Die Europäische Hochzeit, von Margareta Garpe
Ohne Schuhe keine Hochzeit: Sanne, professionelle Stylistin, heiratet. Die Brautschuhe sollten eine wichtige Rolle spielen, doch sie sind nicht da. Zur perfekten Inszenierung von Braut und Co fehlt kurz vor knapp allerdings noch mehr, nicht zuletzt der Bräutigam. Selbst die Location – ein Hotel auf den Kanaren – verbreitet mehr alte Pracht als Paradies. Sannes Vater Max, Hoteleigentümer und wieder Single, richtet die Hochzeit aus. Sein Wunsch nach mehr familiärem Zusammenhalt soll auf der Insel Wirklichkeit werden. Eine Idylle, mitten im Meer. So sein Plan. Als nach und nach die weltweit verstreuten Familienmitglieder einreffen, wird schnell klar, dass sie im Gepäck jede Menge Kofliktpotential mitbringen.
Im Hotel laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, während Braut und Brautvater die Hochzeitsgäste erwarten: Bräutigam Bob und seine erzkonservativen Eltern, von Texas nach Europa unterwegs, befinden sich noch in der Luft. Sannes ältere Schwester Maya, erfolgreiche Fotografin, trifft aus Mali ein. Sie trägt das gleiche Geheimnis wie Sanne mit sich herum; beide sind schwanger. Annie, die Mutter der beiden, kommt schlecht gelaunt aus Schweden an. Die Spielregeln ihres Ex passen ihr ganz und gar nicht, denn ihr neuer Lebenspartner und der gemeinsame Sohn Isaak wurden nicht eingeladen.
Wenige Stunden vor der großen Zeremonie werden Lebenskonzepte geplant, probiert und doch verworfen. Kind oder Karriere? Laisser faire oder Perfektion? Bible-Belt oder Patchwork? Schließlich muss Sannes pubertierender Halbbruder doch noch einfliegen um die Schuhe zu bringen. Es ist die Krönung der Krise.
Ein Stück über Familienbande in Zeiten der Globalisierung, des Job-Nomadentums und der Selbstinszenierung. Eine turbulente und bissige Komödie über Wünsche und Erwartungen an Ehe und Familie und deren Demontage. Die verschiedenesten Lebenskonzepte prallen aufeinander, sie werden schrill und laut verhandelt. Auf das alte Thema Liebe wirft die Autorin einen Blick, der alles andere als romantisch ist.
- Lachen tut gut! Unsere neuen und erfolgreichen Komödien
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Komödien sind vielschichtig, vielfältig und vereinen. Die neu aufgenommene kompakte Fassung des Don ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Subversive Stücke: Mit Humor die Welt erobern
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Schauspiele sind vielschichtig, vielfältig und entwaffnen alle, empörte Bürger wie radikale Rebellen. ... mehr
- Himbeer, Erdbeer, Schokolade - unsere Stücke zur Eis-Zeit
Eisdielen: Hier spielt sich endlich wieder das Leben ab, cremig, sahnig, süß, laut und voll. So bunt wie die Eissorten, so vielfältig sind die ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
- Paare: Global und lokal
Beziehungen sind existenziell - egal ob in Shanghai, auf einer Insel oder zu Hause. Unsere Stücke mit großer und kleiner Besetzung zeigen Paare und ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.
Weitere Theaterstücke von Margareta Garpe im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Komödien
Besetzungshinweis
- 4D 2H
Weitere Informationen
- Frei für : DSE
- Originaltitel : Det Europeiska Bröllopet
- Übersetzt aus der Sprache : Schwedisch