Die wahre Geschichte von Adam und Eva, von Roy Kift
Irgendwo in der Wüste. 28. Mai 1423 vor Christus, 14.30 Uhr. Der Prophet Moses liegt faul in seinem Zelt, als seine Frau Zippy ihn lästigerweise aus dem Dämmerschlaf reißt. Sie stellt ihn zur Rede, draußen herrscht Chaos, die Menschen haben Hunger und Durst, keine Arbeit und mit der Moral ist es auch weither. Zippy fordert Antworten von ihrem Mann, der von Gott bestimmt wurde, das Volk Israel durch die Wüste zu führen. Sechs Tage gibt sie ihm Zeit mit seinem Boss Kontakt aufzunehmen und Antworten einzufordern.
Im weintrunkenen Halbschlaf träumt sich Moses als Gott, erschafft aus dem Dreck im Zelt einen hörigen, autoritätsgläubigen Adam. Doch bei Eva scheint was schief zu laufen: Eigenwillig pfeift sie auf den Glauben und die fadenscheingen Erklärung dieser Männer - mit ihrem unverstellten Blick will sie wissen, wie die Dinge sind und sagt das auch! Die Vertreibung aus dem Paradies scheint unausweichlich.
Als Zippy Moses weckt, berichtet er ihr von seinem Traum, den er als Diktat Gottes ausgibt. Doch Zippy kennt ihren Mann: „Ehrlich gesagt, Moses, es klingt ein bisschen wie du.“ Und mit seiner Botschaft und dem dazugehörigen Frauenbild dieses "Diktats" ist sie schon gar nicht einverstanden. Aber wer hat recht, Moses oder Zippy? Schließlich ist Moses der Prophet Gottes ...
Unter dem Motto „Only the truly serious is truly funny“ erzählt der britische Autor Roy Kift die Genesis und die Geschichte ihres Urhebers Moses neu – und dies tut er mit trockenem englischen Humor. „Die wahre Geschichte von Adam und Eva“ wirft einen kritischen, neuen Blick auf die Geschichte aller Geschichten und erzählt sie als Emanzipationsgeschichte neu - die Emanzipation vom hörigen Glauben und von selbsternannten religiösen Autoritäten.
- Dreier machen glücklich: Unsere Stücke für die Besetzung 2+1
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater bieten Dreierbesetzungen in verschiedenen Konstellationen an, Geschwisterpaare, Liebespaare, ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Gretchen forever: 20 Jahre fast Faust - unsere Stücke To Go
Wir feiern unser Gretchen, dem weder das Dr. Sommer-Team noch eine Beauty-Me-Time helfen kann. Seit der UA am 29.01.1999 von Albert Franks fast Faust ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.
Weitere Theaterstücke von Roy Kift im Verlag

Stärker als Superman, Roy Kift, 2D 4H, 8+
Stücke mit Musik, Jugendstücke
Weltweit erfolgreichstes Jugendstück zum Thema körperliche Behinderung – ohne Berührungsängste, schlagfertig, engagiert und äußerst beweglich.

Am Tag als Gott auf Facebook ging, Roy Kift, 1D 5H, UA
Schauspiel, Komödien, Gender, Religion/Glauben, Virtuelles Leben
Eine himmlisch schwarze Komödie, die mit britischem Humor die großen Themen Glaube, Kirche, Ethik und Moral herrlich respektlos verhandelt und dabei auch das Publikum nicht in Ruhe lässt.

Camp Comedy, Roy Kift, 3D 6H, DSE
Schauspiel, Komödien, Biographien, Politik/Geschichte
Der berühmte Schauspieler soll im Lager für die Nazis einen Dokumentarfilm drehen. Gerron nimmt den Auftrag an und gründet ein Kabarett. Wie frei kann Kunst sein, wie überlebt man?

Eins, Zwei, Frei, Roy Kift, 1D 1H, UA, 14+
Schauspiel, Stücke mit Musik, Jugendstücke, Politik/Geschichte
Verdis Requiem im KZ Theresienstadt ist für die Musiker Hoffnung und Verzweiflung zugleich. Die Aufführung endet in einer absurden Zählung. Willkürlich und Grausamkeit im Lager werden zu einer sprachlichen Todesfuge verwebt.

Die Lichtung, Roy Kift, 1D 2H, UA
Schauspiel, Philosophie, Metaphysik
Ein Mann auf der Flucht trifft auf einer Lichtung im Wald eine alte Frau. Sie stellen sich u.a. die existenzielle Frage: Hängen wir nur der Illusion von eigenem Leben nach?
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien, Religion/Glauben
Besetzungshinweis
- 1D 2H
Weitere Informationen
- Frei für : UA
- Altersempfehlung : 15+