Die Vorstellung findet statt, von Marcus Imbsweiler
Albtraum eines Schauspielers: Ein nicht mehr junger Schauspieler, der mit dem tragischen Monolog eines alten Mannes tourt, steht vor einem komplett leeren Saal. Selbstzweifel kommen in ihm auf, die von der anwesenden Maskenbildnerin zerstreut werden, die ihm versichert, dass die Menschen nur aus Angst zu sterben fernbleiben, da gerade etwas Schlimmes in der Welt geschieht. Sie bietet sich ihm als Publikum und Reflexionsfläche an. Es wird die Vorstellung seines Lebens und gleichzeitig sein Abschied.
Der Schauspieler ist ohne das Publikum, ohne die Interaktion und den Applaus auf sich selbst zurückgeworfen. Er stellt sich die Frage, was von ihm ohne Bestätigung durch das Publikum, ohne das Großartige, bleibt. Es passt ihm zuerst nicht, nur für die Maskenbildnerin zu spielen und nicht für die anonyme Masse. Als er sich darauf einlässt, fühlt er sich ihr immer mehr ausgeliefert, da sie als Einzelperson zu einem Spiegel für ihn und sein Leben wird – und ihm die Parallelen zu seiner Rolle zeigt. Die Grenzen zu Sein und Schein, Schauspieler und Rolle, Realität und Fiktion verschwimmen. Damit regt das Stück gleichzeitig zur Reflexion über das eigene Leben an.
Imbsweiler zeigt die Konzentration der Figuren auf sich selbst durch sprachliche Reduktion auf das Wesentliche. So bleibt das Stück leicht und kommt gänzlich ohne Pathos aus. Imbsweiler stößt mit den Ängsten des Schauspielers genau wie mit der Bedeutung des Publikums die Diskussion um die generelle Bedeutung von Nähe an. Während der pandemiebedingten Schließung der Theater geschrieben, beschreibt das Stück gleichzeitig die verzweifelte Situation des Kulturbereiches: Es muss doch Kunst geben, Theater, Schauspiel, Musik!
Ein leichtfüßiges, vielschichtiges Kammerspiel über den Kosmos Bühne, menschliche Nähe und die Wichtigkeit der Kunst, welches das Publikum anregt, über das eigene Leben zu reflektieren.
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- Sieh mich an! Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung fürs Schauspiel
Unsere kompakten Stücke fürs Schauspiel mit kleiner Besetzung bieten eine große Bandbreite unterschiedlichster Themen und Beziehungsgeflechte - von ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Monster, Maschinen, Schauergeschichten: Frankenstein unlimited - Stücke mit kleiner Besetzung
So macht euch denn gefasst: Mit Sebastian Seidels neuer 2-Personen-Komödie FRANKENSTEIN unlimited, frei nach Mary Shelley, eröffnen wir unseren ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

fast Faust, Albert Frank, 2H
Schauspiel, Komödien, Klassiker
„Faust“ ist von Goethe, ein Stück mit 57 Rollen. Doch in Zeiten der Sparmaßnahmen muss man auch mit zwei auskommen. Der Teufel steckt nicht nur im Pudel, sondern auch im Detail
Weitere Theaterstücke von Marcus Imbsweiler im Verlag

Unsterblich!, Marcus Imbsweiler, 1D
Schauspiel, Biographien, Monolog
Beethovens Brief an die 'Unsterbliche Geliebte' macht sie berühmt. Er war der Klavierlehrer ihrer Kinder, doch heiraten konnten sie nie. Die Frau als Sehnsuchtsobjekt - doch rechtlos. Das Schicksal einer Frau um 1800.

Immer nur einer, Marcus Imbsweiler, 1D 1H, UA
Schauspiel, Komödien
Ein Mann und eine Frau bleiben in einem Aufzug stecken. Beide sind sich fremd. Die Notruftaste funktioniert nicht, es gibt kein Netz und durch die Betonwände und Stahltüren hört sie niemand.

Schwerelos, Marcus Imbsweiler, 1D 1H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Eine überraschende Weltraumkomödie, welche neue Perspektiven auf die von Krisen gebeutelte Erde eröffnet und die die existenziellen Fragen der Menschheit mit Leichtigkeit verhandelt.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Kurzstücke
Besetzungshinweis
- 1D 1H
Weitere Informationen
- Frei für : UA