Hitlers Tochter - Das Stück, von Jackie French
Nach dem gleichnamigen Roman bearbeitet für die Bühne von Eva Di Cesare, Sandra Eldridge und Tim McGarry
Hatte Hitler echt eine Tochter? – Auf dieses Gedankenexperiment lassen sich vier australische Kinder ein: Im Regen auf den Schulbus wartend, beginnt Anna von Heidi zu erzählen, einem gleichaltrigen Mädchen, dessen Vater einer der gefürchtetsten Männer der Geschichte war. Die Kinder vertiefen sich in Nazi-Deutschland und damit in Heidis Welt voller Vorurteile, Ängste und Gewalt. Einer von ihnen, Mark, beginnt, generell die Mechanismen von Angst und Vorurteilen in der Gesellschaft in Frage zu stellen: Wie würde ich im Angesicht des Bösen reagieren? Woher weiß ich überhaupt, was gut und was böse ist?
Durch den Kniff, die historischen Ereignisse rund um den zweiten Weltkrieg als Märchen über Heidi von einer Figur direkt aus dem Alltag der Zuschauer zu erzählen, wird das Publikum einfühlsam und fantasievoll an das Thema herangeführt. Zugleich lädt das Stück ein, gemeinsam mit Mark über Heidis Situation, Ängste und Gedanken zu reflektieren; und über sich selbst.
Das Stück begleitet die Zuschauer auf eine fantastische Reise durch eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Es ermutigt, Antworten auf Fragen zu finden, die für die heutige Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind – und die zu Zivilcourage und Mut führen.
Ein Stück, das kindgerechte Fragen stellt und zu einer neuen, frischen Auseinandersetzung rund um den Holocaust anregt.
- 17. März 2023
Freiburg
Regie: Claudia Emmert-Lang - 01. Oktober 2020
Theater-Center-Forum Wien
Regie: Veronica Buchecker
DSE (Deutschsprachige Erstaufführung)
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Türen, Mauern, Stacheldraht - Stücke gegen die Abschottung
Türen, Mauern und Stacheldraht werden zu Schutzschilden, hinter denen man sich retten aber auch isolieren kann. Aus Angst werden die ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
"Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen." Heute zeigen Kinder mutig genau, was sie wollen - entgegen allen Anfeindungen der Erwachsenen: ... mehr
- Utopien: Unsere neuen Stücke zum Thema Zusammenleben
Neue Utopien: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Schwergewichte - wenn Kinder Fragen zu Nazis haben
In Zeiten, wo Menschen auf der Straße den Hitlergruß zeigen und Kinder Fragen dazu stellen, braucht es Antworten. Unsere Stücke finden sie auf ... mehr
- Gegen den Strom: Unsere Einzelkämpfer - Aufruf zur Widerspenstigkeit
Den Papst treffen: nicht nur Wim Wenders, auch der neunjährige Jan-Niklas will das. Unsere Einzelkämpfer haben ihr Ziel immer im Blick, sind ... mehr
- Von kleinen und großen Schritten: Unsere Stücke zu Konflikten und Kämpfen
Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit: Wir landen auf dem Mond, entschlüsseln die DNA, aber die Konflikte und ... mehr
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Die Welt ist außer Rand und Band: Kriege, Klimawandel, Katastrophen. Da bekommt man schnell Angst - und die Gefahr ist groß, Entscheidungen zu ... mehr
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Auf dem offenen Meer mit hundert anderen im Boot bleibt kein Platz für Scham. Was macht man, wenn man pinkeln muss? Patrice hat keine Wahl und tut was ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das stürmische Mädchen, Jörg Wolfradt, 2D 1H, 6+
Kinderstücke
Das Stürmische Mädchen ist anders als alle Mädchen, die Fine und Kasimir sonst kennen. Sie lebt allein mit ihrem Vater, hat wilde zerzauste Haare, Löcher in der Kleidung und vor allem eine außerordentliche Kraft.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

China, Erik Uddenberg, 1D 1H, 13+
Schauspiel, Jugendstücke, Politik/Geschichte
Der Kindersoldatin "China" gelingt die Flucht aus Uganda. In Dänemark, wo sie aufgenommen wird, schildert sie ihren Weg von der damals Achtjährigen zur Tötungsmaschine.
Stück Details
Kategorien
- Biographien, Kinderstücke / Kindertheater, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 2D 2H
Weitere Informationen
- Frei für : DE
- Altersempfehlung : 10+
- Originaltitel : Hitler's Daughter - The Play
- Übersetzt aus der Sprache : Englisch