Money Matters, von Peter Scollin
Harry, Grace und Mechthild sind in der 5. Klasse der North London Primary School ein unschlagbares Team. Als Erwachsene treffen sie sich zufällig 20 Jahre später am Berliner Flughafen und lassen ihre Schulzeit aufleben. Wie auch ihre so unterschiedlichen Pausenbrote: Mechthild, von Deutschland nach England gezogen, bekommt nur ein karges Pausenbrot, Kartoffeln auf Toast, Harry freut sich dagegen jeden Tag über ein anderes seiner Lieblingsessen - allesamt teure Fast Food Menüs - und Grace findet ihre Pausenbox immer bis an den Rand gefüllt mit frischem Obst und Gemüse, das die Eltern im eigenen Garten anbauen. Mechthilds Neid auf den unbekümmerten und fröhlichen Harry, der sich mal eben den neuesten Sneaker via Smartphone kauft, während sie und ihre alleinerziehende und nur arbeitende Mutter jeden Penny umdrehen müssen, führt zu einem ernsten Streit. Dann steht eine Schulfahrt nach Deutschland an, auf die sich alle drei freuen. Doch Mechthild kann nicht teilnehmen, da ihre Mutter nicht genug verdient, während Harrys Mutter die Fahrt für ein Schnäppchen hält und mit Millionen um sich schmeißt. Grace hat die Idee, mit kleinen Jobs das Geld gemeinsam für Mechthild zu verdienen. Doch weil Hundeausführen, Straßenmusik und Gemüseverkaufen nicht genug einbringen, müssen sie sich etwas anderes überlegen. Und das führt zu jeder Menge Ärger…
Peter Scollins Stück lädt unterhaltsam ein, sich kritisch mit der weltweiten ungerechten Verteilung des Reichtums auseinanderzusetzen. Es beschreibt einfühlsam und witzig Themen wie Armut, Migration und Reichtum. Dafür zeichnet Scollin Bilder und Situationen, in denen sich alle wiederfinden. Er zeigt, dass sie soziale Schere jeden etwas angeht, dass Kinder gemeinsam etwas bewirken und sogar Erwachsene zum Umdenken und Handeln überzeugen können.
Ein gesellschaftskritisches Stück mit Herz und Witz über Einkommens- und Chancenungleichheit, deren Auswirkungen auf das Leben der Kinder - und die Kraft der Freundschaft.
Für das Platypus Theater, Berlin, geschrieben.
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
"Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen." Heute zeigen Kinder mutig genau, was sie wollen - entgegen allen Anfeindungen der Erwachsenen: ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.
Stück Details
Kategorien
- Kinderstücke / Kindertheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 2D 1H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 10+