Limbo, von Margareta Garpe
Viktoria, Journalistin und Karrierefrau, ist überzeugt, die Story ihres Lebens gefunden zu haben. Sie begibt sich für Undercover-Recherchen in eine Klinik für Suchtkranke, deren Patienten vor allem Prominente sein sollen. In der Klinik, idyllisch gelegen auf einer Insel, können sie sich vor allem verstecken. Viktorias Aufregung bei der Ankunft weicht der Bestürzung, als ihr der Pfleger Bernd das Handy und das Notebook abnimmt und sie mit Millan, Lolo, Hanna und Kim in Therapiesitzungen schickt. Viktoria versteht die Welt nicht mehr, doch sie setzt alles daran, ihr Handwerkszeug wieder zu bekommen. Jedes Mittel ist ihr dabei recht. Als sie bei Betty, der charismatischen Therapeutin, um Unterstützung nachsucht, trifft sie jedoch auf ihren Widerpart und macht eine Entdeckung, die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. Nichts ist mehr wie es war.
„Die erste Zeit hier ist am schlimmsten, aber dann ist man gebrochen und fühlt sich wohl.“
Ein Stück über Liebesverlust, Verrat und die Suchtfaktoren von Frauen, die sie mit aller Macht zu verdrängen suchen. Garpe wirft einen unbestechlichem Blick auf die grausamen und komischen Situationen ihrer Figuren. Die Uraufführung von LIMBO am Stockholmer Stadttheater wurde von Presse und Publikum bejubelt. Das Tabuthema Sucht bei Frauen galt als wichtiges politisches Thema und bescherte dem Stück die Nominierung für den angesehenen Nordischen Theaterpreis.
- 30. Oktober 2017
Durch Sucht ruinierte Existenzen – Backnanger Kreiszeitungvon Annette Hohnerlein Die Theatergruppe Theatelier fabula et cetera zeigt „Limbo“– Stück über das Schicksal suchtkranker Frauen Die harmlosen ... mehr
- 01. Dezember 2014
Inklusionstheater – im Blick.Punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterrreich Nr. 4/2014Inklusion (lat.: inclusio: „Einschluss“; auch: Einbeziehung, Eingeschlossenheit, Zugehörigkeit) Inklusionstheater - also die gemeinsame ... mehr
- 06. Februar 2009
Supertalente im „Limbo“ der Theaterwerkstatt – fricktal24.chZur DSE durch die Theaterwerkstatt Rheinfelden, Schweiz, am 03.02.2019 fricktal24.ch, 06.02.2009 „Limbo“ - Grossartige Premiere der ... mehr
- 03. Februar 2009
Halt und Boden verloren – Aargauer ZeitungZur DSE durch die Theaterwerkstatt Rheinfelden, Schweiz, am 03.02.2019 Aargauer Zeitung, 03.02.2009 „Halt die Klappe, alter Suffkopp!“. ... mehr
- 03. Februar 2009
"Leben ohne nette Lebensbegleiter“ – Neue Fricktaler ZeitungZur DSE durch die Theaterwerkstatt Rheinfelden, Schweiz, am 03.02.2019 Neue Fricktaler Zeitung, 03.02.09 Das Ensemble der Theater führte am ... mehr
- 03. November 2017
Volkshochschule Murrhardt e.V. - 15. Mai 2017
Theatergruppe der FOSBOS, Schweinfurt - 15. April 2015
Theater am Turm, Villingen-Schwenningen - 05. November 2014
kuk-Theater, A-Linz Kunst und Kultur pro mente Oberösterreich
Regie: Katharina Bigus
ÖE (Österreichische Erstaufführung) - 02. April 2011
THEAS Theaterschule & Theater e.V.
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Verbindungen: Übersetzerinnen und Autorinnen
Wir möchten die Arbeit und das Engagement unserer Verlags-Übersetzerinnen und Übersetzer hervorheben: Sie entdecken mit ihrer Expertise und ihrem ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Weitere Theaterstücke von Margareta Garpe im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien
Besetzungshinweis
- 6D 1H