Mandy – Im Tal der Ahnungslosen, von Jörg Menke-Peitzmeyer
Mit schwarzbemalten Katzenaugen, knallrotem Lippenstift, Lederjacke und Punk-Kassette im Gepäck kommt Mandy 1989 aus Ostberlin in ein schwäbisches Kaff, um nach Jahren der Trennung ihre Familie zu besuchen – und wird erst einmal von einem Kulturschock getroffen: „Karl der Käfer“ dröhnt aus der Jukebox in der Dorfkneipe und bei Ostwind gibt‘s keinen Fernseh-Empfang: Herzlich willkommen „Mandy im Tal der Ahnungslosen“!
Leipziger Montagsdemos und Prager Botschaftsflüchtlinge sind nur Randnotizen im schwäbischen Provinzalltag. Auch in dem von Ralf, dessen Vater gerade gestorben ist. Er lebt bei seinem deutlich älteren Bruder Stefan und hat noch keinen wirklichen Plan, was er mit seinem Leben anfangen soll. Am Tag der Beerdigung kündigt sich per Telegramm eine Mandy an. Stefan ist schlagartig verändert und verhält sich seltsam, seine Frau Sonja wittert eine Rivalin und Kneipier Zappa Frischfleisch. Tatsächlich tritt mit Mandy aber ein lang geheimgehaltener Teil von Stefans Vergangenheit wieder in sein Leben, über den er nie gesprochen hat. Als Mandy aus Ost-Berlin ankommt, beeindruckt sie mit ihrer Weltläufigkeit und stellt das Gefühlsleben der Familie gehörig auf den Kopf.
Jörg Menke-Peitzmeyer hat im Auftrag des JES eine deutsch-deutsche Geschichte über komplizierte Ost-West-Beziehungen, grenzüberschreitende Familienbande und vergangene und aufkeimende Liebe geschrieben.
Pressestimmen zur Uraufführung am JES am 20.03.2009
„Mandy – Im Tal der Ahnungslosen‘ ist wie eine Unterrichtsstunde in deutsch-deutscher Geschichte. Bei allem Unterhaltungswert ist dem Stück anzumerken, dass es der jungen Generation die Vergangenheit transparent machen will.
Der Autor nutzt die Vorurteile für scharfzüngige Pointen.“ Stuttgarter Zeitung, 24.03.2009
„Mandy“ ist Komödie, ist Tragödie, ist auf jeden Fall ein starkes Stück Theater. Und obendrein viel mehr als eine reine Ost-West-Geschichte.“ SWR 2, 22.03.2009
- 24. März 2009
Wir sprechen kein Russisch – Stuttgarter ZeitungOssis und Wessis: „Mandy“ im Jungen Ensemble Stuttgart uraufgeführt. Von Adrienne Braun A1s die „Tagesschau“ verkündet, die Bürger der ... mehr
- 24. März 2009
Ostwind fegt Klischees vom Tisch – Esslinger Zeitung20 Jahre Mauerfall: „Mandy im Tal der Ahnungslosen“ feiert Premiere am Jungen Ensemble Stuttgart. Von Isabel Bleyhl Stuttgart - Mit ... mehr
- 23. März 2009
Kein Empfang bei Ostwind – Stuttgarter NachrichtenJörg Menke-Peitzmeyers „Mandy“ im Jungen Ensemble Stuttgart uraufgeführt. Von Armin Friedl Ja, so war es mal: Die Ossis sind scharf auf ... mehr
- 21. März 2009
UA: Mandy - Im Tal der Ahnungslosen – SWR 2 Journal am Abend+ SWR 4 Kultur Baden-Württemberg, 22.03.2009 UA: Mandy - Im Tal der Ahnungslosen Junges Ensemble Stuttgart. Von Silke Arning 20 Jahre ist es ... mehr
- 18. März 2009
Willkommen im Tal der Ahnungslosen – Stuttgarter NachrichtenZur UA am Jungen Ensemble Stuttgart (JES) (UA: 20.03.2009; R: Frank Hörner; D: Sarah Kempin, Prisca Maier, Alexander Redwitz, Gerd Ritter, Frank ... mehr
- 02. März 2010
Junges Ensemble (JES) Stuttgart - 20. März 2009
Junges Ensemble Stuttgart (UA)
- Berlin Stories: Unsere Stücke zum Mauerbau am 13. August 1961
Unsere Stücke sind alle ebenfalls Berlin Stories, die sich mit den Auswirkungen von Mauern - gestern, heute und morgen - auseinandersetzen: gegen die ... mehr
- Neue Mauern: aus Geld, Stahl und Worten - unsere Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater
Geldmauern, Stahlmauern, Wortmauern: Unsere Stücke über Zeiten des Umbruchs zeigen alte und neue Mauern auf und das, was 1989 bis 2019 alles geschafft ... mehr
- Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer!
Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer! Unser Autor Jörg Menke-Peitzmeyer feiert in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag, zu dem wir ihm von ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Der Manndecker, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1H
Schauspiel, Komödien, Monolog
Fußball-Profi Karl-Heinz Flessenkemper ist nur als “Pelle” bekannt, weil er als Manndecker seine Kontrahenten so gedeckt hat, dass kein Blatt Papier mehr zwischen sie passte.
Weitere Theaterstücke von Jörg Menke-Peitzmeyer im Verlag

Steht auf, wenn ihr Schalker seid, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Chrissie ist leidenschaftlicher Fußballfan, sie lebt für ihren Club und vergisst darüber Schule, Familie und Freunde. Die Begeisterung wie den Platz im Stadion hat sie vom Großvater geerbt.

Wechselfieber, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 6H
Schauspiel, Komödien
Der beste Spieler des Clubs wird vom Erzrivalen umworben. Da hilft nur eine Entführung, der Präsident und der Trainer halten dicht, doch dann kommt die Liebe dazwischen.

Schmiere stehn, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 10+
Jugendstücke
Die elfjährige Nina möchte bei den Hell's Kids aufgenommen werden, einer Jugendbande, die durch Überfälle die Stadt in Atem hält. Die ältere Schwester Jessica ist bereits bei Raubzügen dabei und wird von Nina überredet, sie mitzunehmen.

Getürkt, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 2H, ÖE, 15+
Jugendstücke, Politik/Geschichte
Der 18jährige Musa wird aus der BRD nach Istanbul abgeschoben, was seine Heimat sein soll, die sie nicht ist. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr, was es zu sein scheint.

Fangesänge , Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H
Schauspiel, Stücke mit Musik, Musical
Ein Stück zwischen Theater, Oper und Musical. Über Fankultur, Ultras und Edelfans, die Ent- fremdung zwischen Spielern und Fans und die Vermarktung einer einzigartigen Atmosphäre

Zehn kleine Marzipanschweine, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Theater statt Knast: Weil sie zehn Marzipanschweine hat mitgehen lassen, muss Jana N Punkt 14 Monate ins Gefängnis und der Sohn ins Heim.

Ten things to do before I die, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 1H, 14+
Jugendstücke
Miriam hat nicht mehr viel Zeit. Das Ding auf dem Röntgenbild ist keine Fliege und auch kein Fehler. Sie schreibt eine Liste: Ten things to do before I die.

Jan-Niklas will den Papst treffen, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 3H, UA, 11+
Schauspiel, Kinderstücke
Jan-Niklas ist ein moderner Eulenspiegel, eine Alice, die uns alle durch das Glaubenswunderland führt. Er schafft es nach Rom und hält den Erwachsenen den Spiegel vor.

The Working Dead, Jörg Menke-Peitzmeyer, 3D 3H, ÖE, 13+
Schauspiel, Jugendstücke, Politik/Geschichte
Zombies, Zukunftsträume und eine alte Industriehalle. Welche Zukunftsperspektiven haben Jugendliche an diesem Ort, wo sich das Alte und das Neue trifft?

Kommunionkinder, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H, ÖE, 9+
Komödien, Jugendstücke
Ein Smartphone zur Erstkommunion - war da sonst noch was mit dem Fest? Was bedeutet eine Religionsgemeinschaft heute? Eine fröhliche und magische Generalprobe.
Stück Details
Kategorien
- Komödien, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 1D 3H
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Altersempfehlung : 9+