Liv Strömquist denkt über sich nach, von Ada Berger, Liv Strömquist
Was passiert mit der Liebe, wenn wir versuchen, unsere Partner rational und kalkuliert auszuwählen? Ist Romantik überhaupt möglich, wenn das Ich in erster Linie sich selbst zufriedenstellen möchte? Was können wir wirklich von Sokrates, Beyoncé, Lord Byron und Leonardo DiCaprio lernen, bevor wir alle zu anspruchsvollen Konsumenten auf dem Singlemarkt werden?
Ein lustiger und leicht pessimistischer Blick auf die komplizierte Suche nach dem Richtigen. In bizarren und doch alltagsnahen Szenen nähert sich das Stück den Themen Liebe, Kapitalismus, Scham und Tod.
Deutschsprachige Erstaufführung am Schauspiel Leipzig am 17. Januar 2023
Foto: Tatjana Hub und Philip Hagen, Bearbeitung für die Website Lilly Tomec
- 19. Januar 2023
Amor im Konsumzeitalter – Leipziger VolkszeitungAm Schauspiel Leipzig bringt Ellen Neuser im Foyer 1 gewitzt Liv Strömquist auf die Bühne. Von Dimo Rieß Kaum jemand hat das Genre Sach-Comic ... mehr
- 17. Januar 2023
Liv Strömquist in Leipzig: Schauspielstudierende hinterfragen die Liebe – MDR KULTURDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG Liv Strömquist in Leipzig: Schauspielstudierende hinterfragen die Liebe Von Thilo Sauer Sie hat schon fast ... mehr
- 14. Januar 2023
Schauspiel-Premiere: „Liv Strömquist denkt über sich nach“ – Leipziger Amtsblatt, Nr. 1/ 2023Mit zwei Pemieren wartet das Schauspiel Leipzig im Januar auf: Die deutschsprachige Erstaufführung von „Liv Strömquist denkt über sich nach“ führt ... mehr
- 17. Januar 2023
Leipzig
Regie: Ellen Neuser
DSE (Deutschsprachige Erstaufführung)
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...
Weitere Theaterstücke von Ada Berger, Liv Strömquist im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Gender
Besetzungshinweis
- 4D 4H Variabel
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Originaltitel : Liv Strömquist tänker på sig själv
- Übersetzt aus der Sprache : Schwedisch