MarlenePiaf, von Edzard Schoppmann
Ein musikalisches Kammerspiel
Von dem Aufstieg zweier schillernder Showgrößen und Ikonen ihrer Zeit spielt, singt und erzählt dieser szenische Bilderbogen. Sie waren in enger Freundschaft miteinander verbunden. Immer gejagt und beobachtet von der Öffentlichkeit, oft zerstörerisch gegen sich selber, besaßen beide einen unbändigen Willen zum Erfolg.
Auf dem Olymp des Show-Business angekommen waren sie zerrissen zwischen der Kraft, alles zu geben, und der Hilflosigkeit, ein Bild aufrecht zu erhalten, das zu zersplittern drohte. Am Ende ihres Lebens fielen sie mehr und mehr in eine psychische Hölle aus Einsamkeit und Sucht.
Ein bitter-schönes Theatervergnügen, das sich immer wieder aus unbeschwerter Höhe in plötzliche Falltüren in die Tiefen stürzt. Am Ende bleibt nur eins: Die Musik.
- 30. September 2014
Schwesternseelen – Fränkischer AnzeigerKulturkritik: Musikalisches Kammerspiel "MarlenePiaf" "Marlene Dietrich und Edith Piaf sind in ihrer jeweiligen Eigenart Ikonen des Genres Chanson. ... mehr
- 19. September 2014
Glanz und Elend zwischen Sketchen – Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken„MarlenePiaf“ am Landestheater Dinkelsbühl: Starke Chansons und Schauspielerinnen von Thomas Wirth DINKELSBÜHL – Diven, Show-Ikonen, ... mehr
- 11. September 2014
Zwei Leben – Schwäbische PostDas Landestheater Dinkelsbühl eröffnet die Winterspielzeit mit „MarlenePiaf“, einem musikalischen Kammerspiel von Edzard Schoppmann. Premiere ist um ... mehr
- 11. September 2014
Zwei Ikonen bekommen ein Bühnenstück – Schwäbische ZeitungLandestheater Dinkelsbühl spielt „Marlene Piaf“ ab Mittwoch, 17. September Das Landestheater Dinkelsbühl zeigt in der Wintersaison das Stück ... mehr
- 17. September 2014
Landestheater Dinkelsbühl. Spielort: Überdachte Freilichtbühne am Wehrgang. - 24. Februar 2007
Theater BAAL novo, Offenburg
Regie: Edzard Schoppmann
UA (Uraufführung)
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Dreier machen glücklich: Unsere Stücke für die Besetzung 2+1
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater bieten Dreierbesetzungen in verschiedenen Konstellationen an, Geschwisterpaare, Liebespaare, ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Nothing else matters - unsere Stücke mit Musik
Oper, Heavy Metal, Beerdigung oder Fankurve - Musik verbindet und schweißt zusammen. In unseren Stücken für Mozartfan bis Hänschen klein spielt sie ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 1D 2H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 15+