Die Honigfalle, von Christian Schoenenberger
In der Falle: Das Unternehmen Cooling Technologies evaluiert mögliche Standorte für eine Investition. Ein kleines Projektteam unter der Leitung von Martin Mollander reist in drei osteuropäische Städte, spricht mit Bauunternehmern und lokalen Behörden. Das Vorgehen ist eingespielt, schon fast Routine, alles läuft wie immer: Besprechungen, Angebote, Abendessen. Doch am letzten Abend der Geschäftsreise in der Stadt Calamare unterläuft dem Projektleiter ein folgenschwerer Fehler: Er lässt sich auf eine Nacht mit der Übersetzerin ein. Und macht sich damit erpressbar. Die Firma CalamareConstruct hat nun leichtes Spiel, da sie Fotos der Nacht besitzt und damit droht, sie Arbeitgeber wie Familie zu zeigen. Die Abwärtsspirale beginnt, als Mollander nach Wegen sucht, Calamare mit geschönten Zahlen und erfundenen Merkmalen als Investitionsort zu pushen – bis eine externe Bonitätsprüfung CalamareConstruct als kriminelle Firma entlarvt. Und damit auch Mollander.
Schoenenberger zeigt auf, wie fragil die vermeintlich sicheren Arbeitspositionen sind und wie durch einen kleinen Fehler eine ganze Existenz ins Wanken gerät. Für Mollander, der naiv dem Falschen vertraut, scheint es keine andere Möglichkeit zu geben, als sich dem Erpresser zu beugen und dafür seine Arbeitsmoral wie Professionalität zu opfern. Sein ganzes Denken konzentriert sich allein darauf, den drohenden Abgrund zu vermeiden und den Willen der Erpresser zu erfüllen und dadurch das miese Spiel erst in Gang setzt – und nur verlieren kann.
Ein kluges Stück rund um Machtspiele, das zeigt, was passiert, wenn man sich den kriminellen Energien des Marktes ergibt, statt wahre Größe zu zeigen und seine Fehler einzugestehen.
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Langeweile, Leere, Licht: Das Unschöne überwinden
schön sein reicht nicht! Kinder- und Jugendliche sollten auch unschöne Lebensrealitäten und Themen auf der Bühne sehen dürfen: In dem Stück ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Sichtbar sein: Wir sind da - mit Stücken für den Neustart
Der Nacken muss hoch - nicht nur auf der Bühne, sondern in dieser Ausnahmesituation zu jeder Zeit. Das Theater findet gerade ... mehr
- Neue Mauern: aus Geld, Stahl und Worten - unsere Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater
Geldmauern, Stahlmauern, Wortmauern: Unsere Stücke über Zeiten des Umbruchs zeigen alte und neue Mauern auf und das, was 1989 bis 2019 alles geschafft ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Der Weibling, Uwe Seidel, 2D 4H
Biographien, Gender, Jugendstücke
Der junge Kronprinz, den man später den “Großen” nennen wird, wird von seinem Vater, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. verächtlich “Der Weibling” genannt.

Der stille Gesang des Herzens, Margareta Skantze, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.
Weitere Theaterstücke von Christian Schoenenberger im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel
Besetzungshinweis
- 3D 3H
Weitere Informationen
- Frei für : UA