"freitot", von Lars Wernecke
Auf dem Weg zwischen Auto und Haustür stürzt Erika Kellermann. Sie bricht sich den Nacken und ihr Körper stirbt. Das einzige, was lebendig bleibt, ist ihr Kopf. Sie ist Mitte Dreißig und eine Zukunft im Bett liegt vor ihr. Ein Journalist des STERN interviewt sie vor ihrem selbstgewählten Tod.
Im Zentrum dieses bemerkenswerten Monologs steht der Kampf der schwerkranken Erika Kellermann für einen selbstbestimmten Tod, den sie hofft mit Hilfe einer Schweizer Organisation zu finden. Aktive Sterbebegleitung ist in Deutschland nicht zulässig, deshalb muß die Schwerkranke den Weg in die Schweiz auf sich nehmen. Eine fast unlösbare Hürde. Auf anrührende und manchmal komische Weise wird der Leidensweg der Erika Kellermann geschildert, der mit ihrem Sturz vor der Haustür beginnt, über Ärzte und Krankenhäuser führt und mit der Feststellung der vollständigen Querschnittslähmung nicht endet. Der Diagnose folgen jahrelange Schmerzen, Experimente, Demütigungen, Abhängigkeiten, permanente Pflege und der wachsende Wunsch der Schwerkranken nach 'Erlösung'.
In "freitot" wird das Elend der Betroffenen und das Dilemma der Angehörigen deutlich, genauso wie die Schattenseiten, die mit dem sogenannten 'Sterbetourismus' verbunden sind.
"Dieser Monolog ist weder als Werbung noch als Verteufelung institutionalisierter Sterbehilfe zu verstehen. Aber er mag ein Plädoyer dafür sein, einem gesellschaftlichen Problem nicht länger aufgrund von moralischen Scheuklappen aus dem Wege zu gehen." Lars Wernecke
Pressestimmen
„Das Theatersolo "freitot", das auf einem Bericht im Magazin "Stern" basiert, spürt auf sensible Weise den Fragen nach einem würdigen Leben und einem würdigen Tod nach.“ Märkische Allgemeine Zeitung
- 02. Februar 2012
Theater k, Oldenburg
Regie: Markus Weiß - 06. November 2008
Hu.Pe Theaterproduktion, München - 24. Februar 2008
Humanistisches Zentrum Stuttgart - 20. März 2007
Theater Halle 7 München
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Der erste Schnee, Johan Bargum, 4D 3H, 5+
Märchen, Kinderstücke
Auf der Insel geht es beschaulich zu, doch als ein fremdes Wesen auftaucht, fühlen sich die Wichtlinger gestört, denn nach seiner Ankunft bleibt nichts wie es war. Noch ist Herbst, doch beim ersten Schnee muss das kleine Volk in den Berg.
Weitere Theaterstücke von Lars Wernecke im Verlag

Orpheus Britannicus, Lars Wernecke, 2D 3H
Schauspiel, Biographien, Gender
Der Komponist Benjamin Britten wird nach dem Krieg von schrecklichen Bildern heimgesucht, er versucht sie zu bannen und schafft große Musik.

Die Schneekönigin (mit Musik), Lars Wernecke, 5D 2H, SE, 5+
Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
Ein Stück mit Musik über ein mutiges Mädchen, das unbeirrt seinen Weg geht – und über die Kraft der Freundschaft, die selbst Eisherzen zum Schmelzen bringen kann.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Monolog
Besetzungshinweis
- 1D
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE