#{t('activerecord.models.contact.other')} | #{Figaro.env.app_header}

Ritva Siikala - Autorin

Suche


Autoren nach Alphabet

Komponisten nach Alphabet

Übersetzer nach Alphabet

Über Ritva Siikala

Ritva Siikala

Ritva Siikala, in Finnland geboren, ist Theaterregisseurin und Autorin. Sie setzt sich für eine multikulturelle, dynamische und offene Gesellschaft ein: in den 60ern lebte sie als Studentin in einem Kibbuz, in den 70ern adoptierte sie in Finnland ein Kind aus Äthiopien, in den 90ern tourte sie durch West Afrika und seit 2000 arbeitet mit finnischen Immigranten.

2000 gründete sie KASSANDRA, ein internationales Kunst Zentrum, dessen geschäftsführende Direktorin sie bis 2012 war. KASSANDRA brachte Künstler verschiedener kultureller Hintergründe zusammen, arbeitete mit Schulkindern, engagierte sich für Frauen und produzierte Performances und eine Vielzahl kultureller Events. Siikalas Ziel ist es, ein dynamisches, kulturell aufgeschlossenes und vielseitiges Finnland zu schaffen. Sie arbeitete bei KASSANDRA als Regiseurin mit multikulturellen Künstlern und führte dort u.a. 2008-2009 das Stück Zambezi auf. Seit 2012 leitet sie ihr Unternehmen RITVA SIIKALA INSPIRATION.

Für ihre bemerkenswerten Leistungen für das Theater und auf dem Gebiet der kulturellen Vielfalt wurde sie mit der Pro Finlandia Medaille sowie weiteren Preisen ausgezeichnet. 2002 wurde sie vom Ministerium des Inneren zur Botschafterin des Guten Willens ernannt.

Sie adaptiert alle Stücke, die sie aufführt, selbst für die Bühne. Das Stück Zambezi schrieb sie gemeinsam mit Bengt Ahlfors. Darin plädiert sie für eine tolerante Haltung anderen Kulturen gegenüber, indem sie von einer finnischen Flüchtlingsfamilie in einem afrikanischem Land erzählt. 2015 verfasste sie das Stück Two Journeys to Israel – a visa to the unknown, welches sie 2016 am National Theater Finnlands aufführte. In dem Stück verarbeitet sie persönliche Erfahrung ihrer Zeit in Israel und Palästina.

Sie ist ebenso für ihre Bücher bekannt – ihr erstes Buch Rauhoitu nyt vihdoinkin (Beruhige dich endlich) erschien 2004. Ihr zweites, 2016 veröffentlichtes Buch Musta sielu, valkonaama. Kertomuksia elämästä ja muukalaisuudesta (Schwarze Seele hinter weißem Gesicht. Wahre Geschichten über das Leben und die Andersartigkeit) ist der bewegende Bericht eines Fremden in einem fremden Land. Beide Bücher sind stark autobiographisch geprägt und heben die essentielle Menschlichkeit hervor, die allen Kulturen inne wohnt und Hoffnung auf eine bessere globale Gemeinschaft aller Menschen macht.

Ritva Siikala ist mit dem Dramatiker Bengt Ahlfors verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Helsinki.

Theaterstücke im Verlag