Der chinesische Buchgestalter und Grafik-Designer Zhu Yingchun und Co-Autor von Die Schnecke Langsamsam gewann 2017 die Silbermedaille für Buchdesign im internationalen Wettbewerb der Stiftung Buchkunst für sein Buch "The language of bugs".
Das Buch zeigt in den Abbildungen Insektenspuren verschiedener Art, von Fraß- und Kotspuren auf Pflanzen bis hin zu Laufspuren. Einige der Spuren entstanden, weil die Käfer vorher durch Tintenflecke liefen. Die Spuren sind so herauspräpariert, dass sie als buchstabenähnliche Zeichen oder abstrakte Malereien gesehen werden können. Diese Sprache ist allein über die Ästhetik der Käferspuren zu verstehen. Dadurch hebt Zhu Yingchun die Tiere aus dem Verborgenen, macht sie sichtbar und gibt ihnen eine Sprache, bis hin zu einem Alphabet - und erhebt ihre Zeichen zu Kunst:
"Everything in the world, including every life in nature, has the power to create beauty, and art is all around us." Zhu Yingchun
Das Buch zeigt in den Abbildungen Insektenspuren verschiedener Art, von Fraß- und Kotspuren auf Pflanzen bis hin zu Laufspuren. Einige der Spuren entstanden, weil die Käfer vorher durch Tintenflecke liefen. Die Spuren sind so herauspräpariert, dass sie als buchstabenähnliche Zeichen oder abstrakte Malereien gesehen werden können. Diese Sprache ist allein über die Ästhetik der Käferspuren zu verstehen. Dadurch hebt Zhu Yingchun die Tiere aus dem Verborgenen, macht sie sichtbar und gibt ihnen eine Sprache, bis hin zu einem Alphabet - und erhebt ihre Zeichen zu Kunst:
"Everything in the world, including every life in nature, has the power to create beauty, and art is all around us." Zhu Yingchun