Ursula Kohlert - Autorin
Über Ursula Kohlert

Ursula Kohlert wurde 1974 in Düsseldorf geboren, wo sie auch aufwuchs. Sie studierte Film- und Theaterwissenschaft sowie Philosophie an der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin. Ihre Abschlussarbeit schrieb sie zum Thema Gefängnistheater.
Kohlert arbeitete in verschiedenen Medienunternehmen der TV-Branche, war jedoch vor allem am Theater tätig. 1999 wirkte sie an einer Aufführung des Stücks "Tegel Alexanderplatz. Einlieferung Auslieferung" (nach Motiven des Romans Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin) mit dem Gefängnistheater AufBruch der JVA Berlin Tegel mit. Sie hospitierte an der Volksbühne Berlin, wo sie mit der Uraufführung ihres eigenen Stücks "Der Ameisenkönig" 2001 auch ihr Regiedebüt gab. Dabei arbeitete Kohlert mit dem Berliner Obdachlosentheater Ratten 07 zusammen, ihre Inszenierung wurde in großen Teil im Film über die Ratten 07 von Rosa von Praunheim gezeigt.
Im Jahre 2002 absolvierte sie eine Regieassistenz am Theater Aachen, wo sie auch verschiedene eigene Stücke inszenierte. Weitere Regiearbeit führte sie u.a. an das Theater Gera, die Kammerspiele Lübeck (hier inszenierte sie etwa die Tragödie Fräulein Julie von August Strindberg), das Parktheater Bensheim, das Landestheater Altenburg und die Volksbühne in Berlin.
In ihren Stücken ist das Politische und das Private verbunden, besonders in "Sophie & ich" , ein Jugendstück über ein fiktives Treffen zwischen Sophie Scholl und Traudl Junge. Auch in ihrem Kinderstück für Grundschüler "Happy Heymflog" thematisiert sie Politik, der Ukrainekrieg wird aus Sicht der Friedenstaube Happy geschildert.
Ursula Kohlert lebt zur Zeit in Berlin und arbeitet als freie Autorin, Dramaturgin und Regisseurin.
Aktuelle Pressemittlungen zum Autor Ursula Kohlert
- 06. März 2023
Der Entstörer am Rheinischen Landestheater Neuss – NGZ"Vorausahnen jedoch kann man diesen Moment der Bitterkeit schon von Minute eins an, als Löwe frech einfach so inmitten des Publikums sitzt und eine ... mehr
- 03. März 2023
Wo ist die Grenze zwischen kritischem Bewusstsein und Querdenken? – Rheinische PostJugendstück im RLT in Neuss: Wo ist die Grenze zwischen kritischem Bewusstsein und Querdenken? Mit „der Entstörer“ zeigt das Rheinische ... mehr
- 26. November 2022
Geschichtsunterricht der etwas anderen Art – Badische Zeitungvon Ruth Seitz Theaterstück „Sophie & ich“ konfrontiert Schüler mit dem Krieg. ENDINGEN. Theatersaal statt Klassenzimmer – für die oberen ... mehr
- 25. November 2022
Zwei konträre Lebenswege – Badische ZeitungVon Ute Wehrle BAD KROZINGEN. Wären die Widerstandskämpferin Sophie Scholl und Hitlers Sekretärin Traudl Junge im richtigen Leben tatsächlich ... mehr
- 01. Oktober 2021
Gekreuzte Lebenswege – Aachener Zeitung/ Aachener Nachrichten, Kultur"Sophie & ich": Im jungen Grenzlandtheater trifft Sophie Scholl auf Traudl Junge von Rauke Xenia Bornefeld Nach der einen werden Schulen ... mehr
- 05. November 2013
Sophie & ich am Landestheater Schleswig-Holstein – Schleswig Holsteinische Landeszeitung„Jeder kann sich entscheiden – immer“ Mit Gänsehaut-Effekt: Widerstandskämpferin Sophie Scholl und Hitler-Sekretärin Traudl Junge begegnen sich auf ... mehr
- 27. Dezember 2010
"Sophie und ich" – Nordhannoversche Zeitung9. November 2010 "Sophie & ich" von Ursula Kohlert Theater Löwenherz, Langenhagen (UA) "Sophie & ich" - ein beeindruckendes ... mehr
- 30. Juni 2001
Es lebe die Königin der Herzen! – Der Tagesspiegel"Der Ameisenkönig" von Ursula Kohlert Zur Uraufführung durch das Obdachlosentheater „Ratten 07“ der Volksbühne Berlin, 15.06.2001 ... mehr
Theaterstücke im Verlag

Der Ameisenkönig, Ursula Kohlert, 1D 4H
Schauspiel, Komödien, Politik/Geschichte
Luigi Lucheni, Abessinenkämpfer, Anarchist und Gelegenheitsarbeiter, hat kein Haus im Rücken, und er hat sich, unterstützt vom Chor der verwirrten Anarchisten, erfolgreich ein Feindbild verschaffen: “Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

Der Assistent, Ursula Kohlert, 1D 2H
Schauspiel, Komödien
„Er soll aufhören... Dieses Leben soll aufhören“, Frau Wagner hat vom Doktor und seinem skurril-senilen Dasein genug. Auch ihr Mann, als Assistent seinem Chef demütig ergeben, ist mit der Zeit immer wunderlicher geworden.

Feierabend, Ursula Kohlert, 1D 1H, UA
Schauspiel
Eine Flutkatastrophe in China, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, der Selbstmord eines Freundes – Eckpfeiler eines Feierabends, der keiner ist.

Der Entstörer, Ursula Kohlert, 1H, 14+
Schauspiel, Jugendstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Jonas fühlt sich verfolgt. Während sein Leben zwischen Alufolie, Verfolgungsangst und Einsamkeit immer anstrengender wird, merkt die schöne Nachbarin eigentlich gar nichts. Er muss mit ihr reden und sie warnen.

Happy Heymflog, Ursula Kohlert, 1D, UA, 6+
Kinderstücke, Klassenzimmerstücke, Monolog
Friedenstaube Happy landet im Klassenzimmer, wo sie auf Luna wartet, die sie gerettet hat. Ein kluges Klassenzimmerstück, das Kinder für die Kriegsrealität sensibilisiert und darin bestärkt, auch mit kleinen Gesten ihre Haltung dagegen zu äußern.

Hintermwald, Ursula Kohlert, 1D 1H, ÖE, 14+
Schauspiel, Jugendstücke
Julian mag das Leben im Schwarzwald: sein Heimatdorf Hintermwald und stundenlang allein in der Natur zu sein. Doch dann erscheint Marie in “seinem“ Wald. Woher kommt sie so plötzlich? Vor wem flieht sie? Und was soll das mit den nervigen Followern.