Let´s play: Ein Spiel für Benny, von Bettina Wegenast
Lizza, Expertin in Sachen Games, merkt, dass mit ihrer Mutter etwas nicht stimmt: sie erscheint ihr als ein surreales, durcheinandergeratenes Schiebepuzzle. Doch sofort ist ihr klar, was die Mutter so ver-rückt hat – der Tod von Benny. Alle hatten sich auf das Baby gefreut: Mama, der Mann von Mama und natürlich Lizzy, die es kaum noch abwarten konnte, endlich mit ihrem kleinen Bruder zu zocken. Sie hatte sogar schon ein Spiel für ihn erfunden, extra für ihn. Und daraus soll nun nichts werden?
Die ganze Familie verliert sich durch Bennys Tod; die gemeinsame Vorfreude auf das Kind weicht der bodenlosen Trauer eines jeden einzelnen: die Mutter verschwindet in der Depression, der Vater stürzt sich in die Arbeit und Lizza flieht in die Games-Welt. Erst als sie das Schiebe-Puzzle zusammensetzt, dabei mit Benny in einen fiktiven Dialog tritt und den Task löst, findet sie einen Weg aus der Trauer. Sie hilft so der ganzen Familie: Im Spiel spricht sie das Unausgesprochene aus und rückt ihre Mutter wieder zurecht.
Games und Trauerarbeit – was auf den ersten Blick unvereinbar erscheint, ist für Lizza spielend einfach. Das Schiebe-Puzzle erhält einen tiefen, heilenden Sinn. Lizza und ihre Mutter, die sich in ihrer Trauer voneinander entfremdet haben, finden durch die digitale Spiele-Welt einen Weg zurück in ein gemeinsames Leben. Die Leerstelle, die Benny hinterlässt, hat ihren festen Platz gefunden und ihre Daseinsberechtigung.
Ein Stück über die heilsame Verbindung von virtuellem und realem Leben.
- 25. März 2019
Die heilende Wirkung von Computerspielen – Aargauer Zeitungvon Alice Guldimann Die Kindertheatergruppe Fabelfabrik zeigt im Theater Tuchlaube, dass Games nicht immer einen schlechten Einfluss haben. ... mehr
- 09. November 2018
Landestheater Burghofbühne, Dinslaken
Regie: Barbara Frazier. Darstellerin Laura Götz.
UA (Uraufführung) - 28. Januar 2016
Museum der Unerhörten Dinge, Berlin
L (Szenische Lesung)
Lesung mit Bettina Wegenast
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
In dem Online-Workshop der ASSITEJ kam zu dem Thema die Frage auf "Aber wieso fehlen mir diese harten roten Stühle im LOT-Theater so sehr?“. Die ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
- Schnittstellen: Unsere analogen Klassenzimmerstücke zu Games und Internet
Games, Social Media, Blogs, Internet: Hier stellen wir Ihnen unsere analogen Klassenzimmerstücke rund um das Digitale vor. Influencer wie ... mehr
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
Meistgespielt und nie im Spielplan: Klassenzimmerstücke. Sie erreichen Aufführungszahlen, von denen sogar Klassiker nur träumen können. Das Stück ... mehr
- Retter der Familie: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Retter der Familie: Unsere Helden für das Kinder- und Jugendtheater entwickeln eine eigene Kraft, um aus Krisensituationen zu finden - ob mit Magie ... mehr
- Starke Stücke für starke Mädchen
In Monica Gerbocs zeitgemäßer Bearbeitung des Klassikers von J.M. Barrie steht Wendy im Mittelpunkt: Als starkes, selbstbewusstes Mädchen, ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.
Weitere Theaterstücke von Bettina Wegenast im Verlag

ENTER! Sara Tannen meets Real Life, Bettina Wegenast, 1D, 8+
Kinderstücke, Klassenzimmerstücke, Virtuelles Leben, Monolog
Die Heldin aus dem Computerspiel "Ghostquest 3" steht plötzlich im Klassenraum und stellt fest, dass dieses "Real Life"-Level ganz schön knifflig ist. Ein Stück über die Parallelität von analogem und digitalem Leben.

Wurst Wurst Glück!, Bettina Wegenast, 3D 3H
Schauspiel, Jugendstücke, Kinderstücke, Politik/Geschichte
Gesellschaftskritische Parabel über Porcolino, der in Mastsektion 3 lebt um dann per Yoga, Meditation und Shopping hart zu trainieren, um andere glücklich zu machen - als Mortadella
Stück Details
Kategorien
- Kinderstücke / Kindertheater, Virtuelles Leben, Monolog
Besetzungshinweis
- 1D größere Besetzung möglich
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Altersempfehlung : 8+