Klavierkind, von Sebastian Seidel
Ein Auftragswerk der Stadt Augsburg anlässlich des 61. Deutschen Mozartfestes.
Die Großmutter war international gefeierte Pianistin, die Enkeltochter ist auf dem besten Wege dazu, bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ räumt sie mit Leichtigkeit alle Preise ab und ist schon als „Jungstudentin“ an der Musikhochschule angenommen worden. Was bleibt da für die Mutter? Eingequetscht zwischen musikalischen Talenten versucht sie ihr Leben zu meistern.
Von klein auf ist sie es gewohnt, dass sich alles um die Musik dreht und den ganzen Tag geübt wird. Erst von der eigenen Mutter, dann von der eigenen Tochter. Das gesamte Familienleben spielt sich rund um den Flügel ab, der mitten im Wohnzimmer steht. Wie ist diese Dauerbeschallung auszuhalten? Die eigene „Midlifecrisis“ produziert da nur störende Nebengeräusche.
Am Abend des ersten großen Auftritts ihrer Tochter, dem Eröffnungskonzert des Mozartfestes mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur, rechnet die Mutter schonungslos mit sich und ihrem Leben ab.
„Klavierkind“ ist nicht nur eine Auseinandersetzung über drei Generationen, sondern wirft auch Fragen auf zum Umgang mit (jungen) Talenten, zur Bedeutung von Kunst und welche Rolle sie im Leben spielen kann.
- 17. Februar 2018
Womit sich die Mutter eines Wunderkinds plagt – Augsburger Allgemeinevon Alois Knoller Im Mozarthaus nahm das Sensemble das Stück „Klavierkind“ wieder auf. Eine Schauspielerin glänzt. Ist sie stolz auf ihre ... mehr
- 06. Dezember 2017
Text und Musik durchdrangen sich gegenseitig – Augsburger AllgemeineWie Sebastian Seidel und Sophia Weidemann die Vision einer absoluten Ausdrucksmöglichkeit vorführten Von Dr. Heinrich Lindenmayr Eine ... mehr
- 15. Februar 2018
Mozarthaus Augsburg Sensemble Augsburg
Regie: Sebastian Seidel - 22. Juni 2013
Sensemble Theater Augsburg
Regie: Sebastian Seidel
GS (Gastspiel) - 21. Februar 2013
Mozartfest 2013, Reutlingen
Regie: Sebastian Seidel
GS (Gastspiel) - 11. Oktober 2012
Sensemble Theater, Augsburg
Regie: Sebastian Seidel
UA (Uraufführung)
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke der Gegenwart öffnen die Bühne
Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke und Komödien der Gegenwart sind kompakt, vielschichtig und überraschen durch ihre oft surrealen ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Nothing else matters - unsere Stücke mit Musik
Oper, Heavy Metal, Beerdigung oder Fankurve - Musik verbindet und schweißt zusammen. In unseren Stücken für Mozartfan bis Hänschen klein spielt sie ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Sebastian Seidels vielschichtige Komödien von Helden, Eltern und dem Sinn des Lebens überraschen durch ihre oft surrealen Perspektiven und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Der stille Gesang des Herzens, Margareta Skantze, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.
Weitere Theaterstücke von Sebastian Seidel im Verlag

Lost in Transit, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Politik/Geschichte
Zwei Menschen ohne Pass in der Zwischenwelt am Flughafen und ihre existentielle Frage nach dem, was uns Menschen ausmacht.

FRANKENSTEIN unlimited, Sebastian Seidel, 2H
Komödien, Stücke mit Musik, Klassiker
Mary Shelleys berühmter Roman Frankenstein für zwei Schauspieler - als eine turbulente Komödie über Liebe, Monster und den drohenden Tod.

Heute Hiasl, Sebastian Seidel, 1D 2H
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Der 35-jährige Hiasl war als der Bayerische Robin Hood bekannt, der die Grundrechte jedes Menschen hochhielt. Er begehrte auf - und es wurde ihm der Prozeß gemacht.

"Augustus fliegt", Sebastian Seidel, 2D 3H, ÖE, 90min
Schauspiel
Weg vom Sofa – Krimi To Go: Live auf Verbrecherjagd geht das Publikum bei diesem Mitmach-Krimi - künstliche Intelligenz undGänsehaut inklusive:

Der Fürst der Wälder, Sebastian Seidel, 1D 2H, ÖE, 16+
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Der 35-jährige Hiasl war als der Bayerische Robin Hood bekannt, der die Grundrechte jedes Menschen hochhielt. Er begehrte auf - und es wurde ihm der Prozeß gemacht.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel
Besetzungshinweis
- 2D 3H
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Dauer (in Minuten) : 90min