Des Kaisers neue Kleider - Mottenzeit, von Sascha Löschner
Mode-Zar: Der Kaiser ist eitel, größenwahnsinnig und bankrott. Er beansprucht ähnlich Schneewittchens Stiefmutter der Schönste im Universum zu sein. Sein hungerndes Volk ist ihm egal, Hauptsache, er kann mit den Steuern neue und immer prächtigere Kleidung schneidern lassen. Seine Tochter beachtet er nicht, höchstens ihre Kleider, und seine Minister nimmt er nur als Befehlsnehmer wahr. Einzig auf Motten macht er noch selbst aktiv Jagd, bedrohen sie doch sein kostbarstes Gut. Die bodenständige Prinzessin, die das leidende Volk sieht und den blasierten Vater durchschaut, rebelliert: Sie freundet sich mit der letzten überlebenden Motte an. Diese wird schließlich gefangen und die einsame Prinzessin von der Schneekönigin verführt, in ihr herzloses Reich ohne Schmerz zu gehen. Als der König schließlich seine absurden Modeideen zwei armen Webern aufzwingt, retten sie die Prinzessin und ersinnen eine List, um dem König eine Lektion zu erteilen.
Löschners Bearbeitung voller Sprachwitz des Märchenklassikers nach Andersen, zeigt den Kaiser als tyrannisches, trotziges wie dummes Kind. Er wie auch der Minister entscheiden sich, vor die Wahl „Schein oder Sein“ gestellt, dafür, den Schein zu wahren. Erst durch die Wahrheit aus Kindermund erkennt der Kaiser seine Fehler, findet zu sich selbst und seinem Volk zurück – und sieht sich als Vater. Die Prinzessin, die sich nach Liebe und Anerkennung sehnt, wird durch die Liebe einer der Weber erlöst und findet endlich die respektvolle Beachtung ihres Vaters.
Das Stück zeigt, dass Erwachsene sich trotzig und bockig benehmen wie Kinder, und führt vor Augen, dass Verantwortung, Respekt und Liebe viel wichtiger sind als der schöne Schein.
- 16. Dezember 2021
Theater an der Rott, Eggenfelden
Regie: Dr. Elke Schwab-Lohr
- Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Neugier genügt: Unsere neuen Stücke für das Kinder- und Jugendtheater zeigen, was Kinder wollen, was sie bewegt - und wie mutig sie sind. In dem neuen ... mehr
- Schutzräume - unsere Stücke aus der Isolation
Schutzräume: Das Zuhause als Zuflucht, als Ruhepol und Schutzraum funktioniert in dieser Ausnahmezeit nicht immer. In der Isolation wird es ... mehr
- Sichtbar sein: Wir sind da - mit Stücken für den Neustart
Der Nacken muss hoch - nicht nur auf der Bühne, sondern in dieser Ausnahmesituation zu jeder Zeit. Das Theater findet gerade ... mehr
- Beflügelnd: Nils Holgersson und Co - zeitlose Märchen und Stücke mit Musik
Musik verleiht Flügel: Auf den Schwingen der Fantasie wie bei Ritter Odilo oder aus der Vogelperspektive wie bei der neuesten ... mehr
- Von Scheekönigin bis Mode-Zar: Unsere zeitlosen Märchen
Unser neues Märchen Die Schneekönigin von Lars Wernecke ist ein Stück mit Musik über Gefühlskälte in Beziehungen und die Kraft der Freundschaft, das ... mehr
- Genderqueeres Entlein, schöner Schwan: Bekannte Märchen neu interpretiert
Genderqueeres Entlein: Katharina Brankatschk erzählt Hans Christian Andersens Märchen vom Sonderling, dem Außenseiter, dem häßliches Entlein als ... mehr
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
"Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen." Heute zeigen Kinder mutig genau, was sie wollen - entgegen allen Anfeindungen der Erwachsenen: ... mehr
- Von Mowgli und Klimawandel: Bekannte Märchen neu interpretiert
Von Mowgli und Klimawandel - unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater greifen bekannte Märchen auf und interpretieren sie zeitgemäß oder sind ... mehr
- von Gänsebraten und Nussknacker: Unsere Weihnachtsstücke
Schmelzende Weihnachtsmänner: Die Supermärkte haben bereits die konsumreichste Zeit des Jahres eingeläutet - aber nur wir versorgen Sie mit lustigen, ... mehr
- Neue Saison, beliebte Geschichten: Unsere Märchen
Neue Saison, beliebte Geschichten: Märchen und Erzählungen faszinieren. Sie locken mit ihren Helden und exotischen, komischen oder zauberhaften Orten. ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Der junge Hamlet, Paul Harman, 1H, 8+
Klassiker, Kinderstücke, Monolog
Ein Detektiv untersucht den Mordfall im Schloß Helsingör. Der Tatort hat einiges zu bieten und so rekonstruiert der Detektiv gemeinsam mit den jungen Zuschauern den Fall Hamlet.

Der erste Schnee, Johan Bargum, 4D 3H, 5+
Märchen, Kinderstücke
Auf der Insel geht es beschaulich zu, doch als ein fremdes Wesen auftaucht, fühlen sich die Wichtlinger gestört, denn nach seiner Ankunft bleibt nichts wie es war. Noch ist Herbst, doch beim ersten Schnee muss das kleine Volk in den Berg.

Der kleine Herr der Zeit, Raphael Júdice, 2D 1H, 8+
Märchen, Kinderstücke
Berimodo möchte gern ein großer Jäger sein, doch erst muss er der Zeit begegnen. Der Autor Raphael Júdice hat alte brasilianische Mythen mit modernem Bewusstsein für Umwelt und Mitmensch zusammengebracht.
Weitere Theaterstücke von Sascha Löschner im Verlag

Frau Holle, Sascha Löschner, 3D 2H, ÖE, 4+
Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
Frau Holle und der Klimawandel. Auf der Erde schneit es nicht mehr, niemand kümmert sich darum, schon gar nicht im Haus von Marie. Erst als diese sich in einen Brunnen rettet, ändert sich einiges.

König Drosselbart, Sascha Löschner, 2D 3H, ÖE, 4+
Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
Die Prinzessin ist nach der Casting Show mit 326 Prinzen überfordert. Doch einer meint es ernst. Der Spielmann zeigt ihr die Bodenhaftung, die ihr für ein Leben zu zweit fehlt. Der Grimmsche Märchen-Klassiker mit starken Figuren und aktuell.

Der Besuch, Sascha Löschner, 3D 4H
Schauspiel
Ein Vikar schießt einen Engel ab, der mit seiner Weltfremdheit das gesellschaftliche Gefüge aufmischt - ein satirisches und poetisches Stück über einen wunderbaren Fremden.
Stück Details
Kategorien
- Märchen, Kinderstücke / Kindertheater, Weihnachtsstücke
Besetzungshinweis
- 1D 4H 1 Puppe
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 6+