustigen, ... mehr
- Neue Saison, beliebte Geschichten: Unsere Märchen
Neue Saison, beliebte Geschichten: Märchen und Erzählungen faszinieren. Sie locken mit ihren Helden und exotischen, komischen oder zauberhaften Orten. ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Der erste Schnee, Johan Bargum, 4D 3H, 5+
Märchen, Kinderstücke
Auf der Insel geht es beschaulich zu, doch als ein fremdes Wesen auftaucht, fühlen sich die Wichtlinger gestört, denn nach seiner Ankunft bleibt nichts wie es war. Noch ist Herbst, doch beim ersten Schnee muss das kleine Volk in den Berg.
Stück Details
Kategorien
- Klassiker, Märchen, Kinderstücke / Kindertheater
Besetzungshinweis
- 2D
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 8+
- Originaltitel : Zwart als ink
- Übersetzt aus der Sprache : Niederländisch