Patrice Balbinas zufällige Begegnung mit dem Ende der Welt, von Ensemble des ATYP Sydney
oder Das Mädchen in der Schwimmweste
Die Welt der 10jährigen Patrice ist geordnet, mit der Freundin wird der Tanz für die Schule geprobt, mit den Eltern über die Handynutzung gestritten. Bis durch den Krieg das Chaos ausbricht, die Familie bedroht wird und nur die Flucht bleibt. Was packt man in den Rucksack, wenn man für immer geht? Das Stück begleitet drei Menschen auf ihrem Weg über Berge und Wälder zum Meer bis zu den Booten. Sie lernen betrügerische Schleppern und Bootskapitäne kennen. Was kann man tun, wenn man für versprochene drei Schwimmwesten nur eine bekommt? Wie entscheidet man sich, wenn es nur zwei Plätze im Boot gibt, nicht die versprochenen drei?
Patrice bleibt selbst nach der geglückten Flucht das Mädchen mit der Schwimmweste. Ein Stück, dass mit den Mitteln des Comic Relief hoffnungsvoll bleibt und Kinder wie Erwachsene für das Schicksal von Flüchtlingen sensibilisiert - als Plädoyer für eine offene, tolerante und empathische Gesellschaft.
Weil das Thema Migration uns alle angeht, wurde die globale Produktion von der EU gefördert: Die Internationale Koproduktion „Patrice Balbina’s Chance Encounter with the End of the World“ stand am Ende des 2jährigen EU-finanzierten Theaterprojektes Boomerang – Documents of Poverty and Hope. Für das Projekt hatten sich 3 Europäische (Italien, Portugal und Groß Britannien), 2 Kanadische (Vancouver und Montreal) und ein Australisches Theater zusammengeschlossen, um zum Thema Armut und Migration global zu arbeiten. Ausgangspunkt der Probenarbeit waren konkrete Recherchen, die die Partner unter Migranten und Flüchtlingen in ihren jeweiligen Ländern gemacht hatten.
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Türen, Mauern, Stacheldraht - Stücke gegen die Abschottung
Türen, Mauern und Stacheldraht werden zu Schutzschilden, hinter denen man sich retten aber auch isolieren kann. Aus Angst werden die ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
"Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen." Heute zeigen Kinder mutig genau, was sie wollen - entgegen allen Anfeindungen der Erwachsenen: ... mehr
- Schwergewichte - wenn Kinder Fragen zu Nazis haben
In Zeiten, wo Menschen auf der Straße den Hitlergruß zeigen und Kinder Fragen dazu stellen, braucht es Antworten. Unsere Stücke finden sie auf ... mehr
- Von kleinen und großen Schritten: Unsere Stücke zu Konflikten und Kämpfen
Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit: Wir landen auf dem Mond, entschlüsseln die DNA, aber die Konflikte und ... mehr
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Grenzüberwinder: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihren Grenzen und denen der Welt. Sie suchen nach Identität, ... mehr
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Auf dem offenen Meer mit hundert anderen im Boot bleibt kein Platz für Scham. Was macht man, wenn man pinkeln muss? Patrice hat keine Wahl und tut was ... mehr
- Retter der Familie: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Retter der Familie: Unsere Helden für das Kinder- und Jugendtheater entwickeln eine eigene Kraft, um aus Krisensituationen zu finden - ob mit Magie ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Starke Stücke für starke Mädchen
In Monica Gerbocs zeitgemäßer Bearbeitung des Klassikers von J.M. Barrie steht Wendy im Mittelpunkt: Als starkes, selbstbewusstes Mädchen, ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

China, Erik Uddenberg, 1D 1H, 13+
Schauspiel, Jugendstücke, Politik/Geschichte
Der Kindersoldatin "China" gelingt die Flucht aus Uganda. In Dänemark, wo sie aufgenommen wird, schildert sie ihren Weg von der damals Achtjährigen zur Tötungsmaschine.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Stück Details
Kategorien
- Biographien, Jugendstücke / Jugendtheater, Kinderstücke / Kindertheater, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 3D 2H
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Altersempfehlung : 10+
- Originaltitel : Batrice Balbina's Chance Encounter with the End of the World
- Übersetzt aus der Sprache : Englisch