Flederike und der Mond, von Richard Hurford
Herr und Frau Klein sind fassungslos: Schon wieder hängt ihre Tochter kopfüber an der Kleiderstange im Schrank und will nicht zur Schule, weil sie angeblich die ganze Nacht durch die Wälder geflogen ist. Friederike möchte lieber eine Fledermaus sein, doch das sehen die strengen Hausregeln der Familie Klein nicht vor. Rike fühlt sich von ihren Eltern gründlich missverstanden und ist sich sicher: Sie wurde im Krankenhaus vertauscht, das kann schon mal passieren, Babys sehen manchmal komisch aus.
In der Nacht bekommt Rike Besuch, und zwar von niemand Geringerem als dem Mond - kein gemütlicher dicker Herr mit Pfeifchen, sondern eine exzentrische Diva mit Rollenköfferchen und gehörigem Appetit auf Käse! Und als wenn das nicht schon genug wäre: Diese Mond-Diva behauptet, Rikes wirkliche Mutter zu sein. Jetzt heißt sie "Flederike" und wird in die Kinderschar der 'Geschöpfe der Nacht' aufgenommen. Endlich fühlt sich Rike verstanden und schon geht es auf zu einer Reise durch den Weltraum, vorbei an der furzenden Venus und dem schwer verknallten Mars, zur Mondbasis, auf der heute die Party des Jahres stattfinden soll. Der Mond kann seinen Auftritt kaum erwarten.
Zunächst muss Flederike jedoch noch die Bekanntschaft mit Major, dem Großen Bären, machen, der sie besser zu kennen scheint, als sie glaubt ... Und langsam beginnt sie sich ein wenig nach der Erde und ihren "richtigen" Eltern zu sehnen.
Der Witz und die Pointen des britischen Dramatikers Richard Hurford sitzen, seine Ideen schlagen Purzelbäume: Flederike und der Mond ist ein modernes Märchen über Identitäten, ihre Licht- und Schattenseiten, (gesellschaftliche) Rollen und Verwandlung, Ordnung und Unordnung - und das lustvolle Spiel damit.
Die liebenswerten, unkonventionellen und geheimnisvoll vielschichtigen Figuren werden mit der Frage auf die Abenteuerreise geschickt: "Wer bin ich und wo gehöre ich hin?"
Ein philosophisches Kindertheater und zugleich eine große Show, die nicht nur den Kindern etwas zu bieten hat.
- 05. März 2015
Theaterwerkstatt Rheinfelden, CH-Basel
Regie: Ulrike Birringer
DSE (Deutschsprachige Erstaufführung)
- Verbindungen: Übersetzerinnen und Autorinnen
Wir möchten die Arbeit und das Engagement unserer Verlags-Übersetzerinnen und Übersetzer hervorheben: Sie entdecken mit ihrer Expertise und ihrem ... mehr
- Familiensache: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Familiensache: In Zeiten von Schule und Büro zu Hause - und das alles gleichzeitig - kommt es öfter zur Kernschmelze; egal ob bei großen ... mehr
- Genderqueeres Entlein, schöner Schwan: Bekannte Märchen neu interpretiert
Genderqueeres Entlein: Katharina Brankatschk erzählt Hans Christian Andersens Märchen vom Sonderling, dem Außenseiter, dem häßliches Entlein als ... mehr
- Von Mowgli und Klimawandel: Bekannte Märchen neu interpretiert
Von Mowgli und Klimawandel - unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater greifen bekannte Märchen auf und interpretieren sie zeitgemäß oder sind ... mehr
- Neue Saison, beliebte Geschichten: Unsere Märchen
Neue Saison, beliebte Geschichten: Märchen und Erzählungen faszinieren. Sie locken mit ihren Helden und exotischen, komischen oder zauberhaften Orten. ... mehr
- Retter der Familie: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Retter der Familie: Unsere Helden für das Kinder- und Jugendtheater entwickeln eine eigene Kraft, um aus Krisensituationen zu finden - ob mit Magie ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Der erste Schnee, Johan Bargum, 4D 3H, 5+
Märchen, Kinderstücke
Auf der Insel geht es beschaulich zu, doch als ein fremdes Wesen auftaucht, fühlen sich die Wichtlinger gestört, denn nach seiner Ankunft bleibt nichts wie es war. Noch ist Herbst, doch beim ersten Schnee muss das kleine Volk in den Berg.

Der kleine Herr der Zeit, Raphael Júdice, 2D 1H, 8+
Märchen, Kinderstücke
Berimodo möchte gern ein großer Jäger sein, doch erst muss er der Zeit begegnen. Der Autor Raphael Júdice hat alte brasilianische Mythen mit modernem Bewusstsein für Umwelt und Mitmensch zusammengebracht.
Weitere Theaterstücke von Richard Hurford im Verlag

Eyecatcher, Richard Hurford, 3D 1H, DE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Perseus will Medusa mit dem Schlangenhaupt besiegen, doch er hat nicht mit ihren drei ergebenen Wächterinnen gerechnet, den einäugigigen Kreaturen Grim, Gris und Gru.

Der Fänger, Richard Hurford, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Biographien, Politik/Geschichte
Ein packendes, gesellschaftskritisches Stück über Besessenheit und Idole, über falsche Nähe und Enttäuschung, das aus der Vergangenheit die Gegenwart spiegelt.
Stück Details
Kategorien
- Gender, Kinderstücke / Kindertheater
Besetzungshinweis
- 2D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : DE
- Altersempfehlung : 6+
- Originaltitel : Battina and the Moon
- Übersetzt aus der Sprache : Englisch