Mahlzeit !, von Albert Frank
Ein kulinarischer Streifzug durch die Kulturgeschichte des Essens
"Heute werden auch diejenigen Hand anlegen, die vielleicht noch nie einen Kochlöffel geschwungen haben und ich rate Ihnen dringend, geben Sie sich Mühe! Es ist Ihr Abendessen!" heißt es gleich zu Beginn. Was folgt ist ein sehr unterhaltsamer, gleichzeitig informativer Streifzug durch die Kulturgeschichte des Essens, dargeboten von einem Schauspieler, der in verschiedenste Rollen schlüpft und dem Publikum von schmackhaftesten Kuriositäten berichtet: von österreichischen, chinesischen und indischen Spezialitäten, von Mohammeds Zwiebel- und Knoblauchgelüsten und von kannibalistischen Riten. "Mahlzeit!" ist nicht nur eine Herausforderung für den Schauspieler, auch für das Publikum: es beantwortet einen Fragebogen, assistiert dem Chefkoch und wird schließlich zu Tisch gebeten.
"Eine Gesellschaft, die nicht mehr kocht, verliert den Verstand."
Peter Kubelka (Professor für Kochen an der Frankfurter Städelschule)
- 13. Oktober 2014
Kochshow zum Mitmachen – Nürnberger NachrichtenDie Arbeitsplätze in den ersten Reihen sind vorbereitet. Messer, Schneidebretter, Einweg-Handschuhe und Plastikschürzen liegen ebenso bereit wie halbe ... mehr
- 27. Dezember 2014
Theater Salz & Pfeffer, Nürnberg
Vorstellung mit Koch-Happening.
- 10. Oktober 2014
Theater Salz & Pfeffer, Nürnberg
Regie: Eva Kaufmann
Eine Kulturgeschichte des Essens.
- 08. Mai 2010
Vorarlberger Landestheater Bregenz (A) - 19. April 2001
Bellevue - Kunst und Kultur in Tiergarten, Berlin
Regie: Albert Frank
UA (Uraufführung)
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.
Weitere Theaterstücke von Albert Frank im Verlag

Blauensteiner, Albert Frank, 2D 1H
Schauspiel, Komödien, Biographien, Stücke mit Musik
Heiratsschwindlerin? Männermörderin? Elfriede Blauensteiner ist Opfer- und Täter. Eine Tragikomödie.

fast Faust, Albert Frank, 2H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
„Faust“ ist von Goethe, ein Stück mit 57 Rollen. Doch in Zeiten der Sparmaßnahmen muss man auch mit zwei auskommen. Der Teufel steckt nicht nur im Pudel, sondern auch im Detail

Im Würgegriff der Taubenmafia (Der Präsident), Albert Frank, 1D 2H
Schauspiel, Komödien, Stücke mit Musik
Gentechnisch manipulierte Bananen und Tauben, die eine Stadt terrorisieren: Der ganz normale Wahnsinn auf der Polizeiwache von Kommissarin Ullrich. Die Spur führt zum Fußball.

Das Pollak-I bei Ebay, Albert Frank, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
In den Regalen der Mordkommission stapelt sich Vermischtes, denn die Kommissare handeln bei ebay. Dass sie auch Hüter der Ordnung sind, stört sie nicht, bis ein seltsamer Mord geschieht.

tell Tell, Albert Frank, 1D 2H, 15+
Schauspiel, Komödien, Klassiker, Jugendstücke
Ein Schauspieler ist eben auch nur ein Mensch und so wird das Projekt der drei Spielwütigen, die in Kleinstbesetzung Schillers "Wilhelm Tell" auf die Bühne bringen wollen, immer wieder vom realen Alltag eingeholt.

Max - im Arbeitswunderland, Albert Frank, 2D 3H, UA, 14+
Stücke mit Musik, Jugendstücke
Max hat noch immer keinen Schimmer, welcher Beruf für ihn der richtige sein könnte. Aber zum Glück gibt es ja das „Arbeitswunderland“, eine Agentur für Arbeit, wie sie nur auf dem Theater oder im Traum existieren kann.