Bin ich rechts? Ein theatraler Politomat, von Erpho Bell
Aufräumen im Kopf: Jens und André sind für „Bin ich rechts?“ – ein mit Bundesgeldern finanziertes Projekt für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – in verschiedenen Schulen unterwegs. Doch heute läuft alles irgendwie anders: Peter, Leiter des Teams, ist krank und fehlt. Jens fängt an, das Projekt in Frage zu stellen. Es kommt zur Auseinandersetzung zwischen Jens und André. Jens will zwar nichts mit Nazis zu tun haben, aber wenn rechts, dann doch richtig, oder? Was ist politisch überhaupt eindeutig? Steuern rauf oder runter? Ausländer rein oder raus? Nachbarn lieben oder meiden? Jens ist auf der Suche nach politischer Klarheit, denn er ist verunsichert: Kriege, Klimawandel, Flüchtlinge, Wirtschaftskrise, Brexit. Da bekommt man schnell Angst und die Gefahr ist groß, Entscheidungen zu treffen, die in Abschottung und Nationalismus führen. André möchte gerne die Werte der Demokratie vermitteln. Geht das denn mit den Schülerinnen und Schülern dieser Schule? Wo stehen sie überhaupt? Und wie wollen sie miteinander reden?
Das Klassenzimmerstück „Bin ich rechts?“ fragt, wie politische Haltung und politische Lager entstehen. Sorgen und Ängste werden offen an- und ausgesprochen und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Denn wer Sorgen hat, ist nicht automatisch rechts.
Das Stück ist so angelegt, dass die Ohnmacht gegenüber dem rhetorisch überlegenen Rechtspopulisten bis zur Schmerzgrenze spürbar wird; durch diesen Kniff müssen die Schüler selbst Position beziehen und Argumente finden – bis hin zum aktiven Eingreifen. Als Spielart ist ein interaktives Spiel gedacht. Es lehnt an Spielprinzipien des Videospiels an, das heißt die Schüler können ins Spielgeschehen eingreifen und den Spieler in verschiedene Richtungen lenken und so den Ausgang der Geschichte selbst bestimmen.
Das interaktive Klassenzimmerstück ist ein theatraler Politomat, welcher der Frage nach der Bildung politischer Meinungen und politischer Lager nachgeht, Klischees anspricht, aufzeigt – und mit ihnen aufräumt.
Aufführungsfoto: TREIBKRAFT.theaterinterventionen
- 15. Mai 2018
NRW Festival Spielarten 2018, im Comedia Theater Köln; Produktion von TREIBKRAFT Theater, Hamm
- Wenn Helden gefragt sind: Stücke fürs Klassenzimmer
Wenn Helden im Klassenzimmer gebraucht werden: Wenn die Klassen wieder besetzt sind, werden Sie gefragter denn je sein, die Helden im Klassenzimmer, ... mehr
- Raus aus der Isolation: Klassenzimmerstücke für Aula, Schulhof, Autotheater
im Lockdown wird die Schule zum Sehnsuchtsort; Mathe und Physik im Klassenverband erträglich. Unsere Klassenzimmerstücke sind einfach und schnell ... mehr
- Türen, Mauern, Stacheldraht - Stücke gegen die Abschottung
Türen, Mauern und Stacheldraht werden zu Schutzschilden, hinter denen man sich retten aber auch isolieren kann. Aus Angst werden die ... mehr
- Atmosphäre, Stratosphäre, Co2-Schicht: Unsere Klassenzimmerstücke für kluge Frager
Die weltbeste Physikstunde überhaupt, Spaceman von Mark Down und Nick Barnes, holt das gesamte Weltall ins Klassenzimmer und kitzelt kluge Fragen aus ... mehr
- Denk ich an Deutschland: Ängste, Hoffnungen, Utopien - unsere Stücke für alle
Denk ich an Deutschland: In Zeiten, wo Erwachsene nicht mehr fragen und zu Angst-Bürgern werden, bohren Kinder nach und verlangen Antworten. Unsere ... mehr
- Hexen, Helden, Mauerstürmer: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
"Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen." Heute zeigen Kinder mutig genau, was sie wollen - entgegen allen Anfeindungen der Erwachsenen: ... mehr
- Heimliche Helden - "Stärker als Superman"
sichtbar machen: Roy Kifts weltweit erfolgreiches Stück Stärker als Superman feiert nächstes Jahr 40. Bühnenjubiläum! Das erste Stück über körperliche ... mehr
- Schwergewichte - wenn Kinder Fragen zu Nazis haben
In Zeiten, wo Menschen auf der Straße den Hitlergruß zeigen und Kinder Fragen dazu stellen, braucht es Antworten. Unsere Stücke finden sie auf ... mehr
- Unsichtbare Erfolgsstücke: Klassenzimmerstücke
Meistgespielt und nie im Spielplan: Klassenzimmerstücke. Sie erreichen Aufführungszahlen, von denen sogar Klassiker nur träumen können. Das Stück ... mehr
- Rechts, links, geradeaus: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Die Welt ist außer Rand und Band: Kriege, Klimawandel, Katastrophen. Da bekommt man schnell Angst - und die Gefahr ist groß, Entscheidungen zu ... mehr
- Körper Grenzen Identitäten: Unsere Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Grenzüberwinder: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihren Grenzen und denen der Welt. Sie suchen nach Identität, ... mehr
- Zukunft gestalten: Neue Stücke für das Kinder- und Jugendtheater
Auf dem offenen Meer mit hundert anderen im Boot bleibt kein Platz für Scham. Was macht man, wenn man pinkeln muss? Patrice hat keine Wahl und tut was ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Starke Stücke für starke Mädchen
In Monica Gerbocs zeitgemäßer Bearbeitung des Klassikers von J.M. Barrie steht Wendy im Mittelpunkt: Als starkes, selbstbewusstes Mädchen, ... mehr
- Starke und schwache Kerle : Stücke für Jungs
Egal ob harter Kämpfer oder schwacher Prinz - in unseren Stücken für das Kinder- und Jugendtheater zeigen Jungs Mut zur Schwäche und beweisen so, dass ... mehr
- Fremdes aneignen: Stücke zum Thema *fremd*
Fremdes als Eigenes anzunehmen ist harte Arbeit - oder mit Franz Werfel: "Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert." ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

102KOMMA7, Erhard Schmied, 1D 1H, 12+
Jugendstücke
In einer Radiostation erhält der 16-jährige Solo eines Nachts die Chance für einen großen Auftritt. Die Tochter des erkrankten Moderators hilft ihm dabei und Solo erfindet sich sozusagen neu.

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

B-Jugend, Jörg Menke-Peitzmeyer, 2D 2H, 12+
Jugendstücke
Zwei Jungs in der B-Jugend ihres Vereins träumen von der großen Fußballkarriere, doch nur einer hat das Zeug dazu. Ihre Freundinnen denken auch über die Zukunft nach, doch jede auf ihrem ganz eigenem Level.
Weitere Theaterstücke von Erpho Bell im Verlag

Vom Fischer und seiner Frau, Erpho Bell, 1D 1H, 6+
Märchen, Kinderstücke
Der Fischer und seine Frau leben glücklich, bis er einen Butt fängt, der sprechen kann. Die Frau nötigt den Fisch, für die geschenkte Freiheit Dankbarkkeit zu zeigen. Sie haben einen Wunsch frei - und werden maßlos und gierig bis sie alles verlieren.

Pinocchio, Erpho Bell, 1D 1H, 5+
Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
„Alle Kinder sind laut, egoistisch und stinken“, findet Geppetto, der beste Holzschnitzer von ganz Florenz. Doch kurze Zeit später hat er selbst so ein Exemplar geschaffen, aus Pinienholz: Pinocchio ist sein Name.

Allesfresser, Erpho Bell, 6D, ÖE
Schauspiel, Biographien, Gender
Ein Wechselspiel von Beziehungen und Begegnungen, in denen es Verständnis füreinander, aber viel häufiger Missverständnisse gibt. Ein Theaterreigen, der sich die Frage nach Fressen und gefressen werden stellt.
Stück Details
Kategorien
- Jugendstücke / Jugendtheater, Klassenzimmerstücke / Schultheater, Politik/Geschichte
Besetzungshinweis
- 2H
Weitere Informationen
- Altersempfehlung : 14+