Quiz-Show, von Sebastian Seidel
Es ist ein Abend wie jeder andere: Ein Mann kommt abgespannt von der Arbeit nach Hause und setzt sich wie gewohnt vor die Quiz-Show im Fernsehen. Doch plötzlich sitzt da noch jemand auf dem Sofa. Wer ist das? Wo kommt er her? Was will er hier? Der Fremde irritiert, nervt, ist lästig wie eine Fliege, die sich nicht verscheuchen lässt. Doch das unheimliche ist, er scheint alles über den Mann zu wissen – und er spricht alles an, lässt nichts im angenehmen Schweigen. Und so geht es nun Abend für Abend. Es entsteht ein absurdes Spiel zwischen Einbildung und Wirklichkeit, Verdrängung und Konfrontation.
Ein komisches, surreales Stück über Existenzangst, die Macht der Gewohnheit und deren Überwindung.
2002 Kunstförderpreis der Stadt Augsburg. Aus der Laudatio:
„Seidel zeigt in überzeugend gearbeiteten Dialogen, wie unbewusste Ängste und unbeantwortete Fragen sich dort an die Oberfläche des Bewusstseins drängen, wo die Routine eines ganz gewöhnlichen Daseins zur Lebenserfüllung wird, wo Realitätsflucht und vage Ideen von einem neuen Leben die trügerische Alltags-Sicherheit einer nicht weiter anfälligen Existenz zerstörerisch untergraben.“
- 04. November 2020
NBN-Komödie geht unter die Haut – Kieler Nachrichtenvon Susanne Wittorf Mit nur zwei erstklassigen Schauspielern absolut Corona-tauglich und auf Abstand genial inszeniert, so präsentierte die ... mehr
- 02. November 2020
Lockdown nach der Premiere – Holsteinischer CourierNiederdeutsche Bühne: Das Zwei-Mann-Stück "Keen weet dat oder Quiz-Show" begeisterte mit viel innerer Handlung von Alexandra v. Fragstein "Die ... mehr
- 27. Februar 2012
Der Schattenmann – Augsburger AllgemeineSebastian Seidel inszeniert im S’ensemble in einem verengten Raum sein surreales Stück „Quiz-Show“ über ungelöste existenzielle Zwänge und vergebliche ... mehr
- 27. Februar 2012
Warum sind Sie hier? – @3 KulturGelungene Premiere der „Quiz-Show“ im S’ensemble Theater Ein gebrochener Mann, der nach der Arbeit nicht nach Hause gehen will. Man sieht ihm ... mehr
- 27. Februar 2012
Achterbahnfahrt zwischen Kafka, Freud und Hitchcock – Neue Szene AugsburgWenn die eigene Vergangenheit plötzlich mit auf dem Sofa sitzt, hat man mehrere Möglichkeiten. Florian Fisch, neben Birgit Linner einer der beiden ... mehr
- 24. Februar 2012
Tauchgang in die Tiefen der Seele – Augsburger AllgemeineTauchgang in die Tiefen der Seele Das S’ensemble zeigt ab Samstag Sebastian Seidels Tragikomödie „Quiz-Show“ in einer überarbeiteten Fassung ... mehr
- 14. November 2020
Göttingen, KAT
Regie: Fabio Rocchio - 30. Oktober 2020
Neumünster
Regie: Dieter Milkereit
Keen weet dat oder Quiz-ShowNiederdeutsche Fassung von Klaus ReumannEin komisches, surreales Stück über Existenzangst, die Macht der Gewohnheit und deren Überwindung in einer wunderbaren niederdeutschen Bearbeitung von Klaus Reumann. - 25. Februar 2012
S'Ensemble Theater, Augsburg (UA)
- 12. September 2009
Kunstforum Seligenstadt
- Übertragungen: Unsere Stücke in anderen Sprachen
Bei Übersetzungen werden Sprachen und Zeichensysteme in andere Zeichen übertragen. Der Grafik-Designer Zhu Yingchun und Co-Autor von Die Schnecke ... mehr
- Aufbrüche/ Formsprenger - Stücke von Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen
Aufbrüche: Die beiden Autorinnen Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen bearbeiten Themen fürs Schauspiel, die das Verhältnis von Frauen und ... mehr
- Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke der Gegenwart öffnen die Bühne
Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke und Komödien der Gegenwart sind kompakt, vielschichtig und überraschen durch ihre oft surrealen ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Sebastian Seidels vielschichtige Komödien von Helden, Eltern und dem Sinn des Lebens überraschen durch ihre oft surrealen Perspektiven und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Stück Details
Kategorien
- Komödien, Stücke mit Musik, Klassiker
Besetzungshinweis
- 2H