Malala - Ein starkes Mädchen

Malala - Ein starkes Mädchen, von Annekatrin Schuch-Greiff, Anna Mariani

Die Geschichte von Malala Yousafzai, der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin, bewegt: Seit ihrem elften Lebensjahr wehrt sie sich schreibend in ihrem Blog gegen den zunehmenden Einfluss der pakistanischen Taliban in ihrer Heimat und gegen Gewalttaten und Übergriffe gegen Mädchen und Frauen. Mädchen werden am Schulbesuch gehindert, da die Vorstellung von gebildeten und damit aufgeklärten Frauen nicht in das Weltbild der radikalen Islamisten passt. Malala wird weltweit bekannt für ihren Kampf um ihr Recht auf Bildung und Unversehrtheit – und zum Feindbild der Taliban. Ein Attentat überlebt sie nur dank spezieller Behandlung in Großbritannien.

Das Stück erzählt von Malalas Mut, entgegen aller Repressalien, die sie als Mädchen erlebt, aufzubegehren. Sie weigert sich zu ertragen: Sie prangert an, wehrt sich, erhebt ihre Stimme gegen Ungerechtigkeit und wagt schon als Kind den Widerstand gegen eine Übermacht.

Ein zeitloses Stück über das Recht auf Bildung und dem unbedingten Willen, dafür einzutreten – ein Stück über Zivilcourage und Mut.

„… es ist ein Stück über ein selbstbewusstes, lernbegieriges und mutiges Mädchen und gerade deshalb ein Stück für Jungs.“ Elke Walter, Fränkische Landeszeitung Ansbach, 13.10.2017

  • 25. September 2020
    Theater Trier
    Regie: Agnes Otto
  • 23. März 2019
    Lambsheim, Torbogensaal im Haus der Vereine
    Regie: Valentina Sadiku
  • 23. März 2019
    Lambsheim, Torbogensaal im Haus der Vereine
    Regie: Valentina Sadiku

Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Stück Details