OUT! - Gefangen im Netz

OUT! - Gefangen im Netz, von Knut Winkmann

Am Anfang ist nur dieser Satz. Im Netz. Plötzlich reden alle über dich. Ganz klar, deine Schuld, du hast es schließlich provoziert. Dann tauchen die Bilder auf. Und ein Video. Ein Ende ist nicht in Sicht und du hast das Gefühl zu ersticken. Du willst dem Ganzen ein Ende setzen. Es aus deinem Leben löschen. Aber du kannst nichts löschen. Nichts. Denn das Internet vergisst dich nicht.

Was zunächst noch als Aufklärungsunterricht durch den vermeintlichen Polizisten Dominik Stein daherkommt, entpuppt sich schon bald als bittere Realität: Dominik erzählt keineswegs einen Fall aus seinem Polizeialltag, sondern von seiner Schwester Vicky.

Knut Winkmann hat ein Klassenzimmerstück über die Gefahren von Cybermobbing im Internet geschrieben und über Zivilcourage im realen Leben.

„Die Inszenierung zeigt: Die Möglichkeiten von Facebook & Co., anderen zu schaden, sind so unbegrenzt wie das Internet und können sowohl jeden treffen als auch jeden verlocken, dabei mitzumachen.“ (NDR)

  • 01. Oktober 2023
    Hildesheim
  • 11. Januar 2023
    Göttingen
    Regie: Christian Vilmar
  • 01. September 2022
    Theater Plauen-Zwickau
  • 01. September 2022
    Berlin
    Regie: Katja Heiser
  • 02. Mai 2022
    Warburg
    Regie: Stephan Rumphorst
  • 28. Februar 2022
    Nordhausen
    Regie: Daniela Bethge
  • 15. April 2021
    Wolfenbüttel
    Regie: Katharina Lienau
  • 05. Oktober 2020
    Theater 3D, Wiesbaden Klassenzimmerproduktion
  • 17. September 2020
    Brandenburger Theater GmbH
  • 13. März 2020
    Jean-Piaget-Oberschule, Marzahn-Hellersdorf

    Mit Sascha Hermeth

  • 11. Februar 2020
    Landestheater Coburg
    Regie: Johanna Mertl
  • 14. Januar 2020
    WuppertalerBühnen und Sinfonieorchester
    Regie: Peter Walgram
  • 14. November 2019
    Mittelsächsische Theater und Philharmonie, Freiberg
    WA (Wiederaufnahme)
  • 07. Oktober 2019
    Tribüne Linz
    WA (Wiederaufnahme)
  • 01. Oktober 2019
    Landestheater Eisenach
    Regie: Srephan Rumphorst
    WA (Wiederaufnahme)
  • 01. Oktober 2019
    Deutsche Bühne Ungarn / Magyarországi Német Szinház
    Regie: Stephan Rumphorst
    WA (Wiederaufnahme)
  • 27. September 2019
    KRESCH Theater Krefeld
    Regie: Isolde Stelzhammer-Wabra
  • 16. September 2019
    Junges Studio / Theater Lübeck
    Regie: Knut Winkmann
    WA (Wiederaufnahme)
  • 12. September 2019
    Präventionsfachstelle Shukura der AWO Dresden Klassenzimmerproduktion
    WA (Wiederaufnahme)
  • 10. September 2019
    Theater der Altmark, Stendal
    WA (Wiederaufnahme)
  • 13. Dezember 2018
    Deutsche Bühne Ungarn / Magyarországi Német Szinház
    Regie: Stephan Rumphorst
  • 01. September 2017
    Landestheater Eisenach
    Regie: Stephan Rumphorst
  • 13. April 2017
    Theater Greifswald, Monodramen-Reihe
    Regie: Linus Buck
  • 06. April 2017
    Theater Stralsund, Monodramen-Reihe
    Regie: Linus Buck
  • 28. Januar 2017
    Theater 3D, Wiesbaden Klassenzimmerproduktion
    Regie: Beate Krist
    (Uraufführung/ UA am01.02.2013)
  • 18. November 2015
    Theater Naumburg, Freie Schule im Burgenland Jan Hus
    Regie: Stephan Rumphorst
  • 15. Oktober 2015
    Theater an der Rott, Eggenfelden
    Regie: Petra Schönwald
  • 01. Juli 2015
    Präventionsfachstelle Shukura der AWO Dresden Klassenzimmerproduktion
    Regie: Katja Heiser
  • 15. Oktober 2014
    Landesbühne Sachsen-Anhalt Lutherstadt Eisleben
  • 25. September 2014
    Theater Dortmund - Kinder- und Jugendtheater
    Regie: Sarah Jasinszczak
  • 14. Mai 2014
    Mittelsächsische Theater und Philharmonie, Freiberg
    Regie: Radoslav Tcherniradev
  • 30. März 2014
    Theater im Werftpark Kiel,im Rahmen des Nachwuchsfestivals "Feuertaufe"
    Regie: Matisek Brockhues
  • 01. Februar 2014
    Theater Senftenberg. Studio.
    Regie: Sewan Latchinian

    Das Stück gastiert auch in Klassenzimmern in Hoyerswerda, Lauchhammer und Schwarzheide.

  • 01. Februar 2013
    Landschaftszimmer des Theater Lübeck
    Regie: Knut Winkmann
    UA (Uraufführung)
  • 22. Januar 2011
    Pfalztheater Kaiserslautern

Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Stück Details