Allesfresser, von Erpho Bell
Ein Theaterreigen um Leben und Tod
Metzgerin, Kleptomanin, Astronautin, Politikerin: In 12 Szenen werden 12 Begegnungen unterschiedlicher Frauenpaare gezeigt, die einander die Hand reichen: Metzgerin Ingeborg bedient die kleptomanische Kundin Edeltraut, Edeltraut trifft dann auf ihren Engel Klara, Klara besucht die Soziologin Marlene – bis die Kunstliebhaberin Erika zuletzt auf die Metzgerin Ingeborg trifft und sich der Reigen schließt: Begegnungen und Beziehungen bestimmen das Leben von Anfang bis zum Ende und lassen viel Raum für Verständnis, aber auch für Missverständnisse und Verletzungen. Und jede geht damit anders um: Während Edeltraut alles in sich hineinfrisst, wird die Journalistin Ginette zur verbitterten Frau, die Lust hat, andere zu zerstören.
Diesen Begegnungen unterschiedlicher Lebenswege und Ansichten, sind die großen Themenpaare des Lebens gemeinsam: Leben und Tod, Eros und Thanatos – und die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens. Ihre Antworten sind genauso individuell wie ihre Fragestellerinnen und reichen vom Zehren von der Vergangenheit der Astronautin Amanda bis hin zum Selbstmord der Soziologin Marlene. Das menschliche Geflecht von prägenden Beziehungen und Begegnungen wird nur von einem mythischen und zeitlosen Wesen, der Hydra, unterbrochen und kommentiert.
Das Stück spürt den wichtigen Dingen des Lebens nach und lässt sie dabei auf die unumstößlichen Gesetze der Natur treffen. Eine Überlebensstrategie ist, die zahllosen Alltags-Verletzungen in sich hineinfressen – alles fressen. Eine andere ist, die anderen aufzufressen. Sind wir Allesfresser?
- 07. März 2021
Bilanz Theatergruppe Moers
Regie: Ulrike von der Gönna-Czermak
- It's a Man's World: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Jeden Tag ist 8. März! Mental Load, Lohnungerechtigkeit, Misshandlungen, Vergewaltigungen, Femizide - Ungerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen finden ... mehr
- Notorious RBG - Für was wir kämpfen: Unsere Stücke für starke Mädchen
I dissent - ich widerspreche: Ruth Bader Ginsburgs (RBG) Kampf um Gleichberechtigung ging bis zum Supreme Court und veränderte die USA. Die weiblichen ... mehr
- Aufbrüche/ Formsprenger - Stücke von Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen
Aufbrüche: Die beiden Autorinnen Emanuelle Delle Piane und Monica Isakstuen bearbeiten Themen fürs Schauspiel, die das Verhältnis von Frauen und ... mehr
- Unsterbliche Frauen: Unsere Stücke zum Muttertag
unsterbliche Frauen: Unser neuer Autor Marcus Imbsweiler zeigt in seinem Stück Unsterblich! anhand der Geschichte Josephine Gräfin Deym von Stritetz, ... mehr
- MeToo, Macht und Übergriffe: Unsere neuen Stücke zur neuen Saison - fürs Schauspiel
Neue Saison - neue Stücke: Wir eröffnen die Saison mit MeToo von Christian Schoenenberger, der in seinem hochaktuellen und UA-freien Stück ... mehr
- Sieh mich an: Unsere Stücke zum 8. März
In unseren Stücken feiern wir den weiblichen Blick auf die Welt, mal herausfordernd und kämpferisch, mal verzweifelt-resigniert. Unsere Heldinnen ... mehr
- Für was kämpfst Du: Unsere Stücke zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts
Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts: "Ich verlange keine Bevorzugung für mein Geschlecht; alles, was ich verlange, ist, dass unsere Brüder ihre ... mehr
- Männlich, weiblich, divers: Unsere Stücke fürs Schauspiel
Jenseits von Gender: Die Protagonisten unserer Stücke werden konfrontiert mit ihrem Körper, ihrem Selbst und den Grenzen der Welt. Sie suchen ihren ... mehr
- Ladies Leid - Ladies fight: Unsere ausgewählten Stücke zum 8. März
Zu wenig schön, zu wenig dünn, zu wenig super - Frauen haben oft das Gefühl, nicht zu genügen, egal ob Karriere, Familie, Liebe, Körper betreffend. ... mehr
- Allesfresser: Unsere Schauspielstücke zu verschiedenen Lebensentwürfen
Friss oder stirb: Man muss eben nicht alles schlucken, was einem vorgesetzt wird vom Leben, den Medien, der Politik. Unsere Schauspiel-Stücke ... mehr
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Frauen kämpfen an allen Fronten - von Versammlungsfreiheit über Fahrradfahren bis zum Überraschungsei. Unsere Stücke zeigen selbstbewusste Frauen mit ... mehr
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
"Theater als eine Kunst, die in der Öffentlichkeit realisiert wird, hat immer und zu allen Zeiten politische Aspekte gehabt." Widerstand gegen ... mehr
- Stücke TO GO - nur für Erwachsene
Wie der Berg zum Propheten, so kommt das Theater zum Publikum: Unsere Stücke TO GO begeistern das Publikum - egal ob im klassischen Guckkasten, unter ... mehr
Diese Stücke könnten Sie auch interessieren...

Das haarige Mädchen, Heidi von Plato, 3D 3H, ÖE, 12+
Schauspiel, Jugendstücke
Ein behaartes Mädchen kommt an den Hof des Herzogs von Parma und versetzt die Stadt in Aufruhr. Die Angst vor der Fremden beherrscht die Menschen, doch die intelligente Tognina ist vor allem an den Büchern und der Bildung am Hof interessiert.

Arm aber sexy, Jörg Menke-Peitzmeyer, 1D, SE, 12+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke
'Sex sells' weiß die 15-jährige Kim und bietet im Klassenzimmer die neueste Ausgabe ihrer Zeitung „Arm aber sexy“ an. Den Stempel 'arm' läßt sie sich nicht aufdrücken, sie geht in die Offensive.

Akte R, Mirko Böttcher, 3H, 15+
Gender, Jugendstücke, Politik/Geschichte
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten zu bespitzeln und als IM zu arbeiten.
Weitere Theaterstücke von Erpho Bell im Verlag

Vom Fischer und seiner Frau, Erpho Bell, 1D 1H, 6+
Märchen, Kinderstücke
Der Fischer und seine Frau leben glücklich, bis er einen Butt fängt, der sprechen kann. Die Frau nötigt den Fisch, für die geschenkte Freiheit Dankbarkkeit zu zeigen. Sie haben einen Wunsch frei - und werden maßlos und gierig bis sie alles verlieren.

Pinocchio, Erpho Bell, 1D 1H, 5+
Märchen, Kinderstücke, Weihnachtsstücke
„Alle Kinder sind laut, egoistisch und stinken“, findet Geppetto, der beste Holzschnitzer von ganz Florenz. Doch kurze Zeit später hat er selbst so ein Exemplar geschaffen, aus Pinienholz: Pinocchio ist sein Name.

Bin ich rechts? Ein theatraler Politomat, Erpho Bell, 2H, 14+
Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Politik/Geschichte
Das interaktive Klassenzimmerstück ist ein theatraler Politomat, welcher der Frage nach der Bildung politischer Meinungen und politischer Lager nachgeht, Klischees anspricht, aufzeigt – und mit ihnen aufräumt.
Stück Details
Kategorien
- Schauspiel, Biographien, Gender
Besetzungshinweis
- 6D Mehrfachbesetzung möglich
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE