Presse
Presse nach Stücken
Presse nach Autoren
Weitere Informationen
Stück Details

Totengespräch zwischen Madame de Pompadour und der Jungfrau Maria
Zwei ungleiche Schwestern liefern sich ein deftiges und schonungsloses Streitgespräch
Kategorien
- Schauspiel, Komödien, Religion/Glauben
Autor
Zugeordnete Themen
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
- Monster, Maschinen, Schauergeschichten: Frankenstein unlimited - Stücke mit kleiner Besetzung
- KI: Dialoge zwischen Mensch und Maschine - unsere neuen Komödien
- Global Player, Patriarchen und angehende Diktatoren
- Wissenschaftlerin, Prostituierte, Coach, Todkranke, Heilige, Schneiderin, Mutter, Dragqueen, Braut, Künstlerin, Architektin, Managerin: Ein erneuter Anlauf zum 8. März
Alle Presseartikel
Presseartikel nach Stücke
Presse - Totengespräch zwischen Madame de Pompadour und der Jungfrau Maria von Friedrich II König von Preußen
Friedrich II als wundervolle Puppe - UA in Potsdam – Potsdamer Neuste Nachrichten
30. Januar 2001
"Totengespräch zwischen Madame de Pompadour und der Jungfrau Maria"
von von Friedrich II., König von Preußen
aus dem Französischen von Gerhard Knoll
Zur Uraufführung im Hans-Otto-Theater Potsdam, 28.01.2001
Potsdamer Neuste Nachrichten, 30.01.2001
"Nicht im Astralleib kommt Friedrich auf die Bühne, sondern als wundervolle Puppe, die Thomas Klemm entworfen und gebaut hat."
"Die Zuschauer sind begeistert, wenn Peter Lutz und Pierre Schäfer den alten Herrn in seinen hohen Lederstiefeln gestikulierend sich drehen und wenden lassen."
"...und gerade dieses Genre des Körperlichen, der bewegten Aktion, tritt hier mit der Kunstform des geistreichen Gesprächs in eine glückliche Union."
"Der friderizianische Disput [ ...] wird in Menzels Inszenierung vor allem zu einem schönen Augenspaß. Es sind die kleinen Gesten, das Spiel mit der Ver- und scheinbaren Enthüllung der Körper, die diesem Aufeinandertreffen der himmlischen Streiterinnen Pfiff verleihen."
"Dieser zweite preußische Abend an diesem Wochenende ist herrlich verspielt und - hier sei aufs Klischee gepfiffen - französisch leicht."