and supergirls just fly, von Sonja Weichand
Feministinnen sind anstrengend. Die emanzipierte Frau von heute ist lieber eine Superfrau, denn sie hat Erfolg im Job, führt eine erfüllte wie erfüllende Beziehung, ist eine gute Mutter, engagiert, vernetzt, beliebt und sieht bei all dem auch noch gut aus – immer.
Sie, Coach für Superfrauen, macht dieses Klischeedenken wütend. Doch die wütende Frau ist die urfeministische, unfeminine Hyäne, die keine mehr sein will und mit der niemand zu tun haben möchte. Eigentlich wollte die Ratgeberin für Superfrauen einen Vortrag halten, in dem sie aufzeigt, wie frau heute gleichermaßen souverän und sexy sein kann. In ihrem Frust verliert sie sich jedoch zunehmend in einem persönlichen Befindlichkeitsbericht über Frauenquoten und Tinder-Eskapaden. Doch bevor es zu einem unglücklichen Ende kommt, wird sie von Superwoman überwältigt, ihrem Alter Ego, das sie sich als erfolgreiche Frau selbst angeeignet hat. In einer pathetisch-feurigen Rede ermuntert Superwoman Frauen dazu all jene Facetten auszuleben, die sie sich vorstellen können – als wäre es ein Leichtes, die erträumte Rolle in einer Gesellschaft voller Stereotype und Restriktionen einfach so einzunehmen. In der Gegenüberstellung von persönlichen Erfahrungen und theoretischen Denkmustern erscheinen beide Ansätze ihre Berechtigung zu haben; gleichzeitig stellt sich jedoch die Frage, wie frau selbstbestimmt leben kann, ohne dass sie sich dabei wieder in ein Rollenkorsett schnüren muss.
Ein wohltuend wütender feministischer Versuch über die gesellschaftliche Lage der Frau, die in der Vielzahl von Rollenerwartungen und Feminismen zunehmend schwieriger zu bestimmen ist. and supergirls just fly positioniert sich zu einem Thema, das noch lange nicht ausgehandelt ist.
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Momentaufnahmen - Stücke mit kleiner Besetzung
Momentaufnahmen: Unsere neuen Stücke mit kleiner Besetzung zeigen das Leben in seinen absurden, alltäglichen wie fantastischen Situationen. So bei ... mehr
- Lachen tut gut! Unsere neuen und erfolgreichen Komödien
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Komödien sind vielschichtig, vielfältig und vereinen. Die neu aufgenommene kompakte Fassung des Don ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- Sichtbar sein: Wir sind da - mit Stücken für den Neustart
Der Nacken muss hoch - nicht nur auf der Bühne, sondern in dieser Ausnahmesituation zu jeder Zeit. Das Theater findet gerade ... mehr
- Quote für Vielfalt: 100 % Autorinnen
Quote für Vielfalt - und die Form dafür: Das Theatertreffen 2020 führt zum erstenmal eine Quote ein, 50 % der eingeladenen Inszenierungen sollten von ... mehr
- Subversive Stücke: Mit Humor die Welt erobern
Nichts ist absurder als unsere Welt. Unsere Schauspiele sind vielschichtig, vielfältig und entwaffnen alle, empörte Bürger wie radikale Rebellen. ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Cheek to Cheek, Jonas Gardell, 3D 3H, ÖE
Schauspiel, Komödien, Gender
Ragnar will ein Comeback als Showstar und trifft auf Margareta, eine erfolgreiche Beerdigungsunternehmerin. Ein ungleiches Paar in Zuneigung füreinander über ihr Geschäft mit dem Tod.

Die Eisbären, Jonas Gardell, 3D
Schauspiel, Komödien
Eine Familienfeier mit Folgen: Unter der Sahneschicht von Ilses Geburtstagstore kommt die bittere Wahrheit zum Vorschein.
Weitere Theaterstücke von Sonja Weichand im Verlag
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Gender, Monolog
Besetzungshinweis
- 1D
Weitere Informationen
- Frei für : UA