Wir sind Krieger, von Monica Isakstuen
Welche Verantwortung tragen wir füreinander? In Monica Isakstuens Stück "Wir sind Krieger" versuchen verschiedene Menschen einander zu begegnen und zu verstehen. Das ist anspruchsvoll und verlangt ihnen alles ab, denn oft sind die Begegnungen von Konfrontationen und alten Konflikten geprägt. In Dialogen erzählen die Stimmen ICH und DIE ANDEREN von ihrem gelebten Leben, Situationen, in denen sie behütet, umsorgt, geliebt werden wollten. Die ANDEREN unterbrechen, provozieren und kommentieren ICHs Erinnerungen, sie hören zu und trösten, sie vertrauen und beschuldigen. Das Gespräch ist brutal und konfliktreich, aber auch herzlich und fürsorglich. Was ist Wahrheit und was ist Lüge? Wer ist schuld, wer braucht Hilfe, wer ist zur Hilfe verpflichtet? In der Dissonanz der Stimmen verschwimmt der Unterschied zwischen ihnen mehr und mehr.
Das Stück legt die Verantwortung, die wir für andere haben, offen, indem es das ICH mit den ANDEREN konfrontiert. In den unterschiedlichen Dialogen zeigen sich die Beziehungsgeflechte aller - und die tiefen Verletzungen, die aus ihnen entstehen. Die Begrenztheit des ICH wird überwunden, ICH und die ANDEREN verschmelzen. Sie zeigen, dass wir uns alle ähnlicher sind, als wir denken oder wahrhaben wollen.
In »Wir sind Krieger« fungiert Isakstuen als Guide für das Unangenehme, das Ungesagte, Aussichtslose und Unterdrückte, für Ablehnung, Verrat und das Bedürfnis nach Bestätigung in einem Text, der trotz des tiefen Schmerzes, der ihn durchzieht, auffallend warmherzig und humorvoll ist. »Wir sind Krieger« legt das Zerbrechliche in uns Menschen offen und trifft uns dort, wo die Unruhe sitzt. [...] Was Isakstuen zu einer so hervorragenden Dramatikerin macht, muss ihre Fähigkeit sein, die Sprache auf das Ungekünstelte, Rhythmische und Melodische, auf das Mündliche zu reduzieren. Frederikstad Blad, 15.11.2021, Kritik zur UA von Christen Hvam
Ein poetisches und verletzliches Stück über die Wunden, die wir uns in engen Beziehungen zufügen und über die Verantwortung des Einzelnen gegenüber dem Nächsten.
Der ursprüngliche Titel „Einst waren wir Krieger“ wurde auf Wunsch der Autorin geändert in „Wir sind Krieger“.
- 15. November 2021
6 von 6 Sternen – Frederikstad Blad, Norwegen[…] Ohne sich auch nur die Spur um eine Explorationslizenz zu kümmern, bohrt [Monica Isakstuen] sich bis dorthin vor, wo die Nerven liegen. In »Wir ... mehr
- 15. November 2021
Lass mich trauern – Norsk Shakespearetidsskrift (Norwegische Shakespeare-Zeitschrift)Monica Isakstuens komplexer Bühnentext „Wir sind Krieger“ […]. Das Stück ist intim und gnadenlos. […] Die Geschichten […] sind stark und einfühlsam ... mehr
- 15. November 2021
Ich und die Anderen – KlassekampenEine Aufführung, die mindestens ebenso überzeugt wie Monica Isakstuens letztes Stück (»Sieh mich an, wenn ich mit dir rede«). Sensibel, intim und so ... mehr
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Verbindungen: Übersetzerinnen und Autorinnen
Wir möchten die Arbeit und das Engagement unserer Verlags-Übersetzerinnen und Übersetzer hervorheben: Sie entdecken mit ihrer Expertise und ihrem ... mehr
- Übertragungen: Unsere Stücke in anderen Sprachen
Bei Übersetzungen werden Sprachen und Zeichensysteme in andere Zeichen übertragen. Der Grafik-Designer Zhu Yingchun und Co-Autor von Die Schnecke ... mehr
- Wanderjahre: Stücke zum Thema Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten
Wanderjahre: Unsere Autorinnen und Autoren haben einen geschärften Blick auf das gesellschaftliche und politische Miteinander und schaffen mit ihren ... mehr
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
In dem Online-Workshop der ASSITEJ kam zu dem Thema die Frage auf "Aber wieso fehlen mir diese harten roten Stühle im LOT-Theater so sehr?“. Die ... mehr
- Aufbrüche/ Formsprenger - Stücke von Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen
Aufbrüche: Die beiden Autorinnen Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen bearbeiten Themen fürs Schauspiel, die das Verhältnis von Frauen und ... mehr
- Dialog menschlicher Skurrilitäten: Ute Bergiens "Hotel im Meer"
flanieren am Meer: Ute Bergien präsentiert mit ihrem Stück Hotel im Meer menschliche Skurriltäten auf dem Silbertablett. Zwei nicht mehr ganz junge ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Weitere Theaterstücke von Monica Isakstuen im Verlag

Sieh mich an, wenn ich mit dir rede, Monica Isakstuen, 1D 1H, ÖE
Schauspiel, Gender
Ein Wunschtraum von Eltern ist es, ihre Kinder programmieren zu können, damit sie stark und sicher in die Zukunft blicken können. Verunsicherung und Verzeiflung sind der Motor für Mutter und Vater, die ein Spiegel unserer Gesellschaft sind.

Ich könnte jemand anders sein, Monica Isakstuen, 5D 5H, DSE, 13+
Jugendstücke
Ein Stück über die schönen wie gefährlichen Eigenschaften, die wir oft annehmen, wenn wir mit anderen befreundet sein wollen, das zeigt, dass wir uns zuallererst mit uns selbst versöhnen sollten.

Das hier sind nicht wir, Monica Isakstuen, 2D 2H, DSE
Schauspiel, Komödien, Gender
Es ist Sommer, es ist Morgen, es gibt kein Müsli mehr. MEINE MUTTER, MEIN VATER, MEINE SCHWESTER und MEIN BRUDER wachen an einem scheinbar normalen Tag auf. Aber wo bin ich? Familie in der Krise.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel
Besetzungshinweis
- 3D 1H variabel; diverse Besetzung erwünscht
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Originaltitel : Vi er krigere
- Übersetzt aus der Sprache : Norwegisch