Presse
Presse nach Stücken
Presse nach Autoren
Weitere Informationen
Stück Details

Jakob Fugger Consulting
Jakob Fugger lebt - seine Geschichte geht weiter. Ein aktuelles Stück über die Macht des Geldes und seinen Einfluß auf die Politik, die Finanzkrise Europas und den europäischen Gedanken.
Kategorien
- Biographien, Politik/Geschichte, Monolog
Weitere Informationen
- Frei für : ÖE
Autor
Zugeordnete Themen
- I shot John Lennon: Welt der Idole, Besessenheit und Fiktion
- Open Up: Sebastian Seidels aktuelle Stücke der Gegenwart öffnen die Bühne
- Subversive Stücke: Mit Humor die Welt erobern
- Neue Mauern: aus Geld, Stahl und Worten - unsere Stücke fürs Schauspiel und Jugendtheater
- Global Player, Patriarchen und angehende Diktatoren
- Wir schaffen das: Aus dem Leben gegriffen
- Surreale Alltagshelden: Sebastian Seidels Stücke aus dem Leben
Alle Presseartikel
Presseartikel nach Stücke
Presse - Jakob Fugger Consulting von Sebastian Seidel
Noch heute lenkt Jakob Fugger sein Finanzimperium – Augsburger Allgemeine
27. März 2016
Jakob Fugger ist ein engstirniger meckernder, alter Mann. Er schnauft und schimpft sich durch sein Wohnzimmer, kann nur mithilfe einer Krücke gehen. Kein Wunder, schließlich ist Fugger über 500 Jahre alt. Einer der mächtigsten Männer Europas, der ein sagenhaftes Vermögen anhäufte, zeiht auch heute noch die strippen in Augsburg. Denn: "Ich bin Augsburger, ich habe die Stadt zu dem gemacht, was sie einmal war."
Darum geht es in dem Theaterstück "Jakob Fugger Consulting", das im Fugger- und Welsererlebnismuseum eine Premiere feiert. (...) Das Stück ist eine Mischung aus Fakt und Fiktion. Es holt Jakob Fugger aus dem 15./16. Jahrhundert in die Jetztzeit. Dort ist er zum Berater der eigenen Firma geworden, zu einer Art Aufsichtsrat, wie er sich nennt. Im Hintergrund hält er die Fäden in der Hand, die Weltwirtschaft hängt an seinem Tropf. Gleichzeitig fällt es Fugger schwerer, den perfekten kapitalisten zu spielen. Es stört ihn, dass die einstige Weltstadt Augsburg zur Bedeutungslosigkeit verkommen ist. Die sTadt braucht seiner Meinung nach einen 'Relaunch'. "Wir waren eine Kaiserstadt! Und wir werden es wieder sein! Das muß der Anspruch sein." Ein Sieg des FC Augsburg über den FC Bayern München wäre ein Anfang. Darüber hinaus beginnt Jakob Fugger der Reiche, sich am Ende seines Lebens Gedanken über eben jenes zu machen. Was war gut, was war schlecht? (...)
Heinz Schulan, der den Fugger spielt, sagt: " Ich liebe den Charakter. Den alten Grantler zu speilen, macht unwahrscheinlich viel Spaß."
Jakob Fugger Consulting – Tageszeitung
18. Mai 2015
Presse am 18. Mai 2015 über den Auftritt auf "Schloss Edelstetten":
"Glanzstück war die Aufführung von „Jakob Fugger Consulting“. Das Ein-Personen-Drama basiert auf der Annahme, Jakob Fugger lebe noch. Sein vor 500 Jahren schon sagenhaftes Vermögen hat mittlerweile gigantische Ausmaße angenommen, sein Büro avancierte zur geheimen Machtzentrale der Welt. Dort sitzt der Alte, grantelt, räsoniert, zieht per Telefon die Fäden und amüsiert sich darüber, dass die Mächtigen der Welt nur seine Marionetten sind. Er agiert und kalkuliert rücksichtslos, zynisch. Und doch menschelt er, als schmerzgeplagter Alter, als jemand, der am Niedergang Augsburgs unsäglich leidet und der keinen Widerspruch zwischen Gottesfurcht und Habgier kennt. Heinz Schulan, der schon bei der Uraufführung 2007 im Sensemble-Theater den Fugger verkörperte, zog alle Register schauspielerischen Könnens, um diese schillernde Gestalt in all ihren Facetten lebendig werden zu lassen."