Die Schokoladendramen, von Philippe Blasband
Vollmilch, Nuß oder Zartbitter: Es gibt tausend verschiedene Schokoladensorten. Und so unterschiedlich wie die Schokoladen sind die Protagonistinnen und ihre Lebensgeschichten: die herbe Elodie, die zarte Mireille, und die klassisch-puristische Liliane. Alle drei begeben sich in die Hände der Therapeutin, um sich von ihrer Obsession, der Schokolade, zu befreien. Denn sie verbinden nicht Genuss und Lust mit der süßen Versuchung; für sie ist sie eine bitter-süße Heimsuchung.
In der Gruppentherapie sollen die drei Frauen ihr Leben erzählen, um den wahren Grund bzw. das auslösende Ereignis ihrer Besessenheit zu finden, um von der Droge Schokolade zur Nascherei zu finden – und damit zu sich selbst. Das ist für die Therapeutin alles andere als einfach, denn die drei Damen sind höchst uneinsichtig, aufsässig, stellen ihre Autorität in Frage und drehen schließlich den Spieß einfach um.
In dieser Gruppe kämpfen sie mit sich, ihrer Sucht und ihren Dämonen – sie erwarten bedingungslose Ehrlichkeit, auch von der Therapeutin. Das Stück taucht ein in die Welt der Schokoladenesserinnen, begleitet sie und nimmt teil an ihrem Schiksal. Die Schokolade wird so zum Sinnbild für eine verpasste Chance, ein zu enges Liebeskorsett oder ein unerfülltes Leben; doch erst durch diese Erkenntnis überwinden sie die Abhängigkeit.
Eine luftige Komödie über vier verschiedene Leben und die gleiche Manie: das Schokoladeessen – das zartbitter und zartschmelzend immer in falscher Süße daher kommt.
- 22. Juni 2018
Rü Bühne, Essen
Regie: Antje Domeier, Thomas Kittler - 11. Januar 2013
Theater K, Aachen
DSE (Deutschsprachige Erstaufführung) - 19. Juli 2002
Festival von Avignon, Frankreich
UA (Uraufführung)
- Verbindungen: Übersetzerinnen und Autorinnen
Wir möchten die Arbeit und das Engagement unserer Verlags-Übersetzerinnen und Übersetzer hervorheben: Sie entdecken mit ihrer Expertise und ihrem ... mehr
- Lachen tut gut! Unsere neuen und erfolgreichen Komödien
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Komödien sind vielschichtig, vielfältig und vereinen. Die neu aufgenommene kompakte Fassung des Don ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Subversive Stücke: Mit Humor die Welt erobern
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Schauspiele sind vielschichtig, vielfältig und entwaffnen alle, empörte Bürger wie radikale Rebellen. ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien
Besetzungshinweis
- 4D
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Originaltitel : Les Mangeuses de Chocolat
- Übersetzt aus der Sprache : Französisch