Annabelle, von Sebastian Seidel, Christian Krug
An Annabelles siebten Geburtstag stürmt es in der Familie gewaltig. Ihre Mutter gerät außer Rand und Band, weil Annabelle nicht mehr in die Schule gehen möchte. Aufgebracht platzt die Karrierefrau mitten in den Unterricht der Klasse 2b, um Annabelles Lehrer mit Mobbingvorwürfen zu konfrontieren. Dieser weist sie freundlich aus dem Klassenzimmer, doch als die Mutter fremdenfeindliche Stammtischparolen von sich gibt und die Schüler aufgrund ihrer Herkunft und Religion angreift, verliert auch der Lehrer die Geduld. In einer Diskussion um Verhalten, Moral und Werte führen die beiden ein völlig irrationales Streitgespräch, in dem das katholisch-konservative Klischeedenken der Mutter und das sozialistisch-atheistische Weltsicht des Lehrers aufeinanderprallen.
Die Kinder spielen in diesem Wortgefecht nur eine vordergündige Rolle – Annabelle sitzt ohnehin noch im Auto vor der Schule und die Klasse ist vor Entsetzen verstummt. Stattdessen erweist sich die Sorge um das Wohlergehen des Kindes als Projektionsfläche persönlicher Frustrationen. Nach und nach drängen sich die persönlichen Schwachstellen der Protragonisten an die Oberfläche: die Mutter, von ihrem Ehemann – ein Ausländer! – betrogen und von ihrer Doppelrolle als nunmehr Alleinerziehende und Karrierefrau überfordet; der Lehrer, ein Sozialist, der seine Ansichten im vermeintlich ideologiefreien Raum Schule zurückhalten muss.
Es sind letzten Endes die Kinder, die einen Weg aus der Verbohrtheit der Erwachsenen bereiten, indem sie ein Geburtstagslied für Annabelle singen: Heute kann es regnen …
Eine kabarettartige Schulstunde für Eltern, in der der Wahrheitsanspruch ideologischen Denkens hinterfragt wird. In der gegenwärtigen Diskussion um Integrations- und Bildungspolitik könnte das Stück aktueller nicht sein.
Der vorherige Titel des Stückes lautete Heute kann es regnen...
- 17. Februar 2020
Premiere beim Neuen Theater in Burgau – Augsburger AllgemeineBeim Stück "Annabelle" des Neuen Theaters Burgau geraten eine resolute Mutter und ein atheistischer Lehrer aneinander. VON MARTIN GAH Das ... mehr
- 14. Februar 2020
Neues Theater Burgau
Regie: Gianna Formicone - 09. Oktober 2019
Sensemble Theater, Augsburg
Regie: Gianna Formicone
WA (Wiederaufnahme)
- Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke der Gegenwart öffnen die Bühne
Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke und Komödien der Gegenwart sind kompakt, vielschichtig und überraschen durch ihre oft surrealen ... mehr
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Sebastian Seidels vielschichtige Komödien von Helden, Eltern und dem Sinn des Lebens überraschen durch ihre oft surrealen Perspektiven und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.

Marathon, Sebastian Seidel, 2H, 14+
Schauspiel, Komödien
Zwei Läufer auf der Rennbahn ihres Lebens – hier gibt es kein Anhalten, kein Aufgeben. Sie kämpfen mit den eigenen Erwartungen und dem gesellschaftlichen Leistungsdruck.

Love Movie Theater, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel
Eine schöne Geschichte. Eine Frau und ein Mann begegnen sich in einer Bar. Der Anfang funktioniert, die Worte und Gefühle gleichen sich. Sie verbringen die Nacht zusammen. Das Leben zu zweit beginnt wie in einem romantischen Liebesfilm.
Weitere Theaterstücke von Sebastian Seidel, Christian Krug im Verlag

Lost in Transit, Sebastian Seidel, 1D 1H
Schauspiel, Politik/Geschichte
Zwei Menschen ohne Pass in der Zwischenwelt am Flughafen und ihre existentielle Frage nach dem, was uns Menschen ausmacht.

FRANKENSTEIN unlimited, Sebastian Seidel, 2H
Komödien, Stücke mit Musik, Klassiker
Mary Shelleys berühmter Roman Frankenstein für zwei Schauspieler - als eine turbulente Komödie über Liebe, Monster und den drohenden Tod.

Heute Hiasl, Sebastian Seidel, 1D 2H
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Der 35-jährige Hiasl war als der Bayerische Robin Hood bekannt, der die Grundrechte jedes Menschen hochhielt. Er begehrte auf - und es wurde ihm der Prozeß gemacht.

"Augustus fliegt", Sebastian Seidel, 2D 3H, ÖE, 90min
Schauspiel
Weg vom Sofa – Krimi To Go: Live auf Verbrecherjagd geht das Publikum bei diesem Mitmach-Krimi - künstliche Intelligenz undGänsehaut inklusive:

Der Fürst der Wälder, Sebastian Seidel, 1D 2H, ÖE
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Der 35-jährige Hiasl war als der Bayerische Robin Hood bekannt, der die Grundrechte jedes Menschen hochhielt. Er begehrte auf - und es wurde ihm der Prozeß gemacht.
Stück Details
Kategorien
- Komödien, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE