OUT! - Gefangen im Netz, von Knut Winkmann
Am Anfang ist nur dieser Satz. Im Netz. Plötzlich reden alle über dich. Ganz klar, deine Schuld, du hast es schließlich provoziert. Dann tauchen die Bilder auf. Und ein Video. Ein Ende ist nicht in Sicht und du hast das Gefühl zu ersticken. Du willst dem Ganzen ein Ende setzen. Es aus deinem Leben löschen. Aber du kannst nichts löschen. Nichts. Denn das Internet vergisst dich nicht.
Was zunächst noch als Aufklärungsunterricht durch den vermeintlichen Polizisten Dominik Stein daherkommt, entpuppt sich schon bald als bittere Realität: Dominik erzählt keineswegs einen Fall aus seinem Polizeialltag, sondern von seiner Schwester Vicky.
Knut Winkmann hat ein Klassenzimmerstück über die Gefahren von Cybermobbing im Internet geschrieben und über Zivilcourage im realen Leben.
„Die Inszenierung zeigt: Die Möglichkeiten von Facebook & Co., anderen zu schaden, sind so unbegrenzt wie das Internet und können sowohl jeden treffen als auch jeden verlocken, dabei mitzumachen.“ (NDR)
- 19. September 2015
Gemobbt, gefilmt, gelitten – Naumburger-TageblattTheater Naumburg zeigt in der Freien Schule „Out – Gefangen im Netz“. Ein Stück über die Teenagerin Vicky, peinliche Videos und Hasskommentare im ... mehr
- 26. September 2014
Öffentlich gemobbt im WorlWideWeb – Oberösterreichische Nachrichten, www.nachrichten.atSpeziell an Schulklassen richtet sich eine österreichische Erstaufführung der Tribüne Linz: "Out!-Gefangen im Netz" von Knut Winkmann (ab 13 J.). Das ... mehr
- 01. April 2014
Es könnte in jeder Klasse passieren – Kieler NachrichtenKnut Winkmanns Monolog "OUT! - Gefangen im Netz" feierte Premiere im Theater im Werftpark von Ruth Bender Es wird ernst, das sieht man gleich. ... mehr
- 04. Februar 2014
Mobbing im Internet – NIEDERLAUSITZ aktuellMobbing im Internet, das Theater Senftenberg zeigt Knut Winkmanns "Out ! - Gefangen im Netz" Facebook und Twitter gelten als soziale Netzwerke. ... mehr
- 04. Februar 2013
Medienkompetenz / Internetmobbing – Lübeckische Blätter»Die Schulen stehen in der Pflicht, den Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln. Insofern ist es eine gute Idee, das Thema Internetmobbing auch im ... mehr
- 02. Februar 2013
Folgen von Cybermobbing – Lübecker Nachrichten»[...] Gemeinsam mit Schauspieler Philipp Romann hat er [Knut Winkmann] ein Stück entwickelt, das die Folgen von Cybermobbing aufzeigt. Die ... mehr
- 01. Oktober 2023
Hildesheim - 11. Januar 2023
Göttingen
Regie: Christian Vilmar - 01. September 2022
Theater Plauen-Zwickau - 01. September 2022
Berlin
Regie: Katja Heiser - 02. Mai 2022
Warburg
Regie: Stephan Rumphorst - 28. Februar 2022
Nordhausen
Regie: Daniela Bethge - 15. April 2021
Wolfenbüttel
Regie: Katharina Lienau - 05. Oktober 2020
Theater 3D, Wiesbaden Klassenzimmerproduktion - 17. September 2020
Brandenburger Theater GmbH - 13. März 2020
Jean-Piaget-Oberschule, Marzahn-Hellersdorf
Mit Sascha Hermeth
- 11. Februar 2020
Landestheater Coburg
Regie: Johanna Mertl - 14. Januar 2020
WuppertalerBühnen und Sinfonieorchester
Regie: Peter Walgram - 14. November 2019
Mittelsächsische Theater und Philharmonie, Freiberg
WA (Wiederaufnahme) - 07. Oktober 2019
Tribüne Linz
WA (Wiederaufnahme) - 01. Oktober 2019
Landestheater Eisenach
Regie: Srephan Rumphorst
WA (Wiederaufnahme) - 01. Oktober 2019
Deutsche Bühne Ungarn / Magyarországi Német Szinház
Regie: Stephan Rumphorst
WA (Wiederaufnahme) - 27. September 2019
KRESCH Theater Krefeld
Regie: Isolde Stelzhammer-Wabra - 16. September 2019
Junges Studio / Theater Lübeck
Regie: Knut Winkmann
WA (Wiederaufnahme) - 12. September 2019
Präventionsfachstelle Shukura der AWO Dresden Klassenzimmerproduktion
WA (Wiederaufnahme) - 10. September 2019
Theater der Altmark, Stendal
WA (Wiederaufnahme) - 13. Dezember 2018
Deutsche Bühne Ungarn / Magyarországi Német Szinház
Regie: Stephan Rumphorst - 01. September 2017
Landestheater Eisenach
Regie: Stephan Rumphorst - 13. April 2017
Theater Greifswald, Monodramen-Reihe
Regie: Linus Buck - 06. April 2017
Theater Stralsund, Monodramen-Reihe
Regie: Linus Buck - 28. Januar 2017
Theater 3D, Wiesbaden Klassenzimmerproduktion
Regie: Beate Krist
(Uraufführung/ UA am01.02.2013) - 18. November 2015
Theater Naumburg, Freie Schule im Burgenland Jan Hus
Regie: Stephan Rumphorst - 15. Oktober 2015
Theater an der Rott, Eggenfelden
Regie: Petra Schönwald - 01. Juli 2015
Präventionsfachstelle Shukura der AWO Dresden Klassenzimmerproduktion
Regie: Katja Heiser - 15. Oktober 2014
Landesbühne Sachsen-Anhalt Lutherstadt Eisleben - 25. September 2014
Theater Dortmund - Kinder- und Jugendtheater
Regie: Sarah Jasinszczak - 14. Mai 2014
Mittelsächsische Theater und Philharmonie, Freiberg
Regie: Radoslav Tcherniradev - 30. März 2014
Theater im Werftpark Kiel,im Rahmen des Nachwuchsfestivals "Feuertaufe"
Regie: Matisek Brockhues - 01. Februar 2014
Theater Senftenberg. Studio.
Regie: Sewan Latchinian
Das Stück gastiert auch in Klassenzimmern in Hoyerswerda, Lauchhammer und Schwarzheide.
- 01. Februar 2013
Landschaftszimmer des Theater Lübeck
Regie: Knut Winkmann
UA (Uraufführung) - 22. Januar 2011
Pfalztheater Kaiserslautern
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
- Schnittstellen: Unsere analogen Klassenzimmerstücke zu Games und Internet
Games, Social Media, Blogs, Internet: Hier stellen wir Ihnen unsere analogen Klassenzimmerstücke rund um das Digitale vor. Influencer wie ... mehr
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
Meistgespielt und nie im Spielplan: Klassenzimmerstücke. Sie erreichen Aufführungszahlen, von denen sogar Klassiker nur träumen können. Das Stück ... mehr
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Die Welt ist außer Rand und Band: Kriege, Klimawandel, Katastrophen. Da bekommt man schnell Angst - und die Gefahr ist groß, Entscheidungen zu ... mehr
- Starke und schwache Kerle : Stücke für Jungs
Egal ob harter Kämpfer oder schwacher Prinz - in unseren Stücken für das Kinder- und Jugendtheater zeigen Jungs Mut zur Schwäche und beweisen so, dass ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

102KOMMA7, Erhard Schmied, 1D 1H, 12+
Jugendstücke
In einer Radiostation erhält der 16-jährige Solo eines Nachts die Chance für einen großen Auftritt. Die Tochter des erkrankten Moderators hilft ihm dabei und Solo erfindet sich sozusagen neu.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Jihad mon amour, Edzard Schoppmann, 1D 2H, 13+
Jugendstücke, Religion/Glauben
Ein Märtyrer, der soeben 50 Ungläubige in die Luft gejagt hat, steht vor den Toren des Paradieses und fordert seine 27 Jungfrauen, die ihm laut Koran für seine Tat zustehen. Doch der Torhüter Machdi weiß nicht, wovon dieser Fanatiker redet.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Virtuelles Leben, Monolog
Besetzungshinweis
- 1H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 14+
- Originaltitel : Out!
Wir gratulieren zur 100. Aufführung des Erfolgstückes an der Tribüne Linz!