Die Weiße Rose - lebt, von Günther Breden
Zwei Schüler treffen sich, um ein Theaterstück zu proben. Sie wollen etwas gegen den spürbaren Rechtsruck an ihrer Schule tun, der im Zuge der Umbenennung der Schule in „Geschwister-Scholl-Schule“ spürbar geworden ist.
Sophie hat die wahre Geschichte ihrer Namensvetterin Sophie Scholl und ihres Bruders Hans Scholl nachgespürt und ein Stück geschrieben über die letzten Minuten der beiden Protagonisten der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“. Nun sucht sie Mitspieler. Ihr Mitschüler Manni ist dabei – doch scheint er mehr an Sophie interessiert als an der Geschichte, außerdem hat er Bedenken: "Diesen alten Rotz will doch keiner hören."
Doch Sophie entdeckt während des Spiels immer wieder Parallelen zur Gegenwart und erzählt einfach und doch eindringlich authentisch die Geschichte der „Weißen Rose“.
Ein aktuelles Stück, das zum Teil auf den Briefen und Aufzeichnungen der Geschwister Scholl basiert, über Wachsamkeit, Mut und Engagement in der Schule.
- 24. Februar 2018
Premiere im WTT: "Die weiße Rose - lebt" – Remscheider General-Anzeigervon Sabine Naber Auch 75 Jahre nach der Hinrichtung der Geschwister Sophie und Hans Scholl, die beiden jungen Widerstandskämpfern ... mehr
- 10. Februar 2014
Schüler gegen rechtsextreme Ideologie – Nordsee-ZeitungWirklichkeitsnah: Klassenzimmerstück "Die Weiße Rose - lebt" zeigt, wie aktuell Geschichte sein kann von Ulrich Müller Bremerhaven. Thema ... mehr
- 15. Mai 2007
"Es ist der alte Rotz, den keiner hören will" – Lausitzer RundschauUA am piccolo Theater, Cottbus Premiere im Klassenzimmer "Es ist der alte Rotz, den keiner hören will" , sagt Manni zu Sophie. Sie hat sich ... mehr
- 15. Juni 2021
Krefeld
Regie: Silvia Behnke und Maren Gambusch - 05. November 2020
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Regie: Sophie Pompe
In der Gutenbergschule Wiesbaden.
- 15. Oktober 2018
Theater im Viertel-Studiotheater e.V.
Regie: Dieter Desgranges - 23. April 2017
tik - theater im Keller, Andernach - 07. Februar 2014
Stadttheater Bremerhaven, Schulzentrum Geschwister Scholl
Regie: Jessica Glause - 14. Mai 2007
piccolo Theater, Cottbus
Regie: Günther Breden
UA (Uraufführung)
Foto: Michael Helbig, D: Hauke Grewe, Maria Schneider
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Türen, Mauern, Stacheldraht - Stücke gegen die Abschottung
Türen, Mauern und Stacheldraht werden zu Schutzschilden, hinter denen man sich retten aber auch isolieren kann. Aus Angst werden die ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
- Schwergewichte - wenn Kinder Fragen zu Nazis haben
In Zeiten, wo Menschen auf der Straße den Hitlergruß zeigen und Kinder Fragen dazu stellen, braucht es Antworten. Unsere Stücke finden sie auf ... mehr
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
Meistgespielt und nie im Spielplan: Klassenzimmerstücke. Sie erreichen Aufführungszahlen, von denen sogar Klassiker nur träumen können. Das Stück ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Der stille Gesang des Herzens, Margareta Skantze, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 14+