Der arme Kauz aus Brandenburg, von Heidi von Plato
Heinrich von Kleist – Genie, Rebell, gebrochener Held– erfährt heute fraglose Anerkennung. Aber wer war der arme Kauz aus Brandenburg, wie er sich selber nannte? Aus heutiger Sicht bringt er alles mit, was eine tragische Figur braucht, ein großartiges Werk und einen gekonnt inszenierten Tod. Auch in Heidi von Platos Jugendstück steht die Frage nach der Sensation am Anfang: „Haben Sie von dem Doppelselbstmord gehört?“
Doch dieses Stück will verstehen, was den Menschen Heinrich in den Selbstmord getrieben hat. In klaren Szenen zeigt das Stück die letzten Wochen Kleists, geschickt ergänzt durch traumartige Rückblenden. So entsteht ein Portrait eines Menschen, dessen Laufbahn als preußischer Offizier aus pommerschem Landadel bereits vorgezeichnet war. Dem Vater noch verspricht er „Ich will mich schon zurecht biegen“, doch seine Welten im Kopf arbeiten gegen die Anforderungen der Zeit und des Alltags und somit auch gegen ihn.
Von Plato zeigt Kleist in seiner Zeit mit seiner Sprache - und noch mehr: die starken Figuren um ihn herum. Da sind die pragmatisch sorgende Schwester Ulrike, die kongenialische Cousine Marie, Kleists große Liebe Ernst von Pfuel und schließlich die fordernde Freundin im Tod Henriette Vogel. Ein kluges und einfühlsames Stück über den Dichter, Bruder und Freund Heinrich von Kleist und seine Nächsten für 6 Darsteller.
- 10. Oktober 2011
Literaturhaus Berlin
Regie: Veronika Nowag-Jones
L (Szenische Lesung)
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
In einer Welt, die nur auf Reichtum, Idole, Schein, Likes und Follower ausgerichtet ist, droht der eigene Identitätsverlust. Das neue Stück fürs ... mehr
- Tiere - Komischer Kauz, Rampensau oder schräger Vogel: Unsere Stücke zum National Pet Day
Unser Verlags-Zoo: Komischer Kauz, Rampensau und schräger Vogel - zum National Pet Day am 11. April stellen wir Ihnen unsere Stücke vor, in denen ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Die letzte Zigarre, Bengt Ahlfors, 2D 2H
Schauspiel, Komödien
Ragnar ist pensionierter Lehrer und hat Angst, die Träume des Lebens nicht gelebt zu haben. Seine Frau Annelie scheint zufriedener, doch sie hat ein Geheimnis und der Freund Helge auch.

Der Weibling, Uwe Seidel, 2D 4H
Biographien, Gender, Jugendstücke
Der junge Kronprinz, den man später den “Großen” nennen wird, wird von seinem Vater, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. verächtlich “Der Weibling” genannt.

Der stille Gesang des Herzens, Margareta Skantze, 5D 1H
Schauspiel, Biographien, Religion/Glauben
Hildegard von Bingen (1098-1179) nannte sich selbst "Gottes kleine Posaune" - und sie blies Kaiser und Klerus kräftig den Marsch.
Weitere Theaterstücke von Heidi von Plato im Verlag

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Theas Lachen, Heidi von Plato, 4D 1H, 6+
Märchen, Kinderstücke
Theas wird in der Schule gemobbt und will nicht mehr hin. In einer phantastischen Reise in die Unterwelt lernt sie sich zu befreien. Lachmonster bringen ihr bei, Lachen kämpferisch einzusetzen.

Neandertalbaby, Heidi von Plato, 1D, UA
Gender, Religion/Glauben, Monolog
Eine Biologin möchte aus Neandertal-DNA eine neue Gattung erschaffen und sinniert über Wissenschaft und Religion.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 3D 3H
Weitere Informationen
- Frei für : UA
- Altersempfehlung : 15+