I world, von Knut Winkmann
Manchmal willst du einfach nur abtauchen. Flüchten. Komplett verschwinden. Es läuft für Jonas nicht gut im echten Leben. Nach einem Unfall fehlt ihm ein Auge, in der Schule ist er Außenseiter und seine Eltern verstehen ihn nicht. Als Konsequenz schottet er sich komplett ab, lebt eingeschlossen im Kellerraum des Elternhauses und wird zum westlichen Hikikomori. Sein Leben lebt er im Internet und baut sich ein virtuelles Utopia: In dieser Welt ist er furchtlos und stark. Hier nimmt er die Challenge an. Hier fühlt er sich wohl in seiner Haut. Hier wird jeder gebraucht. Doch auch in diesem scheinbar anonymen Rückzugsort lauern Gefahren. Als seine echte Identität im Netz geleakt wird und sein virtuelles Utopia zerfällt, verliert er scheinbar alles - mit fatalen Folgen.
Das Stück geht der Frage nach, was passiert, wenn sich ein Mensch komplett verschließt, sich abschottet und man nicht mehr an ihn rankommt. Es zeigt gleichzeitig eine faszinierende Parallelwelt auf, in der die Sehnsüchte und Träume online gelebt werden können. Aus der Distanz und mit Empathie wird Jonas‘ Geschichte von seinem älteren Bruder erzählt und kommt daher ohne moralischen Zeigefinger aus. Durch den Kontrast und das Spannungsfeld von realer und virtueller Welt wird Jonas' Verzweiflung deutlich – wie auch die Hilflosigkeit der gesamten Familie, die ihn in seiner selbstgewählten Isolation nicht mehr erreicht.
Ein Klassenzimmerstück über den Rückzug eines jungen Menschen in radikaler Konsequenz und die Überforderung seines Umfeldes mit dieser Situation.
- 24. August 2021
Verschollen in den virtuellen Welten – Lübecker NachrichtenPremiere im Jungen Studio: "I world" erzählt von Jonas, der sich im Onlinespiel verliert Von Majka Gehrke Jonas ist ein Ninja. Wie ein Schatten ... mehr
- 20. August 2021
Junges Studio / Theater Lübeck
Regie: Knut Winkmann
Uraufführung (UA)
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Aufbrüche/ Formsprenger - Stücke von Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen
Aufbrüche: Die beiden Autorinnen Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen bearbeiten Themen fürs Schauspiel, die das Verhältnis von Frauen und ... mehr
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.
Weitere Theaterstücke von Knut Winkmann im Verlag

fit for future, Knut Winkmann, 1D, 15+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Virtuelles Leben, Monolog
Leistungsdruck und Zukunftsangst beherrschen die Generation „Lost in perfection“! Ein Klassenzimmerstück für Heranwachsende.

OUT! - Gefangen im Netz, Knut Winkmann, 1H, 14+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Virtuelles Leben, Monolog
Vicky wird über die Sozialen Medien gemobbt. Erst waren sie die besten Freunde und nun ist sie die Schlampe der Klasse. Über Cybermobbing im Internet und Zivilcourage im realen Leben.

Festausschuss, Knut Winkmann, 2D 2H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Weihnachtsstücke
Dieses Jahr ist es an ihnen, die Betriebsweihnachtsfeier zu organisieren. Es ist ihre letzte Chance, sonst fliegen sie raus. Aber das wissen sie noch nicht.

Ranzlichter, Knut Winkmann, 1H
Schauspiel, Komödien, Stücke mit Musik, Monolog
Ein Solo über verpasste Chancen und unverhoffte Lichtblicke - auf der Hinterbühne Leben. Ein skurril-komischer Abend mit Musik.

Fighter, Knut Winkmann, 1H, SE, 13+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
Ein Trainer, der auf Kampf gepolt ist, immer auf der Suche nach einem neuen Schüler. Sami scheint das Zeug zum Sieger zu haben. Sami ist schwul.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Virtuelles Leben
Besetzungshinweis
- 1H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 15+