Romanze, von Catherine Benhamou
Die 16-jährige Jasmine lebt in einer Beton-Cité am Rande einer Kleinstadt in Südfrankreich, direkt an der Autobahn. Ihre beste Freundin Imène berichtet rückblickend über Jasmine und wie sie ihr mehr und mehr entgleitet: Ohne Perspektive fühlt Jasmine sich bedeutungslos und möchte die Schule, die Stadt verlassen und der Anonymität entkommen. Die Lehrer erreichen weder Jasmine noch ihre Mitschüler und auch eine Umfrage zur Selbstmordgefährdung in der Klasse geht an den Bedürfnissen und Sorgen der Jugendlichen vorbei. In Jasmine kommt der starke Wunsch auf, wirksam zu sein, etwas zu verändern – sie träumt davon, den Eiffelturm zu biegen. Dieser Traum wird zu ihrem Fixpunkt, ihrer einzigen Perspektive. Im Internet trifft sie auf einen jungen Mann, der die Antwort auf ihre Sehnsucht und ein Echo ihrer Wut wird. Doch als der Mann, der als Gefährder polizeibekannt ist, in ihr reales Leben tritt, zeigt sich, dass sie sich selbst und ihre Freunde für ihren Traum opfern muss – sie liefert sich ihm und seiner Gewalt aus und ihr real gewordener Traum, das Projekt, entgleitet ihr immer mehr.
Imènes Monolog gibt Jasmine eine Stimme, wie auch anderen Schülern, Lehrern und Eltern. Dadurch wird die Komplexität von Jasmines Radikalisierungsprozess deutlich. Sie lässt sich so sehr von ihrem Traum gefangen nehmen, dass sie selbst nicht erkennt, dass ihre Liebe zu dem Gefährder nur Faszination, Erstaunen und schließlich Angst ist. Imène findet mit ihrem Monolog Worte aus der Distanz, um selbst zu verstehen und dem Publikum verstehen zu helfen, wie sich aus einer absurden Idee eine Spirale der Gewalt entwickeln kann.
Ein poetisches Stück mit politischer Aussage über den Radikalisierungsprozess einer Jugendlichen, die davon träumt, etwas zu bewegen, um der Unsichtbarkeit zu entkommen.
Für Romanze wurde ihr 2020 der "Große Preis für dramatische Literatur" - ARTCENA verliehen [Centre national des arts du cirque, de la rue et du théâtre - Nationales Zentrum der Künste des Zirkus, der Straßenkunst und des Theaters].
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Verbindungen: Übersetzerinnen und Autorinnen
Wir möchten die Arbeit und das Engagement unserer Verlags-Übersetzerinnen und Übersetzer hervorheben: Sie entdecken mit ihrer Expertise und ihrem ... mehr
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Der kleine Herr der Zeit, Raphael Júdice, 2D 1H, 8+
Märchen, Kinderstücke
Berimodo möchte gern ein großer Jäger sein, doch erst muss er der Zeit begegnen. Der Autor Raphael Júdice hat alte brasilianische Mythen mit modernem Bewusstsein für Umwelt und Mitmensch zusammengebracht.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Politik/Geschichte, Monolog
Besetzungshinweis
- 1D
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Altersempfehlung : 15+
- Originaltitel : Romance
- Übersetzt aus der Sprache : Französisch