Erste Stunde, von Jörg Menke-Peitzmeyer
„Okay, bringen wirs hinter uns. Ich gebe euch fünf Minuten. Fünf von fünfundvierzig, da könnt ihr nicht sagen, ich wär nicht großzügig. Fünf Minuten, in denen könnt ihr mit mir machen, was ihr wollt.“ Jürgen Rickert kommt neu in die Klasse. Bisher war er immer der Loser und das Mobbing-Opfer, doch heute will er den Spieß umdrehen: er provoziert die Schüler und versucht die Klassengemeinschaft aufzubrechen. Der Monolog greift in die Gruppendynamik der Klasse ein. Mitleid, Aggression, die Angst vor dem Fremden. Die Schüler müssen sich zu dem Neuen verhalten und werden – das ist der Kunstgriff des Stücks - mit sich selbst konfrontiert, eine ganze Schulstunde lang. Damit wird verhandelbar, was allgegenwärtig ist, aber im Schulalltag niemand anzusprechen wagt.
„Erste Stunde“ ist ein echtes Klassenzimmerstück zum Thema Mobbing, eine Provokation, ein Risiko, und braucht einen mutigen Schauspieler.
„Erste Stunde“ erhielt den Autorenförderpreis 2006 der Landestheater. Aus der Laudatio:
„Wem das Tätersein nicht liegt, der spezialisiert sich, wie der Schüler Jürgen Rickert, am besten auf die Rolle des Opfers. Eine Rolle, die laut Stück, einem wesentlich mehr abverlangt: „Intelligenz, Instinkte, Überlebensstrategien, Intuition....“ Nun ist es dem Autor aber keineswegs nur um den Schock zu tun. Er relativiert klug, indem er, teils mit Witz, das Groteske der Verhältnisse, das nicht Gemäße auch des eigenen Verhaltens des Jugendlichen Rickert vor Augen führt. Rickert ist ein Antiheld, ein Ritter von der traurigen Gestalt. Jörg Menke-Peitzmeyer hat ein nötiges, beeindruckendes und mutiges Theaterstück über unsere Schulen geschrieben, die die Schulen des Lebens sind.“
- 29. September 2019
Wie entkommt man der Mobbing-Spirale? – a3kulturUm einen fertig zu machen, braucht es keine Fantasie, dazu braucht es nur eine Mehrheit! Die »Erste Stunde« im Sensemble Theater versetzt zurück ins ... mehr
- 27. September 2019
Mobbing: Was macht Jürgen zum Opfer? – Augsburger Allgemeine Zeitung - FeuilletonDie Hauptfigur in Jörg Menke-Peitzmeyers „Erste Stunde“ sucht eine Antwort. Mit einer starken Inszenierung lockt das Sensemble Theater das ... mehr
- 04. April 2007
Mitten ins Herz gezielt – Märkische Oderzeitung"Erste Stunde" von Jörg Menke-Peitzmeyer Zur Uraufführung am Theater der Altmark Stendal, 4.10.2006 und zur Auszeichnung des Stücks mit dem ... mehr
- 01. April 2022
Neustrelitz, Theater und Orchester GmbH - 28. September 2019
Sensemble Theater, Augsburg
Regie: Daniele Nering - 18. April 2018
BAAL novo Theater Eurodistrict, Offenburg - 15. September 2017
Junge Bühne Hildburghausen am Stadttheater Hildburghausen, mobile Klassenzimmerproduktion in Südthüringen
Regie: Patricia Hachtel - 01. Oktober 2015
Landesbühne Sachsen, Radebeul
Regie: Romy Kuhn - 13. März 2015
Landestheater Schwaben Memmingen
Regie: Charlotte von Oppen - 09. Februar 2015
Landestheater Burghofbühne, Dinslaken
Regie: Nadja Blank - 30. November 2014
Metropoltheater München
Regie: Mario Andersen - 13. März 2014
Landestheater Memmingen - 30. Oktober 2013
tif, Staatstheater Kassel - 15. Oktober 2013
Landesbühne Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Eisleben - 07. Oktober 2013
Stadttheater Klagenfurt
Regie: Johannes Flaschberger - 03. Oktober 2013
Theater Dortmund - Kinder- und Jugendtheater
Regie: Johanna Weißert - 18. Januar 2013
Stadttheater Bremerhaven
Regie: Carsten Wolter - 15. Januar 2013
Staatstheater Mainz - 10. Februar 2012
Christine-Bruckner-Gesamtschule, Bad Emstal
Regie: Thomas Hof - 31. Januar 2012
Mainfranken Theater Würzburg (Wiederaufnahme) - 31. Januar 2012
Lukas-Kubik-Produktion (CH) (Wiederaufnahme) - 31. Januar 2012
Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Wiederaufnahme) - 31. Januar 2012
Landestheater Coburg (Wiederaufnahme) - 31. Januar 2012
Theater der Jungen Welt Leipzig (Wiederaufnahme) - 30. September 2011
Theater 3D Wiesbaden - 06. Mai 2011
Theater der Jungen Welt Leipzig (Wiederaufnahme) - 15. März 2011
Schauspielkollektiv - Neues Schauspiel Lüneburg (Wiederaufnahme) - 24. Januar 2011
Freilichtspiele Schwäbisch Hall (Wiederaufnahme) - 24. Januar 2011
Mainfranken Theater Würzburg (Wiederaufnahme) - 19. Januar 2011
Uckermärkische Bühnen Schwedt - 18. Januar 2011
Lukas-Kubik-Produktion (CH) Wiederaufnahme) - 17. Januar 2011
Jászai Mari Szinház, Tatabánya (HU) (Wiederaufnahme) - 17. Januar 2011
Theater und Philharmonie Essen - 17. Januar 2011
Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Wiederaufnahme) - 13. Januar 2011
Städtische Theater Chemnitz (Wiederaufnahme) - 11. Januar 2011
Landestheater Coburg (Wiederaufnahme) - 10. Januar 2011
Piccolo Theater Cottbus (Wiederaufnahme) - 28. Dezember 2010
Jászai Mari Szinház, Tatabánya (HU) - 01. Dezember 2010
Klecks Theater Hannover (Wiederaufnahme) - 30. November 2010
Lukas-Kubik-Produktion (CH) (Wiederaufnahme) - 04. November 2010
Freilichtspiele Schwäbisch Hall - 29. Oktober 2010
Landestheater Coburg - 25. Oktober 2010
Theater und Philharmonie Essen - 23. Oktober 2010
Mainfranken Theater Würzburg - 06. Oktober 2010
Hessisches Staatstheater Wiesbaden - 01. Oktober 2010
Städtische Theater Chemnitz - 28. August 2010
Piccolo Theater Cottbus (Wiederaufnahme) - 11. Mai 2010
Uckermärkische Bühnen Schwedt - 17. März 2010
Westfälische Kammerspiele Paderborn - 02. Februar 2010
Schauspielkollektiv - Neues Schauspiel Lüneburg (Wiederaufnahme) - 08. Januar 2010
Theater der Jungen Welt Leipzig (Wiederaufnahme) - 03. Oktober 2009
Theater Wagabunt, Dornbirn, im Rahmen des KLASSE 09 FESTIVALS im Dschungel Wien - 23. April 2009
Theater der jungen Welt Leipzig - 03. April 2009
Uckermärkische Bühnen Schwedt - 16. März 2009
Mittelsächsiches Theater Freiberg und Döbeln
(Wiederaufnahme) - 15. Januar 2009
Piccolo Theater Cottbus - 13. Januar 2009
Schauspielkollektiv - Neues Schauspiel Lüneburg (Wiederaufnahme) - 13. Januar 2009
Klecks-Theater Hannover (Wiederaufnahme) - 12. Januar 2009
Vereingte Städtische Bühnen Krefeld / Mönchengladbach (Wiederaufnahme) - 15. Dezember 2008
Vereingte Städtische Bühnen Krefeld / Mönchengladbach - 15. Oktober 2008
Klecks-Theater Hannover (Wiederaufnahme) - 03. September 2008
Klecks Theater Hannover - 15. Juni 2008
Lüneburg - 26. Mai 2008
Mittelsächsiches Theater Freiberg/Döbeln - 23. November 2007
Theater Kohlenpott Herne - 03. November 2007
HoffART Theater Darmstadt - 03. April 2007
Uckermärkische Bühnen Schwedt
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
Meistgespielt und nie im Spielplan: Klassenzimmerstücke. Sie erreichen Aufführungszahlen, von denen sogar Klassiker nur träumen können. Das Stück ... mehr
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Die Welt ist außer Rand und Band: Kriege, Klimawandel, Katastrophen. Da bekommt man schnell Angst - und die Gefahr ist groß, Entscheidungen zu ... mehr
- Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer!
Herzlichen Glückwunsch Jörg Menke-Peitzmeyer! Unser Autor Jörg Menke-Peitzmeyer feiert in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag, zu dem wir ihm von ... mehr
- Starke und schwache Kerle : Stücke für Jungs
Egal ob harter Kämpfer oder schwacher Prinz - in unseren Stücken für das Kinder- und Jugendtheater zeigen Jungs Mut zur Schwäche und beweisen so, dass ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

102KOMMA7, Erhard Schmied, 1D 1H, 12+
Jugendstücke
In einer Radiostation erhält der 16-jährige Solo eines Nachts die Chance für einen großen Auftritt. Die Tochter des erkrankten Moderators hilft ihm dabei und Solo erfindet sich sozusagen neu.

Abstiegskampf, Jörg Menke-Peitzmeyer, 8H
Schauspiel, Komödien
Der Fußballclub steht vor seinem entscheidenden Spiel. Sein oder Nichtsein in der Bundesliga.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Monolog
Besetzungshinweis
- 1H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 12+