Die letzte Zigarre, von Bengt Ahlfors
Ragnar, ein pensionierter Schuldirektor, seit 42 Jahren mit Anneli verheiratet, sitzt am Fenster, raucht heimlich eine Zigarre, und sieht den Schulkindern auf der Straße zu, wie sie in die Sommerferien, in die Freiheit gehen. Er beneidet sie um das Gefühl und wünscht ihnen, dass sie schnell aus diesem „Affenstall“, der Kleinstadt, entfliehen. Schon in der ersten Szene werden die Themen des Stückes eröffnet: Sehnsucht, Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben und die heimlichen Gelüste, seien es Zigarren, Whiskey, Schweinebraten oder die schöne Regina aus dem Blumenladen.
Doch an diesem 31. Mai soll nichts mehr so bleiben wir es war. Ragnar schraubt selbst ein wenig an seinem Schicksal, Geheimnisse werden gelüftet, Konflikte ausgetragen. Ragnar, Annelie und der beste Freund Helge legen die Karten auf den Tisch.
Die Komödie „Die letzte Zigarre“ beweist, dass es nie zu spät ist, sein Leben in die Hand zu nehmen. Und Ragnars Biologen-Motto bewahrheitet sich: Nur die zahmen Vögel verspüren die Sehnsucht. Die wilden – fliegen.
Ebenfalls im Verlag erhältlich ist die Schweizerdeutsche Fassung "Die letschti Zigarre", übertragen von dem Schweizer Regisseur Ernst Jenni.
Pressestimmen
„Die letzte Zigarre ist ein Theaterstück, das den Zuschauer gut gelaunt entlässt. Es ist ein Stück Leben, in dem Komödie, Tragödie und die reine Farce Platz haben. Wir sehen leidenschaftliche, physische Liebe und eine unangenehm verbrauchte Beziehung, alles in schwarzen Humor verpackt.“ (Kansan Uutiset, Helsinki)
„Normalerweise haben so sensible Themen wie Leidenschaft und Affären im Alter auf der Bühne keinen Platz. Aber sie müssen dort nicht zwangsweise peinlich, anstößig und unpassend wirken. Das beweist der finnische Autor Bengt Ahlfors auf wunderbar humorvolle Art und Weise mit seinem Stück 'Die letzte Zigarre'.“ (Westfalen-Blatt)
Stückebild: Lilly Tomec unter Verwendung eines Fotos von Charlotte-Estman-Wennström
- 16. März 2020
„Stattgespräch“ gibt Geisterpremiere – Lippische LandeszeitungAufgrund der Coronakrise fand für die Presse die Geisterpremiere am 14. März 2020 im Kulturbahnhof Lemgo statt. So klein wie in Coronavirus-Zeiten ... mehr
- 19. Januar 2015
Zahme Vögel fliegen nicht – Badische ZeitungRundum gelungene Premiere von "Die letzte Zigarre" auf der Emmendinger Maja-Bühne. Von Georg Voss Emmendingen. Man wühlt ... mehr
- 27. Mai 2014
Die letzte Zigarre - nicht trinken, nicht rauchen – Therapie: Das LifestylemagazinWenn Beziehungen in die Jahre kommen, ist nicht immer alles eiteler Sonnenschein. So auch bei Ragnar und Anneli, die sich nicht mehr viel zu sagen ... mehr
- 20. Januar 2014
Gefeierte Premiere: "Die letzte Zigarre" – Mühlhäuser AllgemeineEin schwarzhumoriges Stück über eine vertrocknete Ehe, über Leidenschaft und Peinlichkeit auf der 3K-Bühne von Iris Henning Mühlhausen. Da steht ... mehr
- 02. Februar 2009
Über Liebe und Triebe im Alter – Altmark ZeitungZum Gastspiel des TdA in Bad Bevensen „Die letzte Zigarre“: Nachdenkliches vom Theater der Altmark im Kurhaus Bad Bevensen von Christine ... mehr
- 19. Januar 2009
Die Spielfreude wird belohnt – Altmark ZeitungZur Premiere am Theater der Altmark, Stendal, 17.01.2009 Die Spielfreude wird belohnt. Viel Beifall für Autor und Ensemble in der Premiere „Die ... mehr
- 12. Januar 2009
„Die letzte Zigarre“ im Theater der Altmark – Stendaler VolksstimmeFinnischer Autor zu Gast bei der Premiere - (Vorankündigung) „Die letzte Zigarre“ hat am Sonnabend, 17. Januar, um 19.30 Uhr im ... mehr
- 15. Oktober 2007
Lügen, Laster Leidenschaft. – NordKurier„Die letzte Zigarre" gibt Antwort: Sex über 60 ist nicht erlaubt und reizvoll In der Theaterpause ist es wie bei Vernissagen; es wird nicht ... mehr
- 11. Oktober 2007
Keiner will über Sex mit 60 reden – Nordbayrischer KurierZur Deutschsprachigen Erstaufführung an der Studiobühne Bayreuth, 13.10.2007 Keiner will über Sex mit 60 reden. Das Stück „Die letzte Zigarre“ ... mehr
- 03. Oktober 2007
Die letzte Zigarre kommt zuerst – Fränkischer TagDie Studiobühne Bayreuth hat sich für den Winter viel vorgenommen. Das Theater bietet den Zuschauern acht Premieren Den Premieren-Auftakt bildet am ... mehr
- 14. März 2020
Lemgo
Regie: Frank Wiemann - 01. Mai 2014
Theater an der Luegallee, Düsseldorf - 31. Dezember 2013
3K - Kunst, Kultur, Kommunikation e.V. Mühlhausen, Thüringen - 25. Juni 2011
Jungbrunnen Theater Zürich - 06. Februar 2009
Mobiles Theater Bielefeld - 17. Januar 2009
Theater der Altmark Stendal - 13. Oktober 2007
Studiobühne Bayreuth, Deutschsprachige Erstaufführung
- Tiere - Komischer Kauz, Rampensau oder schräger Vogel: Unsere Stücke zum National Pet Day
Unser Verlags-Zoo: Komischer Kauz, Rampensau und schräger Vogel - zum National Pet Day am 11. April stellen wir Ihnen unsere Stücke vor, in denen ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.

Der Manndecker, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1H
Schauspiel, Komödien, Monolog
Fußball-Profi Karl-Heinz Flessenkemper ist nur als “Pelle” bekannt, weil er als Manndecker seine Kontrahenten so gedeckt hat, dass kein Blatt Papier mehr zwischen sie passte.
Weitere Theaterstücke von Bengt Ahlfors im Verlag

Der Liftverweigerer, Bengt Ahlfors, 1H, ÖE
Komödien, Monolog
Er fährt schon sein ganzes Leben mit dem alten Lift. Jetzt ist ihm der Hund gestorben und das Alleinsein wird ihm bewusst.

Übers Wasser gehen, Bengt Ahlfors, 1D 1H, DSE
Schauspiel, Religion/Glauben
Marion soll zur Bischöfin gewählt werden, der Journalist Trond will ein Portrait über sie schreiben. Es könnte eine Erfolgsgeschichte werden, doch Trond bringt die gemeinsame Vergangenheit zur Sprache.

Zambezi, Bengt Ahlfors, 6D 4H, DSE
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Vertauschte Welt: Eine deutsche Familie flieht samt Haustier und Tugenden aus dem instabilen Europa ins sichere Afrika - ein Stück, dass für eine tolerante Gesellschaft wirbt.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien
Besetzungshinweis
- 2D 2H