Nenn mich nicht Sissi!

Nenn mich nicht Sissi!, von Johan Bargum

Der vielbeschäftigte Regisseur Per Lindblad erhält einen Anruf von seiner Tochter: Sie ist in der Notfall-Aufnahme im Krankenhaus. Auf das Schlimmste gefasst, eilt er herbei, aber findet sie unverletzt.

„Du siehst doch. Heile Arme und Beine. Nicht ein Kratzer. Fit wie ein Turnschuh.“

Das ist der Auftakt zu einem Vater-Tochter-Dialog mit vielen dramatischen Wendepunkten. Cecilia, die sich nach der Trennung der Eltern im Stich gelassen fühlt, hat ihren Vater in die Falle gelockt. Und so sehr er sich wehrt und verteidigt, er muss Cecilia Rede und Antwort stehen.

„Nenn mich nicht Sissi“ ist eine Abrechnung über die Vernachlässigung der Gefühle in einer extremen Ausgangssituation. Ein Stück über die Wünsche und Bedürfnisse Jugendlicher nach ihren Eltern, nach Anerkennung und einem Zuhause.

 

Pressestimmen:

„Bargum geht sein Thema mit Engagement, beißender Schä;rfe und Humor an. Er kennt die Sprache der Jugendlichen und trifft ihre Probleme.“ Hufvudstadsbladet, zur UA in Helsinki

„Die Institution Familie steht auf dem Prüfstand. Fragen nach den Forderungen von Kindern und der Verantwortung der Eltern werden auf realistische und spannende Weise verhandelt.“ HNA online, zur DSE am Aktionstheater Kassel

  • 26. Januar 2023
    Nordharzer Städtbundtheater, Halberstadt/Quedlinburg
  • 24. November 2019
    Groß-Zimmern, Theater Lampenfieber
  • 22. April 2016
    spiel.raum Stuhr
    Regie: Alina Astl und Falk Wiechers
  • 16. Oktober 2011
    Michael-Lüdecke-Produktion Koblenz
  • 27. Januar 2011
    Staatstheater Kassel
  • 15. Oktober 2010
    Theater Löwenherz Hannover-Langenhagen
  • 10. März 2010
    Aktionstheater Kassel beim Theaterfestival Marburg
  • 09. Februar 2010
    Aktionstheater Kassel in Bad Arolsen
  • 22. Januar 2009
    AktionsTheaterKassel
  • 25. März 1996
    Unga Teatern
    UA (Uraufführung)

Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Weitere Theaterstücke von Johan Bargum im Verlag

Stück Details