Das haarige Mädchen, von Heidi von Plato
Der Besuch der zwölfjährigen Tognina Gonzales am Hof des Herzogs von Parma versetzt die Stadt in Aufruhr. Tognina ist die Tochter des 'Haarmenschen' aus Teneriffa und am ganzen Körper behaart. Wer ist dieses fremde Wesen? Ein Tier in Menschengestalt? Sie wird öffentlich den Blicken ausgesetzt, schürt Furcht und Abscheu, weckt Neugier und Begierde. Jeder projiziert seine Ängste und Wünsche auf dieses Mädchen, nur der fortschrittliche Leibarzt Gambara sieht in ihr das intelligente, willensstarke, charmante und humorvolle Mädchen, das sie ist. Lesen und Lachen sind ihre Gemeinsamkeiten – sie verlieben sich ineinander. Doch ihre Liebe gerät durch höfische Ränke und Intrigen in Gefahr. Tognina wird wegen ihrer ketzerischen Lektüre angeklagt. Um sie vor dem Zugriff der Kirche zu schützen, soll sie einen andern, einen Höfling heiraten. Doch Gambara kämpft um sie.
Heidi von Platos vielschichtiges und kluges Jugendstück beruht auf historischen Fakten. In eindrucksvollen Szenen am Hof von Parma wird die spannende Geschichte eines Mädchens und Phänomens erzählt, wie sie sich im 16. Jahrhundert zugetragen haben könnte. Zugleich ist „Das haarige Mädchen“ eine philosophische Parabel über den Umgang mit dem Fremden und Individuellen. Als bewegende Liebesgeschichte und Geschichte eines ungewöhnlichen und doch wieder ganz gewöhnlichen Mädchens schlägt das Stück die Brücke von der Renaissance in unsere Gegenwart.
Presse
„,Das haarige Mädchenʻ erzählt nicht nur über Fremdheit und Angst vor dem Anderen, vor gesellschaftlichem Druck und religiösem Fanatismus, sondern ist auch eine Geschichte über das Lesen, ist eine Liebeserklärung an die gleichermaßen heilende wie aufklärerische Wirkung von Literatur – und nicht zuletzt ein kluges, einfühlsames, spannendes und zugleich amüsantes Stück Theater.“ Kölnische Rundschau
- 23. Oktober 2007
Angst vor dem Fremden – Kölnische Rundschau„Das haarige Mädchen“ erzählt nicht nur über Fremdheit und Angst vor dem Anderen, vor gesellschaftlichem Druck und religiösem Fanatismus, sondern ist ... mehr
- 23. Oktober 2007
Idealistische Aufklärerin - und Commedia dell’Arte – Kölner Stadt-AnzeigerSechs Schauspieler geben die Figuren prägnant und untermalen dazu – mehrstimmig singend – selbst ihr Spiel. Kauzige Greise wie bei Molière treffen auf ... mehr
- 16. Februar 2012
Café Behring, Berlin Lesung mit Heidi von Plato
L (Szenische Lesung) - 21. Oktober 2007
Freies Werkstatt Theater Köln
Regie: Roland Bertschi
UA (Uraufführung)
- Nähe und Distanz: Besetzt die roten Stühle!
In dem Online-Workshop der ASSITEJ kam zu dem Thema die Frage auf "Aber wieso fehlen mir diese harten roten Stühle im LOT-Theater so sehr?“. Die ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- Gegen den Strom: Unsere Einzelkämpfer - Aufruf zur Widerspenstigkeit
Den Papst treffen: nicht nur Wim Wenders, auch der neunjährige Jan-Niklas will das. Unsere Einzelkämpfer haben ihr Ziel immer im Blick, sind ... mehr
- Starke Stücke für starke Mädchen
In Monica Gerbocs zeitgemäßer Bearbeitung des Klassikers von J.M. Barrie steht Wendy im Mittelpunkt: Als starkes, selbstbewusstes Mädchen, ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das stürmische Mädchen, Jörg Wolfradt, 2D 1H, 6+
Kinderstücke
Das Stürmische Mädchen ist anders als alle Mädchen, die Fine und Kasimir sonst kennen. Sie lebt allein mit ihrem Vater, hat wilde zerzauste Haare, Löcher in der Kleidung und vor allem eine außerordentliche Kraft.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.
Weitere Theaterstücke von Heidi von Plato im Verlag

Theas Lachen, Heidi von Plato, 4D 1H, 6+
Märchen, Kinderstücke
Theas wird in der Schule gemobbt und will nicht mehr hin. In einer phantastischen Reise in die Unterwelt lernt sie sich zu befreien. Lachmonster bringen ihr bei, Lachen kämpferisch einzusetzen.

Der arme Kauz aus Brandenburg, Heidi von Plato, 3D 3H, UA, 15+
Schauspiel, Biographien, Jugendstücke
Heinrich von Kleist wenige Monate vor seinem freiwilligen Tod und die starken Figuren um ihn herum: die Schwester Ulrike, die Cousine Marie, Kleists große Liebe Ernst von Pfuel und die fordernde Freundin im Tod Henriette Vogel.

Neandertalbaby, Heidi von Plato, 1D, UA
Gender, Religion/Glauben, Monolog
Eine Biologin möchte aus Neandertal-DNA eine neue Gattung erschaffen und sinniert über Wissenschaft und Religion.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Jugendstücke / Jugendtheater
Besetzungshinweis
- 3D 3H (1 Nebenrolle)
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
- Altersempfehlung : 12+