Die Puppenfrau, von Vangelis Hatziyannidis
Rika ist eine Frau mittleren Alters, die Puppenkleider näht. Sie verdient damit ihren Lebensunterhalt. Doch es ist mehr als ein Broterwerb, es ist eine Obsession. Sie fertigt ausschließlich für Puppen und hat sich mit den Jahren einen Stamm von Kunden aufgebaut, die ihre Arbeit schätzen. Wenn sie gefragt wird, ein Kleid für ein Kind zu nähen, nimmt sie den Auftrag an, besteht jedoch darauf, es im Stil eines Puppenkleides zu entwerfen. Hochzeitskleider lehnt sie kategorisch ab.
Rikas Sicht auf die Welt ist eigenwillig, sie hat sich einerseits eine kindliche Naivität bewahrt und überrascht andererseits mit großer Weisheit, zwischen diesen Polen versucht sie ihr Leben zu meistern. Ihre alltäglichen Begegnungen mit Nachbarn, Kunden und Freunden erscheinen harmlos, bisweilen grotesk, doch nach und nach blickt man in die Abgründe und erkennt Rikas tragische Verstrickungen.
Rika hat in ihrer Kindheit eine große Schuld auf sich geladen, so sehen es zumindest ihre Eltern, von deren Sicht sich Rika nicht befreien kann. Die vermeintliche Schuld bestimmt ihr gesamtes Sein. Zwischen Schuldkomplex und einem Hass auf die ganze Welt schwankt ihre Stimmung hin und her, und das in einer solchen Widersprüchlichkeit, dass ein Charakter dies gar nicht zu fassen vermag. Rika hat sich daher ein Alter Ego geschaffen, einen Skarabäus, mit dessen Stimme sie all die gemeinen, bösen, wütenden Dinge aussprechen kann, die sie als Rika niemals sagen würde. Im Laufe des Stückes enthüllt die Stimme des Skarabäus eine ganz andere Rika und der Zuschauer lernt ihre vermeintliche, aber auch ihre tatsächliche Schuld kennen.
"Die Puppenfrau" ist der innere Monolog einer Frau, die nicht erwachsen werden kann und ein nicht aufgedecktes Verbrechen begangen hat.
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Tiere - Komischer Kauz, Rampensau oder schräger Vogel: Unsere Stücke zum National Pet Day
Unser Verlags-Zoo: Komischer Kauz, Rampensau und schräger Vogel - zum National Pet Day am 11. April stellen wir Ihnen unsere Stücke vor, in denen ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Nothing else matters - unsere Stücke mit Musik
Oper, Heavy Metal, Beerdigung oder Fankurve - Musik verbindet und schweißt zusammen. In unseren Stücken für Mozartfan bis Hänschen klein spielt sie ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.

Der stille Gesang des Herzens, Margareta Skantze, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.
Weitere Theaterstücke von Vangelis Hatziyannidis im Verlag

Am Bildschirm Licht, Vangelis Hatziyannidis, 2D 3H, 15+
Jugendstücke, Virtuelles Leben
Fünf Jugendliche, auf dem Weg zum Erwachsenwerden kämpfen um Identität und Akzeptanz. Eine moderne griechische Tragödie, d.h. fast, bis die Jugendlichen ihr Schicksal in die Hand nehmen.

Black Box, Vangelis Hatziyannidis, 2H, DSE
Schauspiel
Ein Galerist streitet mit einem Künstler über dessen Skulptur, in der jeder sich selbst erblickt. Ein Stück über die Wirkmacht von Kunst und die fragilen Grenzen des Selbst.

Ein Lied, Vangelis Hatziyannidis, 1D 4H, DSE, 14+
Jugendstücke
Miki, Bas, Marios und Mania gründen eine Rockband. Da alle in persönlichen Krisen stecken, steht die Zukunft der Band auf dem Spiel. Erst das Unvorhergesehene erweist sich als Riesenchance.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Monolog
Besetzungshinweis
- 1D
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Originaltitel : La Poupée
- Übersetzt aus der Sprache : Griechisch