Der Weibling, von Uwe Seidel
Friedrich - Kronprinz wider Willen
Der junge Kronprinz, den man später den “Großen” nennen wird, wird von seinem Vater, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. verächtlich “Der Weibling” genannt. Dem Sohn sind Musik, Literatur und philosophische Gespräche wichtiger als eiserne Disziplin, Befehl und Gehorsam, Tugenden, die sein Vater verkörpert. Friedrich sucht Zuflucht bei seinem Freund Leutnant von Katte, mit dem ihn mehr als platonische Liebe verbindet. Doch der Vater duldet die schwule Liebe nicht und die Flucht misslingt. Der König inszeniert einen grausamen Höhepunkt: Friedrich wird gezwungen, die Hinrichtung seines Freundes mit anzusehen.
Ein Stück über einen Vater-Sohn-Konflikt zum Thema Schwulsein, Toleranz und die Mechanismen der Macht.
Pressestimmen
"Das Stück ist ein Plädoyer für Toleranz und gegen Engstirnigkeit und Arroganz der Macht. Ein brillantes Stück" (Bild-Zeitung)
„Eine unterhaltsame, fesselnde Aufforderung, sich mit den Mechanismen der Herrschaft in der deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen.“ (taz Bremen)
“Ein Blick durchs Schlüsselloch in die Familienzelle der preußischen Monarchie.” (Weser Report)
- 18. April 2013
Zwischen Zuneigung und Pflichterfüllung – Märkische OderzeitungBerlin-Premiere am Magma Theater Spandau Berlin (MOZ) Eine innige Umarmung, ein zärtlicher Kuss - der junge Kronprinz Friedrich sucht Trost in den ... mehr
- 15. April 2013
Die Leiden des jungen Kronprinzen – Berliner WocheDie Leiden des jungen Kronprinzen Spandau. "Friedrich - Kronprinz wider Willen" heißt die neue Produktion des Magma Theaters Spandau, die am 12. ... mehr
- 14. April 2002
Zwei Seiten Friedrichs – Neue Westfälische ZeitungZum Gastspiel des Bremer Schnührschuh Theaters in Bielefelder Jugendkulturring, 11.04.2002 „Zwei Seiten Friedrichs: Eine der entsetzlichsten ... mehr
- 05. Februar 2001
Plausibles Bild einer Herrscherphysiognomie – taz bremenZur Uraufführung im Schnürschuh Theater Bremen, 2.2.2001 „Es entsteht ein plausibles Bild einer Herrscherphysiognomie: Der sensible, doch zum ... mehr
- 05. Februar 2001
Soldatenkönig als verzweifelter Vater – Weser ReportZur Uraufführung von "Der Weibling" im Schnürschuh Theater Bremen am 2.2.2001 „In seinem Stück vereinigt Uwe Seidel eine Reihe von Szenen, die das ... mehr
- 12. April 2013
Magma Theater Spandau
Regie: Jana Lose
"Friedrich - Kronprinz wider Willen" nach "Der Weibling" von Uwe Seidel
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.
Weitere Theaterstücke von Uwe Seidel im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Biographien, Gender, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 2D 4H