Fangesänge , von Jörg Menke-Peitzmeyer
Fußball-Hymne in zwei Halbzeiten
Das Fußballmagazin 11 Freunde befragte Jörg Menke-Peitzmeyer vor der Uraufführung seines Stücks "Fangesänge" an der Oper Dortmund. Ein Stück zwischen Theater, Oper und Musical:
Verbirgt sich hinter »Fangesänge« eine Ode an die Fankultur?
Jörg Menke-Peitzmeyer: Es geht auf keinen Fall darum, die Fußballfans an sich abzufeiern. »Fangesänge« behandelt unter anderem die Auseinandersetzung zwischen Ultras und Edelfans, die momentan hoch kocht. Auch die Stadionkatastrophe von Hillsborough ist ein Thema oder die Entfremdung zwischen Spielern und Fans. Und natürlich geht es auch um die Leidenschaft. Um das was Menschen für ihren Verein auf sich nehmen.
Welche Gesänge prägen das Werk?
Jörg Menke-Peitzmeyer: Wir haben vieles in der Auswahl: Soldatenlieder, Pilgerlieder, Opernarien, Schlager und natürlich Gesänge aus der Kurve. Auch Kirchenlieder spielen eine Rolle, als Verknüpfung zwischen Sport und Religion. Die Vergötterung der Spieler wird zum Thema.
Welche Rolle spielen Fangesänge für das Stadionerlebnis generell?
Jörg Menke-Peitzmeyer: Wenn Sie sich die Broschüren anschauen, mit denen Vereine ihre Businesslogen vermieten, dann werben sie ja gezielt mit der einzigartigen Atmosphäre im Stadion, durch die Fußball zum unvergesslichen Erlebnis wird. Ich will nicht sagen, dass die Atmosphäre im kommerzialisierten Fußball gleichrangig mit dem Spiel ist, aber sie macht einen Großteil aus.
Sind Fangesänge nicht auch eine unterschätzte Kunstform?
Jörg Menke-Peitzmeyer: Ich denke nicht. Um die Gesänge als Kunst, als letzte Bastion einer organischen Volkskultur zu verstehen, sind die Lieder heute einfach zu einheitlich. Eigene Ideen und Kreativität findet man am ehesten noch in den kleinen Fanszenen der unteren Ligen, bei Tennis Borussia Berlin etwa, oder in Babelsberg. Ich plädiere für die Einführung von Stadiondichtern nach englischem Vorbild, um den Fangesängen wieder etwas Frische, Witz und Poesie einzuhauchen. Fußball ist als gesellschaftliches Phänomen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch im Theater.
(11 Freunde, 3. Januar 2012)
- 15. April 2012
Opernfreunde feiern Fangesänge Dortmund – Der WestenStehender Beifall in Dortmund: Als das große Revierderby vorüber war, machte eine kurzweilige Revue im Theater die Bühne frei für schwarz-gelbe Töne. ... mehr
- 12. April 2012
BVB-Fangesänge ertönen Samstag im Opernhaus Dortmund – Der WestenFangesänge im Opernhaus: Die ersten Proben gingen bereits über die Bühne, Samstag ist Premiere. Dortmund. Südtribüne trifft Opernhaus: Am Samstag, ... mehr
- 03. Januar 2012
»Wir brauchen endlich Stadiondichter!« – 11 FreundeJörg Menke-Peitzmeyer im Interview »Wir brauchen endlich Stadiondichter!« Interview: Jannis Carmesin Zwischen Fußball- und Hochkultur ... mehr
- 14. April 2012
Oper Dortmund
Regie: Marcelo Diaz
UA (Uraufführung)
- Fußball, Eier, Pferdeschwanz: Unsere Stücke zur Frauenfußball WM
"Wir brauchen keine Eier, wir haben Pferdeschwänze": Mit diesem starken Spruch der deutschen Nationelf aus einem Spot, stellen wir Ihnen unsere ... mehr
- Bühne Fußball: Unsere Sportstücke
Das Fußballspiel ist rituelle Jagd, stilisierter Kampf und symbolisches Geschehen - mit Desmond Morris' Weisheit stellen wir Ihnen unsere ... mehr
- Nothing else matters - unsere Stücke mit Musik
Oper, Heavy Metal, Beerdigung oder Fankurve - Musik verbindet und schweißt zusammen. In unseren Stücken für Mozartfan bis Hänschen klein spielt sie ... mehr
- Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer!
Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer! Unser Autor Jörg Menke-Peitzmeyer feiert in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag, zu dem wir ihm von ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Abstiegskampf, Jörg Menke-Peitzmeyer, 8H
Schauspiel, Komödien
Der Fußballclub steht vor seinem entscheidenden Spiel. Sein oder Nichtsein in der Bundesliga.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.

Barbie, schieß doch!!!, Sebastian Seidel, 1D 1H, 12+
Komödien, Jugendstücke
Ehrgeizige Eltern feuern ihre Tochter auf dem Fußballplatz an, sie wollen das Tor und das Glück für ihre Tochter erzwingen.
Weitere Theaterstücke von Jörg Menke-Peitzmeyer im Verlag

Abstiegskampf, Jörg Menke-Peitzmeyer, 8H
Schauspiel, Komödien
Der Fußballclub steht vor seinem entscheidenden Spiel. Sein oder Nichtsein in der Bundesliga.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Der Essotiger, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1H, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Als Tiger-Maskottchen verdient sich der Junge sein Taschengeld: ein praktisches Kostüm gegen die überflüssigen Pfunde, doch ein Fell zuviel, wenn man sich verliebt. Über Essucht, fehlende Anerkennung und eine Restfamilie.

Der Nacktputzer, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
Thomas (38) bestellt für seine Mutter einen Putzdienst. Der Nacktputzer soll für mehr Lebensfreude sorgen, doch Thomas kennt weder seine eigenen erotischen Wünsche noch die seiner Mutter. Es kommt zu Verwirrungen.

Der Manndecker, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1H
Schauspiel, Komödien, Monolog
Fußball-Profi Karl-Heinz Flessenkemper ist nur als “Pelle” bekannt, weil er als Manndecker seine Kontrahenten so gedeckt hat, dass kein Blatt Papier mehr zwischen sie passte.

Erste Stunde, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1H, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Jürgen Rickert kommt neu in die Klasse. Bisher war er immer der Loser und das Mobbing-Opfer, doch heute dreht er den Spieß um und provoziert die Schüler.

Du siehst Gespenster, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 1H, 12+
Jugendstücke, Religion/Glauben
Lena ist 15 und schwer krank. Eine verrückte Freundin besucht sie im Krankenhaus, Angie, die genau das Gegenteil von Lena ist, streitsüchtig, fordernd und aggressiv und Lena guttut. Als sie sich in denselben jungen Mann verliebt, wird es schwierig.

Discotheater, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D 3H
Jugendstücke
Raus aus der Kleinstadt! – das ist der Wunsch von Natalie, Ronny und Tom, die sich an diesem Samstagabend in der Disco auf das Spiel des Discobesitzers und Selbstdarstellers Keitel einlassen: "Ich bin die Chance eures Lebens".

Golden Foul, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 9H
Schauspiel, Komödien
Der Spitzenfußballer Eric Gerth gilt als Superstar, bis ihm eines Tages ein verhängnisvoller Fehler unterläuft.

Mandy – Im Tal der Ahnungslosen, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 3H, 14+
Jugendstücke, Politik/Geschichte
Herzlich willkommen „Mandy im Tal der Ahnungslosen“! Mit schwarzbemalten Katzenaugen, knallrotem Lippenstift, Lederjacke und Punk-Kassette im Gepäck kommt Mandy 1989 aus Ostberlin in ein schwäbisches Kaff.

Ich bin ein guter Vater, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1H, ÖE, 11+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Ein Vater bringt seinem Sohn die vergessene Sporttasche ins Klassenzimmer und stellt fest, dass er nichts über ihn weiß. Entfremdung und Enttäusuchung auf beiden Seiten sitzen tief.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Jugendstücke / Jugendtheater, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 3D 3H Chor der Untoten
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Altersempfehlung : 13+
- Originaltitel : The Working Dead. Ein hartes Stück Arbeit.