Der Besuch, von Sascha Löschner
nach H. G. Wells in der Übersetzung von Hermann Fuchs
Vikar schießt Engel ab: Im beschaulichen Siddermorton schießt der Vikar des Ortes, ein leidenschaftlicher Ornithologe, einen Engel vom Himmel. Mit dem Engel kommt das Fremde ins Dorf, und mit seiner Weltfremdheit bringt er das gesellschaftliche Gefüge durcheinander.
Jeder ordnet ihn anders ein, um das eigene Weltbild nicht in Gefahr zu bringen: Der Arzt sieht in ihm einen Irren, der Gutsbesitzer einen gefährlichen, aufwieglerischen Sozialisten, die Nachbarin den Toyboy des Vikars, die adelige Kunstliebhaberin ein entrücktes Genie. An einen Engel glaubt trotz der offensichtlichen Flügel niemand, außer dem Vikar. Der Engel findet das Leben, die Menschen und Vorgänge auf der Erde seinerseits merkwürdig und fremd. Er wird von der Gesellschaft nicht anerkannt und als Sonderling verlacht. An dieser irdischen Realität zerbricht er schließlich und wird vom wunderbaren Himmelswesen zum verbitterten Menschen. Der Engel verliert seine Flügel.
In Kontrast zu dem Engel als Ästheten, wird das irdische Leben als grotesk entlarvt. Durch den arglosen Blick des Fremden werden Klischees und gesellschaftliche Normen vorgeführt und als absurd enttarnt: Das Schöne, Reine, die Güte und Liebe werden verkannt, obwohl sie in der Person des Engels real und greifbar sind. So schließt die Gesellschaft mit ihrem Konformitätszwang alles Wahrhaftige und Gute aus und, feiert sich selbst.
Das Stück basiert auf H. G. Wells Werk „The Wonderful Visit“ von 1895, indem Wells die Gesellschaft des viktorianischen England vorführt. Löschners Fassung legt die gesellschaftlichen Mechanismen im Umgang mit dem Fremden – entweder Anpassung oder Verdrängung – offen und zeigt, wie aktuell das Stück selbst heute, im fortschrittlichen 21. Jahrhundert, ist.
Ein zeitloses satirisches und poetisches Stück über absurde Gesellschaftszwänge und das Gute, dass direkt vor uns steht und nachdem wir nur greifen müssen.
- Skål! Unsere Stücke für Weihnachten und Silvester
Skål! In diesem Jahr, wo fast alles ganz anders lief, wird auf eines Verlass sein: Dinner for One, im Fernsehen zu Silvester. Den internationalen ... mehr
- Lachen tut gut! Unsere neuen und erfolgreichen Komödien
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Komödien sind vielschichtig, vielfältig und vereinen. Die neu aufgenommene kompakte Fassung des Don ... mehr
- Sichtbar sein: Wir sind da - mit Stücken für den Neustart
Der Nacken muss hoch - nicht nur auf der Bühne, sondern in dieser Ausnahmesituation zu jeder Zeit. Das Theater findet gerade ... mehr
- Subversive Stücke: Mit Humor die Welt erobern
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Schauspiele sind vielschichtig, vielfältig und entwaffnen alle, empörte Bürger wie radikale Rebellen. ... mehr
- MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück ... mehr
- Tiere - Komischer Kauz, Rampensau oder schräger Vogel: Unsere Stücke zum National Pet Day
Unser Verlags-Zoo: Komischer Kauz, Rampensau und schräger Vogel - zum National Pet Day am 11. April stellen wir Ihnen unsere Stücke vor, in denen ... mehr
- Himbeer, Erdbeer, Schokolade - unsere Stücke zur Eis-Zeit
Eisdielen: Hier spielt sich endlich wieder das Leben ab, cremig, sahnig, süß, laut und voll. So bunt wie die Eissorten, so vielfältig sind die ... mehr
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
Liebe in Zeiten der KI: Unsere neue Komödie Die Puppe von Milo Gavran zeigt mit viel Dialogwitz und Situationskomik die absurden Seiten der Beziehung ... mehr
- Neue Mauern: aus Geld, Stahl und Worten - unsere Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater
Geldmauern, Stahlmauern, Wortmauern: Unsere Stücke über Zeiten des Umbruchs zeigen alte und neue Mauern auf und das, was 1989 bis 2019 alles geschafft ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- von Gänsebraten und Nussknacker: Unsere Weihnachtsstücke
Schmelzende Weihnachtsmänner: Die Supermärkte haben bereits die konsumreichste Zeit des Jahres eingeläutet - aber nur wir versorgen Sie mit lustigen, ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Weitere Theaterstücke von Sascha Löschner im Verlag

Frau Holle, Sascha Löschner, 3D 2H, ÖE, 4+
Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
Frau Holle und der Klimawandel. Auf der Erde schneit es nicht mehr, niemand kümmert sich darum, schon gar nicht im Haus von Marie. Erst als diese sich in einen Brunnen rettet, ändert sich einiges.

König Drosselbart, Sascha Löschner, 2D 3H, ÖE, 4+
Stücke mit Musik, Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
Die Prinzessin ist nach der Casting Show mit 326 Prinzen überfordert. Doch einer meint es ernst. Der Spielmann zeigt ihr die Bodenhaftung, die ihr für ein Leben zu zweit fehlt. Der Grimmsche Märchen-Klassiker mit starken Figuren und aktuell.

Des Kaisers neue Kleider - Mottenzeit, Sascha Löschner, 1D 4H, 6+
Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
Das Stück zeigt, dass Erwachsene sich trotzig und bockig benehmen wie Kinder, und führt vor Augen, dass Verantwortung, Respekt und Liebe viel wichtiger sind als der schöne Schein.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel
Besetzungshinweis
- 3D 4H andere Besetzung möglich