Mein Name ist Erling, von Christina Herrström
Kurz vor Weihnachten steht ein junger Mann vor Rosmaries Haustür und behauptet ihr Sohn zu sein. Sein Name sei Erling, er brauche dringend einen Paß. Rosemarie hat aber nie ein Kind gehabt und will ihn abwimmeln. Doch Erling weiß alles über sie und ihren Freund John, der ihre große Liebe war und irgendwie immer noch ist.
Rosemarie und John haben sich vor Jahren getrennt und seitdem nicht mehr gesehen. Doch just an dem Tag, als Erling bei ihr klingelt, trifft sie John beim Weihnachtseinkauf. Rosemarie berichtet ihm von dem sogenannten gemeinsamen Sohn, und zu ihrer Überraschung ist John begeistert. Dass Erling schon dreißig Jahre alt ist, stört ihn nicht. Plötzlich scheint es Rosmarie und John, als könnten sie das Leben zurückdrehen und neu beginnen. Beide beginnen Pläne zu schmieden.
Ein Stück über ungelebte Träume und alltägliche Wunder, über Lebenslügen und verpaßte Chancen. Mit Witz und Ironie wird die Kraft der Liebe ins Zentrum gerückt, was es zum idealen Weihnachtsstück für Erwachsene macht.
Presse:
"Erling ist eine Mischung aus Wunschkind und Engel. Ein Sohn, glücklich darüber, seine Eltern gefunden zu haben, unkompliziert und lieb. Sein Erscheinung führt die drei enger zusammen. Zwar holt er ihre Träume zurück, doch scheitern sie wie ehedem." Sächsische Zeitung
"Mein Name ist Erling“ wirkt durch die frappierende Idee: Ein Kind, das vielleicht vor Jahrzehnten in Gedanken existierte, bricht in die geordnete Welt konkreter Leute ein. Jeder im Raum fragt sich folglich, wie er selbst reagieren würde." Rozhlad 1/2005
- 17. Oktober 2005
Der unbekannte Sohn holt Träume zurück – Sächsische ZeitungZur deutschsprachigen Erstaufführung im Burgtheater Bautzen "Mein Name ist Erling" von Christina Herrström aus dem Schwedischen von Regine ... mehr
- 16. April 2005
Publikum vom Stück sehr berührt – Nowy CasnikZum Gastspiel des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen in Drachau, 01.04.2005 Nowy Casnik, 16.4.2005 „Publikum vom Stück sehr berührt: Den ... mehr
- 15. Januar 2005
Eine höhere Wahrheit – Rozhlad, 1/2005Zur deutschen Erstaufführung im Volkstheater Bautzen, 14.11.2004 Rozhlad, 1/2005 „Die 80 Minuten Kammerspiel lassen die Besucher in tiefer ... mehr
- 16. November 2004
Ungelebte Träume, Lebenslügen und verpasste Chancen – Sächsische ZeitungZur deutschen Erstaufführung im Volkstheater Bautzen, 14.11.2004 Sächsische Zeitung, 16.11.2004 „Das Stück der schwedischen Autorin Christina ... mehr
- 16. November 2004
Besinnliche Aufführung zur Adventszeit – Serbske NowinyZur deutschen Erstaufführung im Volkstheater Bautzen, 14.11.2004 Serbske Nowiny, 16.11.2004 „Die schwedische Autorin Christina Herrström erzählt ... mehr
- 01. Januar 2006
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - 01. November 2004
„Mein Name ist Erling“von Christina Herrström in der Deutschen Erstaufführung am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
- Skål! Unsere Stücke für Weihnachten und Silvester
Skål! In diesem Jahr, wo fast alles ganz anders lief, wird auf eines Verlass sein: Dinner for One, im Fernsehen zu Silvester. Den internationalen ... mehr
- Dreier machen glücklich: Unsere Stücke für die Besetzung 2+1
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater bieten Dreierbesetzungen in verschiedenen Konstellationen an, Geschwisterpaare, Liebespaare, ... mehr
- Gretchen forever: 20 Jahre fast Faust - unsere Stücke To Go
Wir feiern unser Gretchen, dem weder das Dr. Sommer-Team noch eine Beauty-Me-Time helfen kann. Seit der UA am 29.01.1999 von Albert Franks fast Faust ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- von Gänsebraten und Nussknacker: Unsere Weihnachtsstücke
Schmelzende Weihnachtsmänner: Die Supermärkte haben bereits die konsumreichste Zeit des Jahres eingeläutet - aber nur wir versorgen Sie mit lustigen, ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Weitere Theaterstücke von Christina Herrström im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien, Religion/Glauben, Weihnachtsstücke
Besetzungshinweis
- 1D 2H
Weitere Informationen
- Originaltitel : Mitt namn är Erling
- Übersetzt aus der Sprache : Schwedisch