Sarah SaysSarah Sagt, von Lia Nirgad
Zwei Schwestern trauern um ihre Mutter und müssen sich der Frage stellen: Was bleibt?
Sarah will die Knochen der Verstorbenen ausgraben und wiederzusammensetzen. Ist dies die Hoffnung, im künstlerischen, rituellen Akt die geliebte Mutter wieder zum Leben zu erwecken?
Wer war diese Mutter? Wie war das Verhältnis zu ihren Töchtern? Welche Beziehung verbindet – oder trennt – die beiden Schwestern? Wohin richtet sich ihre „travelling melancholy“ – in die Ferne, in die Heimat? Welche Sprache ist die Mutter-Sprache? Durfte die Mutter reisen oder musste sie fliehen? Floh sie vor dem Holocaust?
Das Stück entfaltet bezugsreich, gleichsam tänzerisch einen Raum von Fragen. Zwischen Beschwörung und Erinnerungsarbeit, Toten- und Befreiungstanz entsteht die berührende Geschichte zweier Generationen, aufgewachsen mit mehreren Sprachen und mit vollkommen unterschiedlichen Erfahrungsräumen.
- 18. November 2019
Sichtbar gemachte Trauer – Elbe Jeetzel ZeitungUrsula Pehlke mit ihrem Tanztheaterstück "Sarah SaysSarah Sagt" under der November-Blues st Hitzacker. Novemberstimmung, es ist kalt und leichter ... mehr
- 15. November 2019
Freie Bühne Wendland, Hitzacker
Regie: Ursula Pehlke - 16. November 2012
Frauke Frech @ ada - Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz, Berlin
Regie: Frauke Frech
UA (Uraufführung) - 24. März 2012
ADA Berlin-Wedding am 24.3. und 25.3.2012
Regie: Frauke Frech
Performance (Tanz Performance) - 20. April 2011
Museum der Unerhörten Dinge Berlin - 01. November 2010
Romanfabrik Frankfurt am Main
- Türen, Mauern, Stacheldraht - Stücke gegen die Abschottung
Türen, Mauern und Stacheldraht werden zu Schutzschilden, hinter denen man sich retten aber auch isolieren kann. Aus Angst werden die ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Sieh mich an! Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung fürs Schauspiel
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel mit kleiner Besetzung bieten eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen und Beziehungsgeflechte - von ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Von kleinen und großen Schritten: Unsere Stücke zu Konflikten und Kämpfen
Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit: Wir landen auf dem Mond, entschlüsseln die DNA, aber die Konflikte und ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

China, Erik Uddenberg, 1D 1H, 13+
Schauspiel, Jugendstücke, Politik/Geschichte
Der Kindersoldatin "China" gelingt die Flucht aus Uganda. In Dänemark, wo sie aufgenommen wird, schildert sie ihren Weg von der damals Achtjährigen zur Tötungsmaschine.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Weitere Theaterstücke von Lia Nirgad im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Tanz
Besetzungshinweis
- 1D (Tänzerin/Schauspielerin), Stimme vom Band
Weitere Informationen
- Originaltitel : Sarah SaysSarah Sagt
- Übersetzt aus der Sprache : Hebräisch